Lunch Lecture: CERV - Citizens, Equality, Rights and Values

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark, die CERV-Kontaktstelle im Bundeskanzleramt und die IG Kultur Steiermark laden zu einer Lunch Lecture zum Programm „CERV" ein. Am Montag, 15. Mai 2023 um 13 Uhr, online.

Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark, die CERV-Kontaktstelle im Bundeskanzleramt und die IG Kultur Steiermark laden zu einer Lunch Lecture zum Programm „CERV" ein.

Das EU-Programm "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte" (Citizens, Equality, Rights and Values - kurz: CERV) setzt sich den Schutz und die Förderung der Rechte und Werte der Europäischen Union zum Ziel. CERV verknüpft und führt fort die Aktivitäten der Vorgängerprogramme (der Periode 2014-2020) "Europa für Bürgerinnen und Bürger" sowie "Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft". Für die Förderperiode 2021-2027 ist ein Budget von rund 1,6 Mrd. Euro für folgende spezifische Zielsetzungen, zugleich Aktionsbereiche des Programmes vorgesehen: Schutz und Förderung von Unionswerten; Förderung von Rechten, Nicht-Diskriminierung und Gleichstellung; Förderung von Bürgerbeteiligung und der Teilhabe am demokratischen Leben der Union sowie Bekämpfung sowie Verhinderung jeglicher Form von Gewalt. 

Im Rahmen der Online-Veranstaltung sollen insbesondere Fördermöglichkeiten zur Finanzierung von Projekten im Kulturbereich aufgezeigt werden.


Die Veranstaltung zum Nachschauen finden Sie hier.

Weitere Informationen Kulturportal Land Steiermark.

Programm

13:00 Uhr

Begrüßung durch Abteilungsleiter

Patrick Schnabl

Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

13:10 Uhr

Einführung und Moderation durch

Sandra Kocuvan

Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport

13:15 Uhr

Überblick über CERV

Ernst Holzinger

Bundeskanzleramt
CERV-Kontaktstelle

 

13:45 Uhr

Fragen aus der Praxis

Michaela Zingerle

IG Kultur Steiermark

14:00 Uhr

 

Q & A

 

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Artikel

Die IG Freie Theaterarbeit hat einen offenen Brief an aufgrund der höchst alarmierenden kulturpolitischen Zustände in der Steiermark veröffentlicht. Wir, die IG KiKK unterstützen diese Forderungen und zeigen Solidarität mit der IG Kultur Steiermark und allen in der steirischen Kunst und Kulturszene Tätigen. Dies zeigt auf eindrücklichste Weise wie verheerend es ist, wenn rechte Parteien an die Macht kommen.
Einschnitte in der Kulturfinanzierung unter FPÖ-ÖVP Koalition geplant (c) Glen Carrie via Unsplash Noch gibt es wenig Klarheit. Eine Excel-Liste aus dem Finanzministerium zeigt aber, dass auch Kunst und Kultur auf der von FPÖ-ÖVP an die EU-Kommission übermittelten Liste zu geplanten Sparmaßnahmen für das Budgetjahr 2025 stehen. Der Kulturrat Österreich fordert die Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung durch den Bund. Denn jeder kurzfristig eingesparte Euro kostet auf Dauer weitaus mehr. Zur Stellungnahme.
entwicklung_kulturbudget_land_steiermark Noch vor der Regierungsklausur der neuen steirischen Landesregierung, bei der die Details zu den geplanten Vorhaben im Kulturbereich ausgearbeitet werden sollen, sind die steirischen Kunst- und Kulturakteur:innen mit Kürzungen der Kulturförderungen konfrontiert.