Kultur sucht Publikum

Die Kärntner Kultur Stiftung lädt am 28. November 2022 zum 4. Symposium ins neu eröffnete kärnten.museum, ehemals Landesmuseum. Das Thema KULTUR SUCHT PUBLIKUM! ist mit Sicherheit  - nicht nur nach den herausfordernden Lockdownzeiten - für Kulturtätige, Kulturvermittler:innen, Veranstalter:innen und Kulturkommunikator:innen von Interesse. Anschließend wird eine Führung durch das neu eröffnete kärnten.museum geboten.

4. Symposium der Kärntner Kulturstiftung
Kultur sucht Publikum!

28. November 2022
10:00 bis ca. 14.30 Uhr

kärnten.museum
Museumgasse 2
9021 Klagenfurt am Wörthersee

Programm:

  • Begrüßung
    Vorstand der Kärntner Kulturstiftung
    Mag.a Dr.in h. c. Monika Kircher
    Mag.a Ina Maria Lerchbaumer
    Dr. Adolf Rausch
  • Das große Ganze ist stärker und bedeutender als die Summe seiner Einzelteile
    DI Paul Gessl, Geschäftsführung NÖKU (Niederösterreich Kulturwirtschaft GmbH)
  • „Die Marke Kärnten 2030“ Zukunft. Gemeinsam. Gestalten.
    Dr. Markus Bliem, Leitung Strategische Landesentwicklung des Landes Kärnten
  • Kultur als Instrument zur atmosphärischen Stadtgestaltung
    Mag.a Inga Horny, Leitung Stadtmarketing Klagenfurt
  • Im Angesicht des Publikums
    Mag. Andreas Krištof, section.a - Kurator:innen-Kollektiv
  • Publikumsdiskussion
  • Buffet im Anschluss
  • optional: Führung durch das kärnten.museum

 

kärnten.museum
Ein neues Haus für Kärnten

143 Jahre nach seiner Grundsteinlegung wird das kärnten.museum in der Klagenfurter Museumgasse vollkommen neu ein zweites Mal eröffnet. Vollkommen neu, weil im Zuge seiner Generalsanierung sowohl architektonisch als auch inhaltlich kein Stein auf dem anderen geblieben ist. Die Vision: Ein neues Haus für Kärnten, ein Kärntner Universalmuseum, das sich verwandelt und den Wandel selbst zum neuen Inhalt hat. Die Verwandlung der Lebensräume, die Archäologie der Verwandlung, der Wandel der Ideen geben dabei den Leitfaden, den das neue kärnten.museum auch in Form seiner Inhalte und Vermittlungsschwerpunkte aufgreift: Ein Haus der Begegnung, Bildung, Konversation und Konfrontation. Vor allem aber das neue
Museum als Erlebnis.

 

Anmeldungen bis 17. November 2022 unter office@kulturstiftung.at Rückfragen unter +43 664 99284328.

Kontakt und weitere Informationen: https://www.kulturstiftung.at/

Foto: Karlheinz Fessl

Ähnliche Artikel

Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.
Netzwerktreffen der Kulturinitiativen und Kulturarbeiter*innen am 14.07.2025 im Ventil Nach zwei anregenden und informativen Netzwerktreffen wollen wir nun damit starten, das Treffen jedesmal in einer anderen Initiative zu veranstalten. Das kommende Treffen hostet Yulia Izmaylova am wunderbaren Kulturort Ventil. Danke dafür, das ist großartig! Wir haben uns in den vergangenen Treffen mit der finanziellen Situation, dem Bedarf nach Koordination der Veranstaltungen und Vernetzung allgemein auseinandergesetzt. Hierin und in den aktuellen Entwicklungen wollen wir uns gegenseitig updaten und immer weiter miteinander Perspektiven entwickeln. Deshalb noch einmal eine herzliche Einladung an alle: Kommt zahlreich und bringt Snacks für den Potluck!
Auf Initiative des Armutsnetzwerks Kärnten und der IG KiKK startet die österreichweit etablierte Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ nun auch in Kärnten | Koroška! Mit der Umsetzung von Hunger auf Kunst und Kultur wird Kärnten Koroška als letztes Bundesland Teil einer etablierten, österreichweiten Initiative zur Stärkung kultureller Teilhabe. Der Start erfüllt eine langjährige kulturpolitische Forderung und zeigt, dass zivilgesellschaftliches Engagement politische Veränderungen anstoßen kann. Wir begrüßen die Aufnahme in die Kulturstrategie als Bekenntnis zu einer leichteren Zugänglichkeit zu kulturellen Angeboten – unabhängig von schwierigen sozialen oder finanziellen Lebenssituationen. Jetzt werden Kulturpasspartner gesucht: Lasst uns gemeinsam daran mitwirken, dass Kunst und Kultur für alle zugänglich wird!