Kultur sucht Publikum

Die Kärntner Kultur Stiftung lädt am 28. November 2022 zum 4. Symposium ins neu eröffnete kärnten.museum, ehemals Landesmuseum. Das Thema KULTUR SUCHT PUBLIKUM! ist mit Sicherheit  - nicht nur nach den herausfordernden Lockdownzeiten - für Kulturtätige, Kulturvermittler:innen, Veranstalter:innen und Kulturkommunikator:innen von Interesse. Anschließend wird eine Führung durch das neu eröffnete kärnten.museum geboten.

4. Symposium der Kärntner Kulturstiftung
Kultur sucht Publikum!

28. November 2022
10:00 bis ca. 14.30 Uhr

kärnten.museum
Museumgasse 2
9021 Klagenfurt am Wörthersee

Programm:

  • Begrüßung
    Vorstand der Kärntner Kulturstiftung
    Mag.a Dr.in h. c. Monika Kircher
    Mag.a Ina Maria Lerchbaumer
    Dr. Adolf Rausch
  • Das große Ganze ist stärker und bedeutender als die Summe seiner Einzelteile
    DI Paul Gessl, Geschäftsführung NÖKU (Niederösterreich Kulturwirtschaft GmbH)
  • „Die Marke Kärnten 2030“ Zukunft. Gemeinsam. Gestalten.
    Dr. Markus Bliem, Leitung Strategische Landesentwicklung des Landes Kärnten
  • Kultur als Instrument zur atmosphärischen Stadtgestaltung
    Mag.a Inga Horny, Leitung Stadtmarketing Klagenfurt
  • Im Angesicht des Publikums
    Mag. Andreas Krištof, section.a - Kurator:innen-Kollektiv
  • Publikumsdiskussion
  • Buffet im Anschluss
  • optional: Führung durch das kärnten.museum

 

kärnten.museum
Ein neues Haus für Kärnten

143 Jahre nach seiner Grundsteinlegung wird das kärnten.museum in der Klagenfurter Museumgasse vollkommen neu ein zweites Mal eröffnet. Vollkommen neu, weil im Zuge seiner Generalsanierung sowohl architektonisch als auch inhaltlich kein Stein auf dem anderen geblieben ist. Die Vision: Ein neues Haus für Kärnten, ein Kärntner Universalmuseum, das sich verwandelt und den Wandel selbst zum neuen Inhalt hat. Die Verwandlung der Lebensräume, die Archäologie der Verwandlung, der Wandel der Ideen geben dabei den Leitfaden, den das neue kärnten.museum auch in Form seiner Inhalte und Vermittlungsschwerpunkte aufgreift: Ein Haus der Begegnung, Bildung, Konversation und Konfrontation. Vor allem aber das neue
Museum als Erlebnis.

 

Anmeldungen bis 17. November 2022 unter @email Rückfragen unter +43 664 99284328.

Kontakt und weitere Informationen: https://www.kulturstiftung.at/

Foto: Karlheinz Fessl

Ähnliche Artikel

Das Karl Lueger Denkmal in Wien. KIKK OFF za kulturo #21: Vielerlei Kulturgut ist historisch belastet und verherrlicht Personen, welche für Minderheitenfeindlichkeit, Rassismus, Frauenhass, Homophobie, Kolonialismus und Antisemitismus stehen. Diese Kulturgüter sind überall – im öffentlichen Raum, in den Museen, in den Schulen und auch in der Sprache. Wie kann man also mit ihnen umgehen? Welche Handhabungsstrategien gibt es? Was soll entfernt, was ergänzt, was neu geschaffen werden? In dieser Episode nähern wir uns dem Thema anhand des Karl-Lueger-Denkmals, der burgenländischen Hymne und der Hymne Kärntens/Koroška.
Im Februar hat Brigitte Winkler-Komar die Leitung der Abteilung 14 – Kunst und Kultur übernommen. Wir sprachen beim Jour fixe mit ihr über die anstehende Kulturstrategie, Fair Pay und die Herausforderungen im Förderwesen für Kärnten/Koroška.
Elena Stoißer unterhielt sich anlässlich der Überarbeitung der Gehaltsempfehlungen der IG Kultur mit Gabriele Gerbasits über den Fortschritt von Fair Pay in Österreich.