Informationsnachmittag "Kulturförderungen und Kultur International"

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark und die IG Kultur Steiermark laden zur Informationsveranstaltung „Kulturförderungen und Kultur International" ein. Am Dienstag, 21. November 2023 um 13.30 Uhr im Theater im Kürbis Wies, Wies.

Sprachblase mit drei Punkten

Innerhalb der Regionalkonferenzen im Rahmen der Kulturstrategie 2030 hat sich ein starker Bedarf nach transparenter Kommunikation und wertschätzendem Austausch unter den Kulturakteur*innen gezeigt. Die Abteilung 9 möchte dies als Anlass nehmen, ihre Mitarbeiter*innen sowie vielfältige Themen innerhalb der Abteilung den Kulturakteur*innen vor Ort zu präsentieren.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 21. November um 13.30 Uhr im Theater im Kürbis Wies statt.
Inhaltliche Schwerpunkte sind das Stipendienprogramm des Landes und Neuigkeiten aus dem Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur.

Es wird auch Zeit für ein geselliges Zusammenkommen und Kennenlernen geben.

Bei Fragen dazu melden Sie sich gerne im Büro der IG Kultur Steiermark.

E-Mail: office.igkultur@mur.at

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Informationen Kulturportal Land Steiermark.

PROGRAMM

13:30 Uhr Ankunft aller Beteiligten
13:35 Uhr

Begrüßung durch Cornelia Schuster, Kulturinitiative Kürbis Wies

Rundgang durch die Ausstellung „Schau mal" im Foyer im Theater im Kürbis und Vorstellung der Kulturinitiative Kürbis Wies durch die Kürbis-Verantwortlichen Wolfgang Pollanz, Gabriel Schmidt und Karl Posch

Begrüßung durch Josef Waltl, Bürgermeister der Marktgemeinde Wies

14:20 Uhr

Begrüßung durch Referatsleiter Evelyn Kometter
Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

Einführung und Moderation durch Lidija Krienzer-Radojević, IG Kultur Steiermark

14:30 Uhr

Überblick über das Aktionsfeld „Kultur International" mit Fokus auf das Stipendienprogramm des Landes Steiermark

Christiane Kada
Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

14:45 Uhr

Q & A

15:00 Uhr

Vorstellung und Überblick über die Neupositionierung des Referates Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur und Kulturstrategie 2030

Evelyn Kometter
Leiterin des Referates Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur,
Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

15:00 Uhr

Q & A

15:30 Uhr

Ende mit gemütlichem Ausklang

 

Ähnliche Artikel

Ideologische Neuausrichtung, radikale Budgetkürzungen, parteipolitisch motivierte Umbesetzung des Kulturkuratoriums – in der Steiermark droht die Zerstörung der über Jahrzehnte gewachsenen kulturellen Infrastruktur des Landes für zeitgenössische Kunst und Kultur. Kunst und Kultur machen aber nicht an Landesgrenzen halt. Die Entwicklungen in der Steiermark sind keine Ländersache. Sie gehen uns alle an. Jeder Angriff auf freie Kunst und Kultureinrichtungen ist ein Angriff auf die Demokratie. Eine österreichweite, spartenübergreifende Solidaritätserklärung mit der steirischen Kunst- und Kulturszene – mit der Einladung zur weiteren Unterstützung.
Die IG Freie Theaterarbeit hat einen offenen Brief an aufgrund der höchst alarmierenden kulturpolitischen Zustände in der Steiermark veröffentlicht. Wir, die IG KiKK unterstützen diese Forderungen und zeigen Solidarität mit der IG Kultur Steiermark und allen in der steirischen Kunst und Kulturszene Tätigen. Dies zeigt auf eindrücklichste Weise wie verheerend es ist, wenn rechte Parteien an die Macht kommen.
Am Dienstag den 18.02.2025 fand in Kooperation mit der A9 des Landes Steiermark ein Webinar zur Ausschreibung und Antragstellung statt der Mehrjährigen Förderungsvereinbarungen 2026-2028 statt. Alle zentralen Informationen und Links zur Antragstellung findet ihr unten.