Mach dir dein eigenes Kulturzentrum

This nine page guide is covering the initial do's and don'ts when founding a cultural centre. Re-learn, re-engage, re-create!
This nine page guide is covering the initial do's and don'ts when founding a cultural centre. Re-learn, re-engage, re-create!
 
 
The author Robert Blaško is one of the co-founders of Stanica cultural centre in Slovakia. He shares his experiences ranging from choice of location to Media and PR through a vast array of subjects touching on volunteer management as well as space usage and audience development.

The well narrated and condensed text is perfect if you are looking to start a new culture centre or only to re-learn and re-engage in your day to day cultural work.

Author: Róbert Blaško (contact www.stanica.sk)
Editor-in-chief: Anna Weitz (Trans Europe Halles Resource)

The publication was produced by Stanica cultural centre in collaboration with Trans Europe Halles Resource.
 
Copyright: Creative Commons Licence 3.0 Unported (Attribution Non-Commercial Share Alike)

Ähnliche Artikel

Bild nonconform Ein Aufbruch der ländlichen Regionen braucht programmatische Inhalte, wie die leerstehenden und verödeten Stadtzentren und Dorfkerne wieder mit Leben zu füllen sind. Zukunftsfähige Ideen für ihre Renaissance können nur gemeinsam mit den Bewohner*innen entstehen und angepackt werden.
Kulturstaatssekretärin Mayer hat heute eine Erhöhung des Budgets für Kulturinitiativen um 700.000 € (+15%) angekündigt. Die Interessenvertretungen der Kulturinitiativen begrüßen diese Erhöhung als ersten Schritt. Weitere Erhöhungen und eine Ausweitung des Empfängerkreises sind und bleiben aber notwendig.
Ein EU-Projekt regional nachhaltig zu verankern ist nicht einfach. Das erfolgreiche EU-Projekt querbeet in Salzburg mit vielen partizipativen und niederschwelligen Kunst- und Bildungsprojekten hat es geschafft. Hier mehr dazu.