Informationsnachmittag "Kulturförderungen und Kultur International"

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark und die IG Kultur Steiermark laden zur Informationsveranstaltung „Kulturförderungen und Kultur International" ein. Am Dienstag, 21. November 2023 um 13.30 Uhr im Theater im Kürbis Wies, Wies.

Sprachblase mit drei Punkten

Innerhalb der Regionalkonferenzen im Rahmen der Kulturstrategie 2030 hat sich ein starker Bedarf nach transparenter Kommunikation und wertschätzendem Austausch unter den Kulturakteur*innen gezeigt. Die Abteilung 9 möchte dies als Anlass nehmen, ihre Mitarbeiter*innen sowie vielfältige Themen innerhalb der Abteilung den Kulturakteur*innen vor Ort zu präsentieren.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 21. November um 13.30 Uhr im Theater im Kürbis Wies statt.
Inhaltliche Schwerpunkte sind das Stipendienprogramm des Landes und Neuigkeiten aus dem Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur.

Es wird auch Zeit für ein geselliges Zusammenkommen und Kennenlernen geben.

Bei Fragen dazu melden Sie sich gerne im Büro der IG Kultur Steiermark.

E-Mail: office.igkultur@mur.at

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Informationen Kulturportal Land Steiermark.

PROGRAMM

13:30 Uhr Ankunft aller Beteiligten
13:35 Uhr

Begrüßung durch Cornelia Schuster, Kulturinitiative Kürbis Wies

Rundgang durch die Ausstellung „Schau mal" im Foyer im Theater im Kürbis und Vorstellung der Kulturinitiative Kürbis Wies durch die Kürbis-Verantwortlichen Wolfgang Pollanz, Gabriel Schmidt und Karl Posch

Begrüßung durch Josef Waltl, Bürgermeister der Marktgemeinde Wies

14:20 Uhr

Begrüßung durch Referatsleiter Evelyn Kometter
Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

Einführung und Moderation durch Lidija Krienzer-Radojević, IG Kultur Steiermark

14:30 Uhr

Überblick über das Aktionsfeld „Kultur International" mit Fokus auf das Stipendienprogramm des Landes Steiermark

Christiane Kada
Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

14:45 Uhr

Q & A

15:00 Uhr

Vorstellung und Überblick über die Neupositionierung des Referates Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur und Kulturstrategie 2030

Evelyn Kometter
Leiterin des Referates Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur,
Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

15:00 Uhr

Q & A

15:30 Uhr

Ende mit gemütlichem Ausklang

 

Ähnliche Artikel

Symbolbild Abrechnung von Förderungen - Irrgarten mit Pfeil zu Tabelle und Taschenrechner Viele Kulturvereine stehen regelmäßig vor der gleichen Herausforderung: Die Abrechnung einer Förderung des Bundes. Welche Unterlagen sind einzureichen, wie sollen diese aussehen, was gilt bei Änderungen – und was tun, wenn am Ende ein kleines Plus bleibt? Hier die wichtigsten Hinweise aus der Praxis, basierend auf einem Arbeitsgespräch mit der Förderkontrolle Kunst und Kultur des Bundes.
Symbolbild Labyrinth mit grünem Pfeil, der Weg durch das Chaos zeigt; Welche Neuerungen gibt es bei der Bundesförderung für Kulturinitiativen? Unsere Nachlese fasst die häufigsten Fragen und Antworten aus dem Webinar am 4. September mit Mag. Karin Zizala und Mag. Sonja Olensky-Vorwalder (Abteilung Kulturinitiativen / BMWKMS) zusammen – von Fristen und Einreichbedingungen bis hin zu neuen Abgrenzungskriterien für Jahres- und Projektförderung und deren Auswirkungen für die Praxis.
Mit 1. Juli 2025 sind neue Richtlinien für die Kunst- und Kulturförderung des Bundes in Kraft getreten. Die Neuregelung bringt eine Reihe an Klarstellungen, punktuellen Erleichterungen sowie zusätzliche Anforderungen mit sich. Besonders für Kulturinitiativen, die Förderanträge stellen, lohnt sich ein genauer Blick.