Was treibt eigentlich der Kulturrat?

Wie ist der österreichische Kulturrat organisiert, was genau sind seine Aufgabenfelder, und hängt er mit dem deutschen Kulturrat zusammen? Die 103. Ausgabe des Bewegungsmelder Kultur widmet sich dem Thema ausführlich.

Wie ist der österreichische Kulturrat organisiert, was genau sind seine Aufgabenfelder, und hängt er mit dem deutschen Kulturrat zusammen? Die 103. Ausgabe des Bewegungsmelder Kultur widmet sich dem Thema ausführlich. Maria Anna Kollmann vom österreichische Kulturrat, Gabriele Gerbasits, Geschäftsführerin der IG Kultur Österreich und Andreas Kämpf vom Kulturrat in Deutschland klären uns über (unterschiedliche) Arbeitsweisen, Struktur und die jeweiligen Ziele auf.


Die Sendung wird euch präsentiert von Clara Tóth und Patrick Kwaśniewski.


WEITERFÜHRENDE LINKS:

kulturrat.at und kulturrat.de für weiterführende Informationen

Bewegungsmelder_Kaktus.gif

Ähnliche Artikel

Interessengemeinschaften aus Kunst und Kultur und die gewerkschaftliche Initiative vidaflex fordern in einem offenen Brief von der Bundesregierung dringende Anpassung der Sozialversicherungsleistungen für Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen.
Wie wirkt Fair Pay in der Praxis für Künstler*innen, Kulturarbeiter*innen und Kulturvereine? Wo stehen wir interessenpolitisch mit Fair Pay aktuell, wo wollen wir hin? Und welche Orientierungshilfen und Tools gibt es für die verschiedenen Kunstsparten? Wir laden zur Präsentation des "Fair Pay Reader 2024" am 19. März um 19 Uhr mit anschließender Diskussion im Depot, Wien.
Für soziale Sicherheit und Einbeziehung aller, die hier leben | Gegen jeden Antisemitismus Pressemitteilung des Kulturrat vom 26.01.2024