Läuse im Fell

Die Einkommenssituation ist deprimierend schlecht und schließt an den Befund aus der groß angelegten Studie zur sozialen Lange von Künstler_innen aus dem Jahr 2008 an: Alle Befragten geben ein Jahreseinkommen bis ca. 10.000 Euro an, nur wenige können diese Summe vollständig über ihre künstlerischen Tätigkeit verdienen.

Arbeiten und Leben im Bereich Performance/Tanz. 

Wie arbeiten und leben Künstler_innen im Bereich Performance/Tanz? Diese simple Frage war der Ausgangspunkt einer Befragung von Kunstschaffenden im Rahmen des Festivals CROSSBREEDS 2012, das Fragen nach Arbeits- und Lebensumständen in diesem Feld sowie nach Alternativen nachging (siehe dazu auch den Artikel von Sabina Holzer). Ausgehend von standardisierten Fragebögen wurden Fragen nach Einkommen, Absicherungen, Perspektiven und Desideraten erhoben, die hier nun einer ersten Auswertung unterzogen werden. (1) Und, so viel kann vorausgeschickt werden, die Ergebnisse sind in den Grundzügen wenig überraschend. Wieder einmal.

Arbeit, Einkommen und Absicherung

Die Einkommenssituation ist deprimierend schlecht und schließt an den Befund aus der groß angelegten Studie zur sozialen Lange von Künstler_innen aus dem Jahr 2008 an: Alle Befragten geben ein Jahreseinkommen bis ca. 10.000 Euro an, nur wenige können diese Summe vollständig über ihre künstlerischen Tätigkeit verdienen. Viele Künstler_innen nehmen deshalb Nebenjobs an, wobei die Art dieser Jobs in den meisten Fällen sekundär ist. Die Flexibilität dieser Tätigkeiten zählt, damit die künstlerische Arbeit, die als „eigentliche“ Arbeit gesehen wird, weiter betrieben werden kann. Dies hat zur Folge, dass auch mittels der Nebenbeschäftigungen (die in Bezug auf Einkommen, aufgewendete Zeit und Versicherung statistisch als Hauptbeschäftigung zählen würde) nur unzureichende langfristige Absicherungen vor allem in Hinblick auf das Pensionsalter geleistet werden können, da auch diese Tätigkeiten prekär und vorübergehend bleiben.

Das Leben entlang der Armutsgrenze, in bewusster oder unbewusster Halb-Legalität in Bezug auf steuerrechtliche Belange wird von den Betroffenen zwar einerseits als normaler Bestandteil künstlerischer Berufe wahrgenommen („Living on low standards is of course a natural thing“), stellt aber andererseits einen mit dem Alter zunehmenden Belastungsfaktor dar, der regelmäßig zu Burn-out-Phasen führt. Die Rolle des AMS wird dabei definitiv nicht als Unterstützung, sondern nur als eine zusätzliche Schikane wahrgenommen, sehen die befragten Künstler_innen doch trotz – oder oft wegen – ihrer hohen Qualifikationen keine Möglichkeit, eine adäquate Arbeit zu finden. Die Undurchdringlichkeit der verschiedenen, oftmals inkompatiblen Absicherungssysteme – AMS, Künstlersozialversicherung, SVA, Anstellungsverhältnisse, Mindestsicherung und Notstandshilfe – stellt dagegen einen weiteren „Angstfaktor“ dar; eine Person bezeichnet sich als „U-Boot“, das „ständig die Grenzen der Legalität streift“.

Künstlerische Arbeit als Residualgröße

Die künstlerische Arbeit wird über Einzelförderungen finanziert, wobei Residencies eine besondere Bedeutung zukommt, weil sie den Künstler_innen ermöglichen, zumindest vorübergehend unbelastet von existenziellen Sorgen eine Produktion durchführen zu können. Die übrige Förderpraxis wird skeptisch betrachtet: Immer weniger Künstler_innen kämpfen um immer kleinere Budgets. Bürokratie, informelle und oft unzugängliche Netzwerke sowie der steigende Aufwand der Antragstellung erschweren den Arbeitsalltag und verdrängen künstlerische Inhalte zugunsten von Selbstmanagement und -verwaltung. Dazu gesellt sich das Gefühl, von Kulturpolitik allein gelassen zu werden; die immer weiter um sich greifende Praxis, keine Honorare mehr zu bezahlen, sondern nur mehr Produktionskosten, lässt diesen Eindruck entstehen.

Alternativen, Ziele, Perspektiven

Spannenderweise findet sich aber trotz dieser tristen Umstände nur wenig Resignation und kein Beigeben – im Gegenteil. In fast allen Interviews bestätigen die Befragten, dass sie inhaltlich nicht von ihren Idealen abrücken, sondern diese eher noch hartnäckiger verfolgen: Kunst als reflexives Innehalten in einer wild gewordenen, ökonomisierten Welt; kritisches Hinterfragen von Zuständen, das Entwerfen von Alternativen eines als unhaltbar empfundenen Status quo.

Netzwerke – vor allem informelle Freund_innen- und familiäre Netzwerke –, aber auch professionelle Netze wie Im_flieger, die aus der Szene heraus entstanden sind, bis hin zu etablierten Festivals wie Impulstanz arbeiten dem Gefühl der Isolation entgegen, schaffen Sichtbarkeit, bieten Anerkennung und die Möglichkeit, im Kollektiv zu produzieren. Der Ausbau dieser Netzwerke sowie eine verbesserte Infrastruktur, insbesondere Produktionsräume, sind ein wiederkehrender Wunsch in den Interviews.

Was die Netzwerke allerdings nicht bieten, sind existenzielle Absicherung und die Möglichkeit, das fehlende Einkommen zu kompensieren. Hier ist die Politik gefragt – direkt angesprochen mit der oft und scharf geäußerten Kritik daran, künstlerische Arbeit nicht mehr zu bezahlen. Abhilfe würde hier ein bedingungsloses Grundeinkommen schaffen, das auch jenen Personen ein Leben in Würde ermöglicht, die von der öffentlichen Hand für ihre Arbeit nicht mehr bezahlt werden. Denn Hauptziel und -perspektive ist – wie auch in vielen anderen Studien zur sozialen Lagen von Künstler_innen nachzulesen – stets der Wunsch, arbeiten zu können. Ganz banal: regelmäßig und bezahlt.

Elisabeth Mayerhofer ist Geschäftsführerin der IG Kultur Österreich.

Literatur

Schelepa, Susanne/Wetzel, Petra/Wohlfahrt, Gerhard (2008): Zur sozialen Lage der Künstler und Künstlerinnen in Österreich. L&R Research: Wien; Unter: Endbericht

Fußnote

(1) Die verwendeten Zitate sind direkt den Interviews bzw. Fragebögen entnommen.

Ähnliche Artikel

Wie schaut es um Themenschwerpunkte, Visionen und auch Versäumnisse im Ressort Kunst und Kultur in den Wahlprogrammen der kandidierenden Parteien zur Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober 2024 aus? Wir haben uns eingelesen, mit kulturpolitischen und kulturstrategischen Schritten der vergangenen Jahre verglichen und im Sinne einer fairen, rechtlich und sozial abgesicherten Kulturarbeit analysiert. In etlichen Punkten bspw. beim Thema Fair Pay, Raumangebot und kultureller Teilhabe für alle Bevölkerungsschichten und Einkommensgrößen sind sich die Parteien einig. Interessant ist, dass vor allem die Kleinparteien Wesen und Bedeutung von Kunst und Kultur knackig auf den Punkt bringen, während Landtagsparteien viel Worte um wenig Umgesetztes und Umsetzbares machen.
Offener Brief der IG Kultur Vorarlberg an Landesrätin Barbara Schöbi-Fink, in Reaktion auf die Kulturdebatte im Vorarlberger Landtag am 6. Juli 2023 und auf Strategien zur Schließung des Fair Pay-Gaps. Update: Eine Reaktion über ein Email der Landesrätin erreichte uns am 21. August. Mehr dazu ganz unten im Artikel.
Ende Mai wurde die Prekariatsstudie veröffentlicht, eine Untersuchung der FH Vorarlberg im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung zu den Lebens- und Einkommensverhältnissen Kunstschaffender. Das Ergebnis ist so erschreckend wie erwartet: Jede*r zweite Künstler*in in Vorarlberg ist armutsgefährdet. Die Handlungsempfehlungen der Studienautor*innen, basierend auf umfassenden Erhebungsmaterial und Vorschlägen aus der Szene, bieten konkrete To Dos, denn nach der Studie ist vor der Strategie! Nun sind die politischen Entscheidungsträger*innen am Zug und könnten gemäß Regierungsprogramm entsprechende Förderungs- und Budgetschritte setzen. Annette Raschner vom ORF Vorarlberg führte dazu ein Interview mit Mirjam Steinbock, Geschäftsführerin der IG Kultur Vorarlberg.
Die IG KiKK – Interessensgemeinschaft für Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška – übergibt ihre Analyse der österreichweiten Fair-Pay-Bewegungen im Kulturbereich an das Land Kärnten/Koroška. Enthalten sind umfangreiche Empfehlungen für die Umsetzung einer eigenen Strategie mit einem zentralen Rat: Für die Zukunftsfähigkeit der Kulturlandschaft braucht es eine Joboffensive, die Anstellungen UND faire Bezahlung im Kulturbereich ermöglicht!
Kulturarbeit, Prekariat Die Arbeitsbedingungen im Kulturbereich sind geprägt von wachsendem Projektdruck, schlechter Bezahlung, asymmetrischen Machtverhältnissen sowie einer Überproduktions- und Unterkonsumptionskrise. Die Realität steht damit konträr zur intrinsischen Motivation der Akteur*innen, zu einem besseren, freieren Miteinander beizutragen. Wie können wir aus der Handlungsunfähigkeit herauskommen? Der Philosoph Michael Hirsch setzt sich mit dem Unbehagen an den Produktionsverhältnissen in Kunst und Kultur auseinander und liefert einen hoffnungsvollen Blick auf vorherrschende Zustände. Wir haben mit ihm in unserem Webtalk „Wissen schafft Kultur“ gesprochen. Eine Nachbesprechung unseres moderierten Gesprächs.
Eingang Container 25 (c) Container 25 KIKK OFF za kulturo #9: In der aktuellen Episode berichtet Daniel Gönitzer von der Lehrveranstaltung „Probleme und Chancen der freien Kulturszene in Kärnten/Koroška“, die er selbst heuer am Institut für Kulturanalyse der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt gehalten hat. Im Rahmen dieser wurden verschiedene Kulturinitiativen besucht und es wurde über die Situation der Kulturarbeit in Kärnten I Koroška reflektiert.
Tanz jo Kassis Ein Zusammenschluss aus Kulturinitiativen und Interessensgemeinschaften plädiert, die Aktivitäten der zeitgenössischen Tanz- und Performanceszene sichtbar zu machen und sie nachhaltig in der Kärntner Kulturzeitschrift Brücke zu Verankern.
Kulturverein ROZ, Grenzprojekt, Gedenkjahr 100 Jahre Volksabstimmung Kärnten/Koroska Die IG KIKK hat mit einer Basisdatenerhebung die Rahmenbedingungen der freien Kulturarbeit in Kärnten erhoben. Das Ergebnis zeigt eine Verschärfung des Prekariats und das in einer Zeit, in der die Corona-Krise den Kunst- und Kulturbereich stark trifft. Ein Interview mit Vorstandsvorsitzender Alina Zeichen.
Schweigemarsch Kunst Kultur Wien Am 01.07.2020, genau 22 Jahre nach dem “Umzug der Maroden” stehen die Künstler*innen wieder auf der Straße! Damals wurde für ein Künstlersozialversicherungsgesetz gekämpft, welches bis heute verbesserungswürdig geblieben ist.
Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek erklärt FAIR PAY für in Kunst und Kultur Tätige zur Priorität. Die Interessenvertretungen der freien und autonomen Kulturarbeit begrüßen diese Zielsetzung und fordern als ersten Schritt eine österreichweite Erhebung, die eine solide Faktenbasis zum Bedarf in der freien Kulturarbeit schafft.