FP-Minister Haupt verhindert Jugendinitiative gegen Rassismus

<p><b>Ignoranz der Bundesregierung ist offenkundig politisches Programm</b><br /> <br /> <br /> "Noch in der Vorwoche hat amnesty international die Häufung rassistischer Polizeiübergriffe in Österreich schwer beklagt. Doch die Bundesregierung verhält sich nicht nur teilnahmslos, sondern erklärt ihre Ignoranz offenkundig zum politischen Programm!". Die IG Kultur Österreich verurteilt die aktuelle Entscheidung von FP-Sozialminister Herbert Haupt, einer jugendlichen

Ignoranz der Bundesregierung ist offenkundig politisches Programm


"Noch in der Vorwoche hat amnesty international die Häufung rassistischer Polizeiübergriffe in Österreich schwer beklagt. Doch die Bundesregierung verhält sich nicht nur teilnahmslos, sondern erklärt ihre Ignoranz offenkundig zum politischen Programm!". Die IG Kultur Österreich verurteilt die aktuelle Entscheidung von FP-Sozialminister Herbert Haupt, einer jugendlichen Antirassismus-Initiative trotz hochkarätiger Anerkennung in letzter Minute die Finanzierung zu verweigern.

Zu den Hintergründen: Die Innsbrucker Arbeitsgemeinschaft "Antirassistische Initiative" plante im Mai 2004 eine Veranstaltungsreihe, die vom österreichischen Kuratorium für das EU-Programm "Jugend" empfohlen wurde. Dieses Gremium, das aus den Landesjugendreferaten, dem Sozialministerium und von Jugendorganisationen zusammengesetzt ist, erachtete das Konzept der Initiative als "besonders förderungswürdig". FP-Sozialminister Haupt, dessen Ressort der Auszahlung dieser dezentral verwalteten EU-Mittel zustimmen muss, verweigerte ohne Angabe von Gründen die Unterschrift und machte die Veranstaltung damit unmöglich.

"Dieses Verhalten", erklärt IG Kultur-Vorsitzender Bernhard Amann, "spiegelt eine Grundhaltung der Regierung wider". Was zur Zeit im EU-Wahlkampf als "Patriotismus" gegen kritische Stimmen ins Treffen geführt wird, zeigt in der Verweigerung von Fördermitteln für wichtige antirassistische Initiativen sein wahres Gesicht. "Bundeskanzler Schüssel und sein Kabinett können die Hände nicht in Unschuld waschen! Gemeinsam mit anderen Organisationen werden wir uns auch weiter kompromisslos dafür einsetzen, dass der schwarz-blauen Politik und der rassistischen Praxis hierzulande ein jähes Ende bereitet wird", so Bernhard Amann abschließend.

Antirassistisches Positionspapier der IG Kultur Österreich

Ähnliche Artikel

Das Büro für freiwilliges Engagement und Beteiligung, kurz FEB, wird laut Presseaussendung des Landes Vorarlberg bis Mitte 2025 aufgelöst – eine politische Entscheidung, die in Vorarlberg eine tiefe Kerbe in freiwilliges Engagement, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung und Kommunikationskultur schlagen wird.
Medienwerkstatt Wien.  Ferdinand Stahl, Gerda Lampalzer, Gustav Deutsch, Andi Stern, Manfred Neuwirth (c) Archiv Medienwerkstatt Wien / ca.1980 Auch die Medienwerkstatt Wien steht vor der Herausforderung, die kulturelle DNA ihrer gewachsenen Strukturen an eine jüngere Generation weiterzugegeben. Das Publikum und die Aussteller*innen werden zwar immer jünger, das Interesse an einer strukturellen Mitarbeit ist aber nur bei wenigen vorhanden und scheiterte bisher an Zeit- und Geldmangel. Gleichzeitig bietet die technologischen Transformation die Chance, eine Brücke für eine zukunftsfähige Generationenwechsel zu schaffen.
Ein vertiefender Blick auf das Kunst- und Kulturkapitel des Regierungsprogramms 2025-2029, mit Fokus auf freie Kulturarbeit.