Aufruf und Offener Brief an die ÖVP
Wir fordern das sofortige Ende der Koalitionsverhandlungen. Die FPÖ ist in keiner Regierungskonstellation tragbar
Es hat keine Sekunde gedauert, dass die FPÖ den wahren Schuldigen für ihr bekannt gewordenes Stammtischgepoltere gegen ihren Verhandlungspartner ÖVP, gegen die EU und gegen Migrantinnen und Migranten in der Tageszeitung, die es veröffentlichte, fand. Sofort wurde von ihr angekündigt, dass es diese Zeitung, den Standard, in Zukunft nicht mehr geben würde und nur noch „echte Qualitätsmedien“ gefördert werden würden.
Die FPÖ ist in keiner Regierungskonstellation tragbar, schon die Aussicht, sie könnte regieren, führt dazu, dass sie sich offen für Zensur ausspricht. Zu den weiteren seit 30 Jahren gepflegten Feindbildern der FPÖ gehören Kunst und Kultur. Dass sie davon die Volkskultur ausnimmt, hat sich die Volkskultur nicht verdient.
Wir fordern das sofortige Ende der Koalitionsverhandlungen | Die FPÖ ist in keiner Regierungskonstellation tragbar
Es hat keine Sekunde gedauert, dass die FPÖ den wahren Schuldigen für ihr bekannt gewordenes Stammtischgepoltere gegen ihren Verhandlungspartner ÖVP, gegen die EU und gegen Migrantinnen und Migranten in der Tageszeitung, die es veröffentlichte, fand. Sofort wurde von ihr angekündigt, dass es diese Zeitung, den Standard, in Zukunft nicht mehr geben würde und nur noch „echte Qualitätsmedien“ gefördert werden würden.
Die FPÖ ist in keiner Regierungskonstellation tragbar, schon die Aussicht, sie könnte regieren, führt dazu, dass sie sich offen für Zensur ausspricht. Zu den weiteren seit 30 Jahren gepflegten Feindbildern der FPÖ gehören Kunst und Kultur. Dass sie davon die Volkskultur ausnimmt, hat sich die Volkskultur nicht verdient.
Gegenwarts-Kunst und -Kultur tauchen in den Programmen der FPÖ nicht auf, und wenn, auf der Abschussliste, Qualitätsmedien sind für sie Medien, die die Inhalte der FPÖ verbreiten. Wird sie wie in der Steiermark zur größeren Regierungspartei, erschöpft sich das Kunst- und Kulturprogramm in Heimatkultur. Die FPÖ ist an einer Einparteien-Diktatur interessiert, an sonst nichts. Kunst und Kultur können sich im Falle einer FPÖ-Regierung maximal genau dieselbe Duldung von der FPÖ erwarten, der sich jetzt die ÖVP freiwillig aussetzt.
Die ÖVP verhandelt trotz mehrerer großer öffentlicher Demütigungen mit der FPÖ schon in den ersten Verhandlungstagen die Bildung einer gemeinsamen Regierung weiter. Die ÖVP ist bereit, dieses entwürdigende Schauspiel bis zum bitteren Ende ihrer Existenz als Partei durchzuhalten. Wir sind es nicht.
Die FPÖ ist in keinerlei Regierungskonstellation tragbar. Sie zerstört das größte Kapital, über das die Republik Österreich verfügt, ihr überall in der Welt größtes Ansehen als Kunst- und Kulturland.
Der FPÖ die Möglichkeit zu regieren zu geben ist unverantwortlich, sie kann und will und wird weder irgendwen oder irgendetwas respektieren, sie wird es höchstens dulden, bis sie sich nicht mehr daran halten muss.
Wir fordern das sofortige Ende der Koalitionsverhandlungen.
Unterstützungserklärungen an: g.ruiss@literaturhaus.at (Gerhard Ruiss)
Unterstützer/innen (Stand: 19.1.2025):
Gerhard Ruiss, Karl-Markus Gauß, Elfriede Jelinek, Erika Pluhar, Eva Menasse, Doris Knecht, Marlene Streeruwitz, Martin Kušej, Daniela Kraus, Eva Schobel, Peter Henisch, Kathrin Röggla, Magdalena Knapp-Menzel, Cornelius Obonya, Doris Kloimstein, Beppo Beyerl, David Schalko, Peter Paul Wiplinger, Christoph Mauz, Michael Horvath, Birgit Schwaner, Armin Baumgartner, Beatrix Kramlovsky, Herbert Maurer, Margret Kreidl, Anna Kim, Lucas Cejpek, Lydia Mischkulnig, Anna Weidenholzer, Michael Stavaric, Martina Knoll, Andreas Unterweger, Helene Maimann, Reinhold Bilgeri, Sophie Reyer, Christine Teichmann, Zdenka Becker, Gerhard Zeillinger, Kurt Brazda, Sabine Gruber, Ursula Poznanski, Elisa Asenbaum, Christian Futscher, Gustav Ernst, Judith Staudinger, Margit Niederhuber, Adi Hirschal, Milena M. Flasar, Evelyn Schlag, Maria Stern, Richard Weihs, Helmut Peschina, Karin Ivancsics, Elias Hirschl, Stefan Slupetzky, Paulus Manker, Herbert Nichols-Schweiger, Mieze Medusa, Vladimir Vertlib, HK Gruber, Markus Köhle, Stephan Mussil, Franz Josef Czernin, Peter Stephan Jungk, Maria Bill, Daniela Koweindl, Heinz Lunzer, Michael Schnepf, Sven Hartberger, Rainer Bauböck, Ben G. Fodor, Dorothee Frank, Daniel Böswirth, Martin Amanshauser, Melanie Laibl, Sylvia Treudl, Esther Kinsky, Gerhard Altmann, Herta Straka, Ferdinand Schmatz, Ruth Beckermann, Jörg Zemmler, Doron Rabinovici, Manfred Pawlik, Walter Grond, Elfriede Hammerl, Monika Helfer, Gabriele Petricek, Michaela Steinbrück, Gregor Fink, Hans Gigacher, Klaus Zeyringer, Eva Rossmann, Christl Greller, Renate Weber, Renate Welsh, Ljuba Arnautović, Walter Kindler, Karin Fleischanderl, Martin Kubaczek, Astrid Heubrandtner, Petra Nagenkögel, Elisabeth Klar, Ludwig Laher, Käthe Kratz, Erika Deutinger, Wolfgang Herrmann, Karina Suske, Manfred Chobot, O.P. Zier, Lilly Axster, Susanna C. Schwarz-Aschner, Margit Schreiner, Hubert Sielecki, Evelyn Holloway, Georg Bydlinski, Jopa Jotakin, Agnes Pluch, Gabriele Russwurm-Biro, Hahnrei Wolf Käfer, Gerhard Lechner, Lisa Spalt, Andy Baum, Serge Falck, Kurt Neuhold, Christian Teissl, Annemarie Türk, Almut Tina Schmidt, Thomas Stangl, Judith Nika Pfeifer, Erika Kronabitter, Dimitré Dinev, Reinhold Aumeier, Michael Sturminger, Thomas Baum, Ilse Kilic, Fritz Widhalm, Heinz Fischer, Josef Oberhollenzer, Hubsi Kramar, Michael Köhlmeier, Marianne Gruber, Petra Ganglbauer, Florian Scheuba, Hans Raimund, Franziska Raimund, Julya Rabinowitsch, Daniel Glattauer, Annett Krendlesberger, Wolfgang Müller-Funk, Andreas Weber, Fritz Popp, Robert Woelfl, Herbert J. Wimmer, Peter Wagner, Marianne Nagenkögl, Hildegard Mayrhofer, Bernhard Studlar, Leo Lukas, Nava Ebrahimi, Eva Löchli, Günther Kaip, Marion Steinfellner, Jutta Treiber, Rudolf Habringer, Peter Rosei, Helmut Rizy, Gertrude Grossegger, Axel Karner, Evelyn Schalk, Semier Insayif, Elvira M. Gross, Sandra Kreissler, Franz Pillinger, C. H. Huber, Milan Dor, Peter Pessl, Andrea Grill, Christoph Janacs, Sabine Benzer, Brita Steinwendtner, Dan*ela Beuren, Stefan Eibel, Karin Seidner, Veit Macke, Andreas Vass, Patrick Mathae, Claudia Rosenwirth-Fendre, Margit Hahn, Erika Wimmer-Mazohl, Lena Rothstein, Elke Papp, Franka Lechner, Andreas Vass, Lizzy Hoolatko, Guilherme Maggessi, Norbert Pfaffenbichler, Harald Friedl, Gerald Nietsche, Josef Dabernig, Juliane Alton, Erwin Steinhauer, Ulriike Truger, Karin Peschka …
Akademie für Text und Therapie
Grazer Autorinnen Autorenversammlung
IG Autorinnen Autoren
Podium, Literaturzeitschrift und Literaturkreis
Wiener Wortstätten