Kulturkuratorium hat sich konstituiert

Ursula Horvath (Kunsthaus Mürz), Ruth Winkler (Cellistin am Fux-Konservatorium) und Edith Zeier-Draxl (Theaterpädagogin, UniT) wurden als neue Mitglieder in das Kulturkuratorium des Landes aufgenommen. Igo Huber wurde wieder zum Vorsitzenden, Barbara Binder zur Stellvertreterin gewählt.

Ursula Horvath (Kunsthaus Mürz), Ruth Winkler (Cellistin am Fux-Konservatorium) und Edith Zeier-Draxl (Theaterpädagogin, UniT) wurden als neue Mitglieder in das Kulturkuratorium des Landes aufgenommen. Igo Huber wurde wieder zum Vorsitzenden, Barbara Binder zur Stellvertreterin gewählt.

Mit Ende 2014 sind nach zwei Amtsperioden Johanna Hierzegger (Theater im Bahnhof), Christine Wiesenhofer (Lektorin) und Herbert Nichols-Schweiger (Steirische Kulturinitiative) aus dem Kulturkuratorium des Landes ausgeschieden. Ursula Horvath (Kunsthaus Mürz), Ruth Winkler (Cellistin am Fux-Konservatorium) und Edith Zeier-Draxl (Theaterpädagogin, UniT) wurden für das Kulturkuratorium nachnominiert. Wir freuen uns, dass Vertreterinnen steirischer KünstlerInnen und Kulturinitiativen das Gremium ergänzen.

Besetzung des Kulturkuratoriums:

Igo Huber (Citycom, Gamsb'art), Barbara Binder (Kinderfreunde Steiermark), Johann Baumgartner (Steiermarkhof), Gerhard Freiinger (Musikschule Eisenerz), Erwin Hauser (Helmut List Halle), Nicole Liebmann (Agentur Liebmann), Margarethe Makovec (Rotor), Peter Michelitsch (TZ Deutschlandsberg), Monika Primas (Volkskultur Steiermark GmbH), Manfred Rechberger (Institut Musikpädagogik KUG), Edith Risse (BSA Steiermark), Werner Schrempf (La Strada), Ursula Horvath (Kunsthaus Mürz), Ruth Winkler (Fux-Konservatorium), Edith Zeier-Draxl (UniT)

 

Presseaussendung der IG Kultur Steiermark zum Kulturkuratorium "Zeit Bilanz zu ziehen" vom 12.12.2014:

http://igkultur.at/aktuell/presseaussendung-12-12-2014/

 

Konstituierung des Kulturkuratoriums:

http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/12169412/6537958/


 

 

Ähnliche Artikel

Der Rechtsruck und die zunehmende Spaltung der Gesellschaft bedrohen unser soziales Gefüge. Die Steiermark führt gerade vor, wie schnell parteipolitisch motivierte Umbauten der Kulturpolitik von statten gehen. Die Auseinandersetzung mit Kulturentwicklungsprozessen ist gerade in Krisenzeiten von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur zur Stärkung der Kunst- und Kulturszene beiträgt, sondern - richtig eingesetzt - auch als wirksames politisches Instrument zur Lenkung gesellschaftlichen Umbrüche wirkt. In der Lunch Lecture widmen wir uns dem Austausch von Wissen und Erfahrungen über die unterschiedlichen Kulturstrategieprozesse in den verschiedenen Bundesländern. Unterschiedliche Ansätze und Modelle bieten eine wertvolle Gelegenheit, voneinander zu lernen.
#KULTURLANDRETTEN.AT Wir unterstützten #kulturlandretten, denn: Die kulturelle Zukunft des Landes Steiermark ist bedroht! Durch die schon seit Jahren sinkenden Kulturförderbudgets des Landes sowie die mangelnde fachliche Kompetenz und eine parteipolitische Besetzung des neuen Kulturkuratoriums des Landes Steiermark riskiert die Politik eine Zerschlagung der steirischen Kulturlandschaft. Dabei ist unser Land dringend auf Kunst und Kultur angewiesen: Als Werkzeug der Regionalentwicklung, als soziales Bindemittel und kritischer Spiegel, als Arbeitgeber:in und Wirtschaftsfaktor. Wir sagen Nein zu dieser kurzsichtigen Kulturpolitik und fordern eine nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen!
Ideologische Neuausrichtung, radikale Budgetkürzungen, parteipolitisch motivierte Umbesetzung des Kulturkuratoriums – in der Steiermark droht die Zerstörung der über Jahrzehnte gewachsenen kulturellen Infrastruktur des Landes für zeitgenössische Kunst und Kultur. Kunst und Kultur machen aber nicht an Landesgrenzen halt. Die Entwicklungen in der Steiermark sind keine Ländersache. Sie gehen uns alle an. Jeder Angriff auf freie Kunst und Kultureinrichtungen ist ein Angriff auf die Demokratie. Eine österreichweite, spartenübergreifende Solidaritätserklärung mit der steirischen Kunst- und Kulturszene – mit der Einladung zur weiteren Unterstützung.