Mit dem Aufbruch der 1970er und 80er Jahre entstanden in Österreich neue soziale Bewegungen, sowie zeitkulturelle, auf Selbstgestaltung der eigenen Lebensumwelt bedachte Gruppen und Initiativen.
Aus dem losen Zusammenschluss lokaler und regionaler Kulturinitiativen folgte um das Jahr 1990 die Gründung von Interessensvertretungen und Dachorganisationen der Kulturinitiativen, sowohl in den Bundesländern, als auch auf Bundesebene (IG Kultur Österreich). Die Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška (IG KiKK) gründete sich 1990. Also vor 30 Jahren.
Die Proponenten waren allesamt Teilnehmer*innen eines Lehrgangs für Kulturmanagement in Linz mit Teilnehmenden aus ganz Österreich:
- Brigitte Strasser
- Gerhard Pilgram
- Janko Malle
Zum Gründungsvorstand gehörten außerdem:
- Renate Matiasek, die erste Obfrau
- Angelika Hödl, später dann bis 2018 unsere längst-dienende Obfrau.
- Sepp Brugger
- Gösta Mair
Zunächst stand die Vernetzung kritischer Kräfte im Vordergrund. Es wurde eine erste Bestandsaufnahme gemacht. Unter dem Titel
Kultur bewegt Kärnten / kultura razgibava koroško (1992)
stellten sich 32 Kulturinitiativen der Öffentlichkeit vor. Schon im 1. Jahr beteiligte sich die IG KiKK maßgeblich an der Erarbeitung des Kärntner Kulturförderungsgesetzes.
Nach diesem Start entwickelte sich die IG KIKK zu einer von den Kulturinitiativen (und je nach Wetterlage auch von der Politik) anerkannten Vertretung und Expertin für soziokulturelle Arbeit. Sukzessiv wurde das Service- und Beratungsangebot für Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter in Fragen zeitgenössischer Kulturarbeit ausgebaut. Die Analyse der politischen Rahmenbedingungen und die Erhebung der freien Szene wurde zu einer essentiellen Aufgabe der Interessensvertretungen in Österreich – und somit auch der IG KiKK.
Die Freie Szene hat allen Grund zu mehr Selbstbewusstsein – sie ist bezogen auf erreichte Menschen und Zahl der Veranstaltungen der größte kulturelle Player Kärntens. Politik und Kulturverwaltung haben damit allen Grund, die viel zu niedrigen Förderungen zu erhöhen. Eine Zukunftsinvestition, die sich für das Land jedenfalls lohnt. Verhandlungspartner seitens des Landes waren anfänglich Peter Ambrozy und später (im letzten Moment) Michael Ausserwinkler.
Die erste BDE (Basisdatenerhebung) 1996 zeigt: Im Vergleich zur niedrigen öffentlichen Förderung und anderen erschwerenden Produktions- und Veranstaltungsbedingungen ist die hohe Produktivkraft der Kulturinitiativen wirklich beeindruckend. Weniger für die Politik.
Ab 2000 war die IG KiKK eines der ersten Opfer der Kulturpolitik der Nuller-Jahre. Für 13 Jahre wurde die Förderung von Seiten des Landes auf null gestellt. Während Mittel mit tausendfacher Steigerung in das Brauchtum flossen, wurde der ohnedies niedrige Förderanteil für Kulturinitiativen um 12 % gekürzt. Die maßlosen Investitionen in Brauchtum, Brot und Spiele sowie Seebühne, Blauer Würfel, usw. sind im Vergleich zur Mißwirtschaft, die zum Zusammenbruch der Hypo Alpe Adria Bank führte, freilich nur Peanuts. Nicht die Sonne, sondern das Blau ist vom Himmel gefallen.
Neuanfang mit Wolfgang Waldner. Und danach Christian Benger als Verhandlungspartner in der ersten Regierungsperiode von Peter Kaiser. Das Kulturgremium machte einen Vorschlag, der Referent hat dann das Jahr 2016 zum Jahr der freien Kulturinitiativen ausgerufen. Schließlich ist deren Anteil am Kulturbudget deutlich unter einem Prozent und eine Verdoppelung konnte leicht angedacht werden.
Symposium 2016 Kultur muss wachse(i)n / Naj raste kultura
wachsen = prosperieren / wachsein = der Schoß ist fruchtbar noch
Rund 80 Kulturinitiativen präsentierten sich auf dem Landhaushof und überraschten die Öffentlichkeit mit einem transparenten Treibhaus im ehrwürdigen Wappensaal.
Von einer Verdoppelung konnte später freilich keine Rede sein, – egal wie die Posten im Budget gerechnet wurden. Es lag also näher, Ressourcen anderswo zu suchen.
Symposium 2018 Kultur braucht Synergie / Kultura potrebuje sinergijo
Das zweite Symposium der IG KiKK 2018 suchte Gemeinsamkeiten bei den landesnahen Institutionen und eingesessenen Kulturdampfern, um nicht nur den Sektor der Kulturinitiativen, sondern Kunst und Kultur insgesamt zu stärken (in Form von beidseitiger Anerkennung und beispielsweise Teilung von Ressourcen und Visionen).
Umgesetzt hat diesen Synergiegedanken Peter Kaiser, bei dem nun seit der 2. Regierungsperiode alle kulturellen Angelegenheiten als Chefsache resortieren.
Auf dieses Synergie-Konzept in Form von beidseitiger Anerkennung und beispielsweise Teilung von Ressourcen und Visionen setzen auch die Landesfeierlichkeiten CarinthiJA2020.
… und beschwören das JA von vor 100 Jahren, ein JA das bei einer zweiten Volksabstimmung, nur 18 Jahre später, am 10. April 1938, das genaue Gegenteil und Schrecklicheres bewirkte. Ein JA das heute noch so ––––– zaghaft ist. Das JA zur Zweisprachigkeit.
Kärnten ist ein zweisprachiges Land. Bei den Kulturinitiativen hat sich schon von Anbeginn eine Mischzone gebildet, in der
- über den interessenspolitischen Tunnelblick hinaus,
- über die bloß gegenseitige Anerkennung und Begegnung hinaus,
Impulse, Aktionen und Strategien des kulturellen und politischen Handelns in der einen und der anderen Landessprache wirksam geworden sind und werden.
Und damit sind wir hier auf dem Neuen Platz angekommen - auf dem noch letzte Woche eine zweisprachige Aufschrift für einen Kinder-Sandkasten ernsthaft mit der Fiktion der Einsprachigkeit bekämpft wurde. Dieser Fiktion wohnt ein struktureller Rassismus inne, der eine Muttersprache schlecht redet, das Slowenische zurückstellt, vertreibt, verletzt und tötet.
Neuer Platz für Kultur. Schaffen wir Platz für Widerständigkeit, Vielfalt, Zweisprachigkeit. Kunst und Kultur brauchen einen Platz in der Mitte. In einem Rahmen, der nicht einschränkt, sondern freisetzt und ermöglicht, der nicht Grenzen zieht, nicht ausschließt und niemanden zurücklässt.
Wo zurück? Von dem Ziel, ein gutes Leben für alle Menschen in Österreich und darüber hinaus zu schaffen.
Z duhovnim preporodom v 70ih in 80ih letih prejšnega stoletja so v Avstriji nastala nova socijalna gibanja ter skupine in iniciative, ki so stremele po sooblikovanju lastnih okoliščin.
Pribljižno let 1990 se rojevajo iz posamznih lokalnih in regionalnih kulturnih iniciativ krovne organizacije za kulturne iniciative tako v posameznih deželah, kod tudi na državni ravni (IG Kultur Österreich). Tako nastane 1990 tudi korošk IG KiKK, ustanovljen pred 30imi leti.
Vsi ustanovitelji so tedaj obiskali tečaj za kulturni menedžment v Linzu, ki so ga obiskali zainteresirani iz celotne Avstrije:
- Brigite Strasser
- Gerhard Pilgram
- Janko Malle
K ustanovitelji štejejo tudi:
- Renate Matiasek, prva predsednica
- Angelika Hödl, pozneje do leta 2018 najdaljša predsednica.
- Sepp Brugger
- Gösta Mair
V ospredju je spočetka povezanje kritičnih sil.
Pod naslovom
Kultur bewegt Kärnten / kultura razgibava koroško (1992)
se javnosit predstavi 32 kulturnih iniciativ. Že prvo leto IG KiKK merodajno sodeluje pri izdelavi zakona za subvencioniranje umetnosti na Koroškem.
Tako postane IG KiKK priznana zastopnica za kulturne iniciative in priznana strokovnjakina za sociokulturno delo. Sproti izgrajeva posvetovalno ponudbo za delavke in delavce s področja sodobne kulture. Analiza političnih okvirov ter raziskava svobodne scene postane osredna naloga IG KiKK. Tako tudi pri drugih interesnih zastopanj po celi Avstriji.
Svobodna scena ima dovolj vzrokov, da bi bila samozavestne. Saj je – sodeč po številu prireditev in publike – največji player na Korškem. To so zadostni vzroki za povišanje subvenciji, ki so do tedaj na tem področju veliko pre nizke. Politična pogajanje sprva vodo Perter Ambrozy in kasneje, v zadnejm hipu, Michael Ausserwinkler.
BDE (povpraševanja o osnovnih podatkih) iz leta 1996 pokaže: kljub niskih subvenciji in drugih težkih pogojih naredi produktivna sila kulturnih iniciativ močen vtis. Ne tako za politiko.
IG KiKK je ena prvih žrtev nove kulturne politike po letu 2000. Za celih 13 let ji politika krati vsakršno podporo. Zato poviša subvencije za nego običajev. Brezmerne količine denarje teče v kruh in igre, nego običajev, v oder na jezru (Seebuehne). Malenkosti seveda v primerjavi z bakrotirano Hypo banko. Ni sonce, ki je padlo z neba, temveč ta plavo.
Nov začetek z Wolfgang Waldnerjem. Sledi Christian Benger, ki vodi pogajanja v prvi periodi Peter Kaiserja. Kulturni gremiji predloži, kulturni referent proglasi leto 2016 k letu kulturnih iniciativ. Delež je manjši kod en odstotek kulturnega bidžeja. To podvojiti ne more biti težko.
Simpoziji 2016 Kultur muss wachse(i)n / Naj raste kultura
wachsen = prosperieren / wachsein = der Schoß ist fruchtbar noch
/// Rasti = wachsen biti buden = vznožje je plodovito še
Nad 80 kulturnih iniciativ preseneti javnost z prozornim rastlinjakom v Landhaushof.
Ker ni pripravljenosti podvojiti subvencije in bidže nastane ideja odpirati še druge vire.
Simpoziji 2018 Kultur braucht Synergie / Kultura potrebuje sinergijo
Pri drugem simpoziju IG KiKK 2018 gre za iskanje novih partenerjev za sodelavo. Gre za sodelavo z že etabliranimi inštitucijami, da bi skupaj krepili področje umetnosti in kulture na Koroškem.
Udejani to vizijo Peter Kaiser, ki v svoji drug periodi vladanja razglasi kulturne zadeve za glavne zadeve šefa.
Koncept sinergije in priznavanja med etabliranimi inštitucijami in kulturnimi iniciativami se uresniči tudi pri deželnih slovesnosti CarinthiJA 2020.
Ta JA prikliče v spomin JA iz pred 100 leti. JA, ki je tedaj osemnajst let kasneje 1938 vodil v grozovito nasprotje. JA, ki je še danes obotavljivo. JA k dvojezičnosti.
Koroška je dvojezična dežela. Že od vsega začetka kulturne iniciative skušajo
- Prerasti omejen vidik političnih interes
- Prerasti samo priznavanje drug drugega z
Impulzi, akcijami in stratežnim kulturnim ter političnem dejanjem, v katerimi se uresničita eden in druge deželni jezik.
Tako smo se zbrali tukaj na Novem Trgu. Tukaj je prejšni teden še zmeraj potekla fiktivna borba za enojezičnost proti dvojezičnim napisou na peskovniku. Temelj te enojezične fikcije je strukturni rasizem. To je rasizem, ki se slabšalno vede do maternega jezika, ki slovenščino odriva, preganja, rani in ubija.
Novi Trg za kulturo. Novi prostor za kulturo. Dajmo ustvariti prostor za odpornost, raznolikost, dvojezičnost. Umetnost in kultura rabita mesto v sredini. Brez okvira, ki omeji, temveč ki sprošča in omogoča, ki ne začrta meje, ne izklučuje in nobenega ne pušča nazaj.
Cilj mora biti omogočiti dobro življenje za vsakega, v in izven Avstrije.