Go European – Vernetzungschance für Kulturinitiativen

Kommt mit nach Lissabon! Die ENCC organisiert eine Project Fair für Kulturinitiativen, die
international arbeiten wollen oder Projekt-PartnerInnen suchen. Für drei Mitglieder der IG Kultur übernimmt das BKA die Reisekosten für ihre Teilnahme. Jetzt bewerben!

  • Habt Ihr Interesse, ein grenzüberschreitendes Kulturprojekt zu realisieren und bereits konkrete Projektideen? 
  • Sucht ihr potentielle Projekt-PartnerInnen aus anderen Ländern? 
  • Braucht ihr Know-How zu Eurer Projektidee und EU-Fördermöglichkeiten?
  • Wollt ihr Euch mit anderen Kulturinitiativen über Erfahrungen mit europäischen Projekten austauschen?  
     

Das European Netzwork for Cultural Centres (ENCC) lädt interessierte Kultureinrichtungen zu Austausch und Vernetzung bei der ENCC Project Fair in Lissabon vom 4.- 5. Juni 2019

Die Kultursektion des BKA ermöglicht drei Mitgliedern der IG Kultur Österreich die Teilnahme an der ENCC Project Fair durch Reisekostenübernahme (Flug und Hotel für eine Person pro Kulturinitiative). 
 

Was müsst ihr dafür tun? 

Schickt eine Mail an schuster@igkultur.at mit einer kurzen Info, warum ihr mitfahren wollt (z.B. Projektidee, Anliegen). Die ersten drei bekommen von uns die weiteren Infos zur Abwicklung der Reisekostenübernahme. 

Wollt ihr auf eigene Kosten teilnehmen, meldet Euch bitte online an. IG Kultur Österreich Mitglieder können zum reduzierten Tagungsbeitrag für ENCC-Mitglieder teilnehmen (EUR 40,-). 

=> Anmeldung via Online-Formular. 
 

An wen richtet sich die ENCC Project Fair? 

Die ENCC Project Fair richtet sich an alle Kultureinrichtungen, die überlegen, sich an einem EU-Projekt zu beteiligen – sei es als koordinierende Organisation oder als Partnerorganisation. Der Fokus liegt auf Projekten/Projektideen für die EU-Förderschienen Kreatives Europa und Erasmus+. 

Kultureinrichtungen, die bereits eine klar definierte Projektidee entwickelt haben, können bei der ENCC Project Fair ihr Projekt vorstellen, potentielle PartnerInnen kennenlernen und sich Feed-Back von ExpertInnen dazu holen.  
 

Was erwartet Euch bei der ENCC Project Fair? 

  • Präsentation und Austausch von EU-Projektideen und „Best Practices“ 
  • Inputs zur EU-Kulturpolitik 
  • Workshops zu den EU-Förderschienen Creative Europe und Erasmus+
  • Training Sessions zu den „Do’s & Don’ts“ bei EU-Kooperationsprojekten 
  • Networking-Brunch und Besuch von Kultureinrichtungen in Lissabon 

Weiterführende Infos zum Programm hier
 

Wann und wo findet die Project Fair statt? 

4. – 5. Juni 2019
Museo do Oriente, Lissabon  

 

Weiterführende Information zur ENCC Project Fair online unter

https://encc.eu/index.php/activities/events/european-projects-fair-european-beautiful

 

Ähnliche Artikel

KURE Projektpartner:innen Demokratie, Regeneration, Widerstandsfähigkeit und Netzwerkausbau stehen aktuell im Themenfokus der IG Kultur Vorarlberg. Etliche Gespräche mit Kulturkolleg:innen unserer Nachbarländer zeigen Ähnlichkeiten im beruflichen Spannungsfeld zwischen Sparkurs, Kulturprogramm und gesellschaftlichem Auftrag. Dem tragen wir Rechnung - vor wenigen Tagen reichten wir in Kooperation mit der FHV Vorarlberg University of Applied Sciences als Projektleader eine Projektskizze zum Thema Resilienz in Kulturbetrieben bei Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein ein. Nun liegt es am Entscheidungsgremium, ob wir uns dem in den kommenden Jahren widmen können, wir feiern jedoch schon den Zwischenerfolg: Die Kulturnetzwerke greifen bereits und das Wissen, wie groß unser gemeinsames kreatives Potential ist, eint über Grenzen hinweg.
Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.
Netzwerktreffen der Kulturinitiativen und Kulturarbeiter*innen am 14.07.2025 im Ventil Nach zwei anregenden und informativen Netzwerktreffen wollen wir nun damit starten, das Treffen jedesmal in einer anderen Initiative zu veranstalten. Das kommende Treffen hostet Yulia Izmaylova am wunderbaren Kulturort Ventil. Danke dafür, das ist großartig! Wir haben uns in den vergangenen Treffen mit der finanziellen Situation, dem Bedarf nach Koordination der Veranstaltungen und Vernetzung allgemein auseinandergesetzt. Hierin und in den aktuellen Entwicklungen wollen wir uns gegenseitig updaten und immer weiter miteinander Perspektiven entwickeln. Deshalb noch einmal eine herzliche Einladung an alle: Kommt zahlreich und bringt Snacks für den Potluck!