AUSSCHREIBUNGEN Land Steiermark Kultur

Die Neuorientierung des KünstlerInnenhaus steht seit der ersten Enquete im Juli 2011 zur Diskussion. Nach der zweiten Enquete kam es zu Konzepteinreichungen verschiedenster Instituionen sowie Kulturschaffender und KünstlerInnen. Nach der Begutachtung der Konzepte durch den damaligen Landeskulturbeirat wurde der Entschluss gefasst mittels einer neuen Ausschreibung geeignete BetreiberInnen zu finden.

Achtung die derzeitigen Ausschreibungen des Kulturressorts des Landes Steiermark enden bald!

Ausschreibung Auslandsatelierstipendien: 15. Mai
Ausschreibung Verleihung der Landeskulturpreise im künstlerischen Rahmen: 30. Mai
Ausschreibung künstlerische und organisatorische Leitung Künstlerhaus: 31. Mai
Open Call Mittelfristige Fördervereinbarungen: 10. Juni

Zu den Ausschreibungen:
http://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/63214/DE//

Ausschreibung Künstlerhaus

Die Neuorientierung des KünstlerInnenhaus steht seit der ersten Enquete im Juli 2011 zur Diskussion. Nach der zweiten Enquete kam es zu Konzepteinreichungen verschiedenster Instituionen sowie Kulturschaffender und KünstlerInnen. Nach der Begutachtung der Konzepte durch den damaligen Landeskulturbeirat wurde der Entschluss gefasst mittels einer neuen Ausschreibung geeignete BetreiberInnen zu finden. (Der Prozess ist auf unserer Webseite dokumentiert.)


Zur Ausschreibung:
http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/11651045/63214/

Ausschreibung Mittelfristige Fördervereinbarungen

Wichtig: Alle steirische Kulturinitiativen und Kulturprojekte die, die Grundvorraussetzungen erfüllen (Steirisches Kunst- und Kulturfördergesetz, drei Jahre kontinuierliche Tätigkeit,...) können sich für einen Fördervertrag 2013-2015 bewerben!

Zur Ausschreibung:
http://www.kultur.steiermark.at/cms/beitrag/11643321/63214/

Ähnliche Artikel

Der Rechtsruck und die zunehmende Spaltung der Gesellschaft bedrohen unser soziales Gefüge. Die Steiermark führt gerade vor, wie schnell parteipolitisch motivierte Umbauten der Kulturpolitik von statten gehen. Die Auseinandersetzung mit Kulturentwicklungsprozessen ist gerade in Krisenzeiten von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur zur Stärkung der Kunst- und Kulturszene beiträgt, sondern - richtig eingesetzt - auch als wirksames politisches Instrument zur Lenkung gesellschaftlichen Umbrüche wirkt. In der Lunch Lecture widmen wir uns dem Austausch von Wissen und Erfahrungen über die unterschiedlichen Kulturstrategieprozesse in den verschiedenen Bundesländern. Unterschiedliche Ansätze und Modelle bieten eine wertvolle Gelegenheit, voneinander zu lernen.
#KULTURLANDRETTEN.AT Wir unterstützten #kulturlandretten, denn: Die kulturelle Zukunft des Landes Steiermark ist bedroht! Durch die schon seit Jahren sinkenden Kulturförderbudgets des Landes sowie die mangelnde fachliche Kompetenz und eine parteipolitische Besetzung des neuen Kulturkuratoriums des Landes Steiermark riskiert die Politik eine Zerschlagung der steirischen Kulturlandschaft. Dabei ist unser Land dringend auf Kunst und Kultur angewiesen: Als Werkzeug der Regionalentwicklung, als soziales Bindemittel und kritischer Spiegel, als Arbeitgeber:in und Wirtschaftsfaktor. Wir sagen Nein zu dieser kurzsichtigen Kulturpolitik und fordern eine nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen!
Ideologische Neuausrichtung, radikale Budgetkürzungen, parteipolitisch motivierte Umbesetzung des Kulturkuratoriums – in der Steiermark droht die Zerstörung der über Jahrzehnte gewachsenen kulturellen Infrastruktur des Landes für zeitgenössische Kunst und Kultur. Kunst und Kultur machen aber nicht an Landesgrenzen halt. Die Entwicklungen in der Steiermark sind keine Ländersache. Sie gehen uns alle an. Jeder Angriff auf freie Kunst und Kultureinrichtungen ist ein Angriff auf die Demokratie. Eine österreichweite, spartenübergreifende Solidaritätserklärung mit der steirischen Kunst- und Kulturszene – mit der Einladung zur weiteren Unterstützung.