Fällt die Kultur dem Populismus zum Opfer?

<p>Über die Medien hat Landeshauptmann Herwig van Staa die Tiroler Künstler und Kulturschaffenden zuletzt wissen lassen, dass im Jahr 2004 mit Kürzungen von bis zu zehn Prozent im Landeskulturbudget gerechnet werden muss. Davon besonders betroffen sind die freien Ermessensausgaben. Die IG Kultur Österreich vermutet hinter dieser Ankündigung erste Wahlkampf-Töne des ÖVP-Spitzenkandidaten.<br /> <br /> "Unter dem Vorwand der Sparsamkeit kommen wieder einmal Kunst und

Über die Medien hat Landeshauptmann Herwig van Staa die Tiroler Künstler und Kulturschaffenden zuletzt wissen lassen, dass im Jahr 2004 mit Kürzungen von bis zu zehn Prozent im Landeskulturbudget gerechnet werden muss. Davon besonders betroffen sind die freien Ermessensausgaben. Die IG Kultur Österreich vermutet hinter dieser Ankündigung erste Wahlkampf-Töne des ÖVP-Spitzenkandidaten.

"Unter dem Vorwand der Sparsamkeit kommen wieder einmal Kunst und Kultur unter die Räder", so Bernhard Amann, Vorsitzender der IG Kultur Österreich. "Es ist ein Zeichen der kulturpolitischen Einfallslosigkeit, die Erfüllung des Stabilitätspaktes über einen Rückzug in der Förderpolitik zu versprechen." Tatsächlich droht ein Flurschaden, der noch gar nicht abzuschätzen ist. Mühevolle Aufbauarbeit in der Entwicklung zeitgenössischer Kulturinitiativen würde schwere Rückschläge erleiden. Innovativen Projekten, deren Finanzierung nicht wie bei etablierten Institutionen der Repräsentations- und Traditionskultur über Verträge gesichert ist, droht damit langfristig das Aus.

Der Populismus, der sich in der Kulturpolitik im Vorfeld der Landtagswahlen offensichtlich abzuzeichnen scheint, ist für die IG Kultur Österreich äußerst beunruhigend. "Wir fordern Landshauptmann Van Staa daher auf, unverzüglich die angekündigten Kürzungsmaßnahmen zurückzunehmen und statt dessen konstruktive Vorschläge zu machen, wie sich die Rahmenbedingungen der regionalen Kulturarbeit verbessern lassen. Nur so wird auch das Land Tirol langfristig von Kulturpolitik profitieren", so Bernhard Amann abschließend.

Ähnliche Artikel

Im Rahmen der Kulturstrategie 2030 des Landes Steiermark findet am Mittwoch, 8.2.2023, von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Steiermärkische Landesbibliothek, Kalchberggasse 2, 8010 Graz die Infoveranstaltung zur Fair-Pay Erhebung statt.
Informationsveranstaltung: Kulturförderungen und Kultur International Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark und die IG Kultur Steiermark laden zur Informationsveranstaltung „Kulturförderungen und Kultur International“ ein. Am Montag 6. März 2023 um 14 Uhr im Grazer Kunstverein/Graz.
Seit Monaten versuchen die IG Kultur Steiermark und Das andere Theater vergebens einen Termin bei Kulturlandesrat Christopher Drexler zu bekommen. Die Interessenvertretungen von steiermarkweit über 200 Kulturinitiativen hätten angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage Vieles mit ihm zu besprechen. Es ist höchste Zeit für ein brauchbares kulturpolitisches Krisenmanagement!