Fair Pay für Kultur: Zehn Jahre Fair Pay Kampagne

Der Kunst und Kulturbereich ist wie kaum ein anderer Bereich vom Prekariat betroffen. Lange fehlte das Problembewusstsein und auch der politische Wille, um ernsthafte Lösungen zu finden. Deshalb hat die IG Kultur die Fair Pay Kampagne gestartet, um sich für Mindeststandards bei

Fair Pay Kultur

Der Kunst und Kulturbereich ist wie kaum ein anderer Bereich vom Prekariat betroffen. Lange fehlte das Problembewusstsein und auch der politische Wille, um ernsthafte Lösungen zu finden. Deshalb hat die IG Kultur die Fair Pay Kampagne gestartet, um sich für Mindeststandards bei Honoraren und Gehältern einzusetzen, aber auch gegen Kürzungen im Kulturbudget und für dessen gerechte Verteilung zu lobbyieren, damit auch bei kleinen Initiativen etwas ankommt und auch für Neues Platz ist. 

In der Sendung sprechen Gabriele Gerbasits (Fair Pay Projektverantwortliche für die IG Kultur) und Yvonne Gimpel (Geschäftsführerin der IG Kultur) über den Start der Kampagne, was man erreichen möchte und wie das realisierbar wäre und Alina Zeichen (IG KIKK) und Thomas Randisek (Dachverband Salzburger Kulturstätten) über Erhebungen und die konkrete Lage von Kulturinitiativen. 

 

Beitrag als Podcast: 

 

Ähnliche Artikel

Die von der IG KiKK (Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten | Koroška) gestartete Petition 'Klagenfurt, mach deinen Job: Budgetbeschluss jetzt!' hat 3.132 Unterstützer:innen gesammelt. Am 12. Feber, 10:00 überreichte die IG KiKK die Petition an Bürgermeister Scheider, Kulturreferent SR Mag. Petritz und Kulturabteilungsleiter Mag. Gerdanovits. Mit der Überreichung der Petition verlieh die IG KiKK dem Willen der Klagenfurter Bevölkerung sowie dem dringenden Handlungsbedarf durch die politischen Entscheidungsträger:innen Klagenfurts Ausdruck und setzte ein klares Zeichen: Die Stadt braucht einen Budgetbeschluss. Jetzt! Es reicht. Es gab während des Gesprächs mit den Entscheidungsträgern die Zusage dazu, dass Kunst und Kultur im Budget enthalten sein werden und auch dazu, dass die freiwilligen Leistungen der Stadt nicht weggekürzt werden sollen. Ausserdem wurde der IG KiKK die Teilhabe als Expertin sowohl an Senatssitzungen als auch am Kulturausschuss zugesichert.
Am Freitag, dem 31.1.2025 fand die von mehreren Initiativen (Christian Hölbling, Kärnten andas, IG KiKK) organisierte Demo „Neustart für Klagenfurt“ statt. Die Redner:innenliste war lang, die Anliegen vielfältig. Sowohl aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur sowie aus dem Sozialbereich und den Frauen*organisationen wurden Beiträge gebracht.
Der Stadt Klagenfurt/Celovec fehlen ungefähr 50 Millionen Euro an Budgetgeldern. Die Klagenfurter Politiker:innen haben verlautbaren lassen, dass sie das Budget für das Jahr 2025 nicht beschließen können. Dieser Schritt hat weitreichende Folgen – vor allem für die freie Szene in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Frauen und Chancengleichheit und Sport. Doch dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Vertreter:innen aus verschiedenen Sparten orten ein Totalversagen der Klagenfurter Politik – und gehen dagegen ins Internet und auf die Straße.