Info Flash: Creative Europe & European Citizenship

Der Info Flash ist der Auftakt zu unserem Veranstaltungszyklus 2015. Holen Sie sich die neuesten Infos zu den Förderschienen und Ausschreibungen der beiden Programme „Creative Europe“ und „Europa für Bürgerinnen und Bürger“. Die Veranstaltung findet am 29. Jänner 2015, 10:00 – 13:00 Uhr im Bundeskanzleramt, Concordiaplatz 2, 1010 Wien statt.

Wien am 29. Jänner 2015

Der Info Flash ist der Auftakt zu unserem Veranstaltungszyklus 2015. Holen Sie sich die neuesten Infos zu den Förderschienen und Ausschreibungen der beiden Programme „Creative Europe“ und „Europa für Bürgerinnen und Bürger“. Die Veranstaltung findet am 29. Jänner 2015, 10:00 – 13:00 Uhr im Bundeskanzleramt, Concordiaplatz 2, 1010 Wien statt.

PROGRAMM:

10:00 10:30 Registrierung

10:30 10:35 BEGRÜßUNG: Mag. Kathrin Kneissel Bundeskanzleramt, Leiterin der Abteilung EU-Kulturpolitik

10:35 11:00 PRÄSENTATION: EU-Programm „Creative Europe Culture“Mag. Elisabeth Pacher Bundeskanzleramt, Creative Europe Desk Austria

11:00 11:10 Questions & Answers

11:10 11:20: Kaffeepause

11:20 11:50 PRÄSENTATION: EU-Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ Corkovic Sanja, BA MA M.E.S. Bundeskanzleramt, Europe for Citizens Point Austria

11:50 12:00 Questions & Answers

12:00 13:00 LUNCH & NETWORKING


Anmeldung unter diesem Link

Ähnliche Artikel

Das Büro für freiwilliges Engagement und Beteiligung, kurz FEB, wird laut Presseaussendung des Landes Vorarlberg bis Mitte 2025 aufgelöst – eine politische Entscheidung, die in Vorarlberg eine tiefe Kerbe in freiwilliges Engagement, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung und Kommunikationskultur schlagen wird.
Medienwerkstatt Wien.  Ferdinand Stahl, Gerda Lampalzer, Gustav Deutsch, Andi Stern, Manfred Neuwirth (c) Archiv Medienwerkstatt Wien / ca.1980 Auch die Medienwerkstatt Wien steht vor der Herausforderung, die kulturelle DNA ihrer gewachsenen Strukturen an eine jüngere Generation weiterzugegeben. Das Publikum und die Aussteller*innen werden zwar immer jünger, das Interesse an einer strukturellen Mitarbeit ist aber nur bei wenigen vorhanden und scheiterte bisher an Zeit- und Geldmangel. Gleichzeitig bietet die technologischen Transformation die Chance, eine Brücke für eine zukunftsfähige Generationenwechsel zu schaffen.
Ein vertiefender Blick auf das Kunst- und Kulturkapitel des Regierungsprogramms 2025-2029, mit Fokus auf freie Kulturarbeit.