Fundraising

Alternativfinanzierungen werden für Kunst- und Kulturprojekte immer wichtiger – nicht nur, weil öffentliche Budgets unter Druck stehen, sondern auch, weil sie mehr Unabhängigkeit, Solidarität und Teilhabe ermöglichen. In dieser Lunch Lecture geben Mika Palmisano (Verein GemSe) und Thomas Auer (kulturspenden.at) praxisnahe Einblicke in Direktkredite, Crowdfunding und andere Formen gemeinschaftlicher Finanzierung. Elena Stoißer (IG KiKK) moderiert das Gespräch und beleuchtet mit den Gästen, wie solche Modelle gerade jetzt neue Spielräume für Kulturinitiativen in der Region schaffen können.
Wie findet man die Förderstiftungen, die zur Organisation oder zum Projekt passen? Wie knüpft man am besten Kontakt und leistet Überzeugungsarbeit? Was sind die Kernelemente eines erfolgreichen Stiftungsantrags? Stiftungsexpertin Lisa Ringhofer von TripleMinds widmet sich in diesem 3-stündigen Seminar diesen Kernthemen des Stiftungsfundraisings und geht dabei insbesondere auf den Kultursektor ein. Am 22.10.2024 von 13.30 - 16.30 im Kärnten Museum, Museumsgasse 2, 9021 Klagenfurt. Die Teilnahme ist kostenlos.