Artists' mobility and visas: Weitere Entwicklungen

Der Endbericht "Artists' mobility and visas: A step forward" (Autorinnen Elena Di Federico and Marie Le Sourd) zu einem Workshop, welcher im November 2012 von On the Move durchgeführt wurde, ist als PDF-Download verfügbar.

Der Endbericht "Artists' mobility and visas: A step forward" (Autorinnen Elena Di Federico and Marie Le Sourd) zu einem Workshop, welcher im November 2012 von On the Move durchgeführt wurde, ist als PDF-Download verfügbar.

EU-KONSULTATION "SHORT STAY VISA"

Die EU führt eine öffentliche Konsultation zur Bewertung der 810/2009 Regelung (so genannte „Visa Code“, siehe Regulation No 810/2009 Visa Code durch und diese läuft bis 17. Juni 2013.

Der Visa Code ist eine gemeinsame Visapolitik für „short stay visa“ und gilt in 22 EU-MS (Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Estland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, Litauen, Lettland, Luxemburg, Ungarn, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Slowenien, Slowakei, Finnland und Schweden) sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.

Zur Konsultation: http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/what-is-new/public-consultation/2013/consulting_0025_en.htm (english, francais, espanol)

Ähnliche Artikel

Was sind kulturpolitische Prioritäten? Wie die soziale und ökonomische Lage von Kulturarbeiter*innen und Künstler*innen im Rahmen der EU verbessern? Welchen Stellenwert soll Kunst und Kultur im EU-Budget einnehmen? Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Kulturelle Vielfalt (ARGE) haben wir die Spitzenkandidat*innen der EU-Wahl zu ihren Positionen detailliert befragt. Hier zu ihren Antworten.
Friday for Future Österreich Fridays For Future ruft zum europaweiten Klimastreik auf, denn Klimaschutz droht vor dem Aufstieg des Rechtsextremismus unterzugehen. In Österreich, Deutschland, Niederlande und zahlreichen weiteren Ländern werden deshalb Menschen am 31. Mai in Massen die Straße füllen. Der drohende Rechtsruck bei den Europawahlen würde zentrale Elemente der europäischen Klimapolitik, wie den Green Deal, gefährden. Daher ruft die Klimabewegung die gesamte Zivilbevölkerung dazu auf, wachsam zu sein, ihre Stimme auf der Straße und im Wahllokal zu nutzen. Denn Klimaschutz und Demokratie stehen vor einem gefährlichen Kipppunkt, so die Aktivistinnen von Fridays For Future Austria.
Forcierung der musisch-kreativen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen? Verbesserungen in der Visavergabe für Kulturprojekte? Ausweitung der Bezieher*innen beim Künstlersozialversicherungsfonds? Im Zusammenschluss mit anderen Interessenvertretungen fordern wir die Bundesregierung auf, offen gebliebene Versprechungen aus dem Regierungsprogramm jetzt einzulösen.