Was passiert? Die vergebenen Chancen des Wiener Museumsquartiers

Kunstfinanzierung als Mittel zur Belohnung der Braven und Bestrafung der Aufmüpfigen, Subventions- und Raumvergabe mit ideologischer Treffsicherheit, das Museumsquartier als Prototyp schwarz-blauer Kulturpolitik? Keine Frage, doch zugleich dürfen auch die Jahrzehnte sozialdemokratischer und großkoalitionärer Planlosigkeit nicht vergessen werden, die den Boden für diese Situation geebnet haben.

MQ - Hier passiert es. Soviel, dass es kaum möglich ist, einen Satz zu schreiben, der nicht gleich wieder veraltet ist: Kündigung von Depot und Public Netbase, Verleihung des Preises der Stadt Wien und Weitergabe des Prix Ars Electronica an Public Netbase, positive Ergebnisse von Wirtschaftsprüfungen, "Projektionen" für das Kunstpublikum etc. Und außen prangt eine beschauliche Kärnten-Werbung wie eine Vorankündigung des neuen Kunstverständnisses, das den Geist der sogenannten "DrittnutzerInnen" (Depot, Public Netbase, Springerin) ablösen wird.

In den Medien werden indessen Fakten und Zahlen von "Europas größter Kulturbaustelle" präsentiert die den Hype um die konsequente Verdrängung der "Kleinen" ablösen. Wolfgang Waldner, Geschäftsführer der Museumsquartier Errichtungs- und Betriebs-GmbH, beruhigt deren letzte AnhängerInnen: "Ihre Inhalte werden auch weiterhin vertreten sein." Fragt sich nur, von wem. Die Springerin ist bereits ausgezogen, das Depot hat seine MitarbeiterInnen gekündigt und kann ab November nur mehr einen Notbetrieb aufrecht erhalten und auch Public Netbase hat schon seinen Kündigungsbescheid erhalten.

Eine Neubefüllung des "Quartier 21" behält sich die Errichtungsgesellschaft vor. Wieder Wolfgang Waldner: "Meine Idee ist, dass die Auswahl von einem Expertengremium vorgenommen wird. Gleichzeitig mit meinem Strukturvorschlag bekommen die Eigentümer auch einen Vorschlag zur personellen Besetzung." Das heisst im Klartext: Keine regierungskritischen Töne mehr aus dem MQ. Dieses soll ganz der Kunst gewidmet sein. Und diese ist nicht politisch, was die Errichtungsgesellschaft garantiert.

Kunstfinanzierung als Mittel zur Belohnung der Braven und Bestrafung der Aufmüpfigen, Subventions- und Raumvergabe mit ideologischer Treffsicherheit, das Museumsquartier als Prototyp schwarz-blauer Kulturpolitik? Keine Frage, doch zugleich dürfen auch die Jahrzehnte sozialdemokratischer und großkoalitionärer Planlosigkeit nicht vergessen werden, die den Boden für diese Situation geebnet haben: Kommerzielles wurde mit immensen Summen gefördert, Innovatives vergleichsweise verschämt unterstützt. Lange vor der Privatisierungseuphorie der jetzigen Regierung hat sich die Politik aus der Kunst verabschiedet. Zuerst aus der Diskussion, folgerichtig auch aus der Finanzierung. Die Erwartung, dass Kunst ein Teil der Österreich-Werbung zu sein habe, wurde seit langer Zeit bedient. Harmonie statt Dissens, Konsum statt Reflexion, Events statt kontinuierlicher Kulturarbeit und Corporate Identity statt Inhalte. Wichtig ist, dass was passiert, was genau, interessiert schon weniger.

Wahrscheinlichstes Zukunftsszenario zur Zeit: das Museumsquartier als Touristen-Schleuse, die auf einem antiquierten Rezeptionsschema aufbaut und durch geschmäcklerische Themenausstellungen Zufriedenheit mit Kunst, der Welt und überhaupt aufkommen lässt. Und das "Quartier 21" ist eben für die Zielgruppe der Unter-Dreißigjährigen konzeptioniert.

Womit der 30-jährige Krieg ums Museumsquartier endlich Frieden und Harmonie gewichen wäre: Kunst, die Tourismus und Geld bringt, ist in jeder Regierung mehrheitsfähig. Zeitgemäßes oder gar Neues wird dann allerdings wieder an anderen Orten dieser Welt als in Wien verhandelt werden müssen - denn just jene international anerkannte Szene, in der dies zur Zeit geschieht, soll nun weichen.

Diese Szene könnte eine Chance für die Institutionen darstellen, welche einziehen werden - nicht umgekehrt. Denn Auseinandersetzungen, in welchen Positionen der Kunst stets neu verhandelt werden, finden nicht in den großen Museumsunternehmen statt, welche zunehmend nach rein betriebswirtschaftlichen Kurzzeit-Kalkülen ausgerichtet sind.

Aus der spezifischen Situation ließe sich ein museologisches Konzept erarbeiten, in dem neue - keine dritten - Wege gegangen werden. In Kooperation mit allen NutzerInnen und ExpertInnen könnte ein Ansatz entwickelt werden, der versucht, die hybriden Ansätze und Interessen der verschiedenen NutzerInnen in Kontakt zueinander zu bringen.

Auch jene ghettoartige Abgeschlossenheit eines Ausstellungsviertels, das zur Geisterstadt wird, sobald die Touristen beim Abendessen sitzen, könnte vermieden werden, in dem man die genannten Initiativen dort belässt. Mit ihrem Auszug wird die bereits existierende Anbindung des Quartiers an die innovative Kulturszene der Stadt gekappt und damit letztendlich ein steriler Block mitten in der Stadt geschaffen.

In dem aber sicher immer irgendetwas passiert, was sich vermarkten lässt - und solange das gewährleistet ist, wird schon nix passieren.

Elisabeth Mayerhofer arbeitet als freie Wissenschafterin in Wien. Schwerpunkte: Gender Studies, Kulturpolitik. Mitglied von FOKUS, Forschungsgesellschaft für kulturökonomische und kulturpolitische Studien.

Ähnliche Artikel

Zum einen kann man sich auf die Höhe und vor allem die Erhöhung (Indexanpassung) der gesamten Subventionen nicht verlassen, zum anderen sichert ein hohes Maß an Eigenwirtschaftlichkeit die Autonomie.
Eine Organisation, die sich ohne potente Rückendeckung auf das Spiel mit den Subventionen einlässt, kann nur überleben, wenn sie eine klare und finanziell gangbare Perspektive für ein Leben ohne Subvention hat. Wenn es darüber in der Organisation keinen Konsens gibt, wird die Organisation beim ersten größeren Ausfall der Subventionierung zerbrechen.
Für „Fragmente des Widerstands“ hieß das ca. 3000 Seiten historisches Quellenmaterial, 45 InterviewpartnerInnen und an die 2000 Minuten Tonaufnahmen auf 540 Sendeminuten zu verteilen. Trotz des erheblichen Arbeitsaufwands ist dieses Projekt ein möglicher Versuch, mit dem Freie Radios in Österreich, gerade zu Zeiten eines schwindenden Bildungsauftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ein Stück mehr an Legitimation und Bedeutung erreichen können.
Es gibt keine österreichische Filmindustrie. Es gibt nicht einmal eine ernst zu nehmende europäische Filmindustrie. Heimische Produktionen sind so gut wie immer öffentlich ausfinanziert. ProduzentInnen tragen kein Risiko mehr, dafür ist aber auch finanzieller Erfolg ausgeschlossen
<bIG Kultur Österreich fordert mehr Engagement der Bundesregierung gegenüber der neuen EU-Kommission</b "Mit dem WTO-Gipfel von Genf wird auch GATS neu angekurbelt. Es ist also höchste Zeit, dass die österreichische Bundesregierung schon jetzt von der neuen EU-Kommission eine Garantie zur Sicherung der Grundlagen von Kunst, Kultur und Medien fordert." Besorgt reagiert die IG Kultur Österreich auf die aktuelle Entwicklung bei der
Ja, klar. Wir kennen das Gesudere. Kaum eine Woche, in der sich nicht irgendein Mail dazu in der Inbox findet - X bekommt keine Subventionszusage, Y wurden die Mittel gekürzt, Z sperrt zu. Und dann kommen die Folgemails - Proteste, Unterschriftensammlungen, allgemeine Empörung.
Die IG Kultur Österreich hat sich 2003 zum Ziel gesetzt, das Verständnis einer politischen Ausrichtung von kultureller Praxis mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Die Überlegung fußt auf der Einsicht, dass die globalen Entwicklungen in der Sozial- und Wirtschaftspolitik auch im kulturellen Feld Verschiebungen in der Positionierung und Organisationsform nach sich ziehen werden.
Seit kurzem gibt es in Wien zwei neue Hallen, in denen Tanz stattfinden kann: Die Halle G im Museumsquartier und die Halle 1030 im 3. Bezirk. Jede Tanzfreundin kann sich über neue Spielstätten nur freuen. Spielstätten für Tanz sind nämlich äußerst rar.
Sowohl Depot als auch Public Netbase haben sich mit ihrer Praxis als Institutionen positioniert, die die kritische Hinterfragung der Kunst da und der Neuen Medien dort, und in beiden Fällen mit all ihren Implikationen, glaubhaft und mit hohem Anspruch zu ihrem Programm gemacht haben.
Seit Februar 2000 ist in Österreich eine Koalitionsregierung der rechten FPÖ und der christdemokratischen ÖVP an der Macht. Seither werden gegen die Beteiligung der FPÖ an der Regierung jeden Donnerstag Demonstrationen und jeden Samstag vor dem Bundeskanzleramt Informations- und Tanzveranstaltungen abgehalten.