Pay the artist now! – FairPay in der bildenden Kunst | FairPay v likovni umetnosti

KIKK OFF za kulturo #25: Seit 2016 setzt sich die Arbeitsgemeinschaft „pay the artist now“ für die grundlegende Verankerung fairer Bezahlung und fairer Arbeitsbedingungen in der bildenden Kunst ein. Die Aktivist*innen der Gruppe starteten 2023 eine österreichweite Informationstour. Am 23.1.2024 machte die Tour im Kunstraum Lakeside in Klagenfurt/Celovec Station. Die Veranstaltung wurde von der IG KiKK in Kooperation mit der IG Bildende Kunst organisiert und stellte die Themen faire Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen in den Fokus.

Datenschutzhinweis: Durch das Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Mit dem Klick auf den Play-Button erklären Sie sich damit einverstanden.

Episode 25: Pay the artist now! - FairPay in der bildenden Kunst
Sonntag, 05.02.2024

Die Situation der Künstler*innen und Kulturvermittler*innen ist oftmals prekär. Die Studie zur sozialen Lage dieser Berufsgruppen aus dem Jahre 2018 zeigt z.B. dass das von der künstlerischen Tätigkeit erwirtschaftete Jahreseinkommen durchschnittlich 5000 Euro beträgt. Das niedrigste Einkommen haben Künstler*innen im bildenden Bereich – nämlich durchschnittlich 3500 Euro pro Jahr.

Seit 2016 setzt sich darum die Arbeitsgemeinschaft „pay the artist now“ für die grundlegende Verankerung fairer Bezahlung und fairer Arbeitsbedingungen in der bildenden Kunst ein. Die Aktivist*innen der Gruppe starteten in November eine österreichweite Informationstour. Am 23.1.2024 machte die Tour im Kunstraum Lakeside in Klagenfurt/Celovec Station. Die Veranstaltung wurde von der IG KiKK in Kooperation mit der IG Bildende Kunst organisiert und stellte die Themen faire Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen in den Fokus.

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 25: Pay the artist now! - FairPay v likovni umetnosti
Nedelja, 05.02.2024

Ekonomska situacija umetnikov*umetnic ter kulturnih posredovalcev*posredovalk je pogosto težavna. Študija iz leta 2018 o socialnem stanju teh delovnih skupin kaže, da zaslužijo osebe s kulturnim oz. umetniškim delom približno 5000 evrov na leto. Najnižji dohodek imajo likovni umetniki*umetnice – in sicer povprečno 3500 evrov na leto.

Zaradi tega se iniciativa “pay the artist now” od leta 2016 naprej zavzema za temeljno uvajanje poštene plače ter poštenih delovnih pogojev na področju likovne umetnosti. "Pay the artist now" zdaj potuje s turo, ki naj informira javnost o aktualnem stanju Fair-pay-procesov, po celi Avstriji. 23.1.2024 je se je tura zaustavila v Kunstraum Lakeside v Celovcu. Prireditev sta organizirali IG KiKK in IG Bildende Kunst. Fokus večera sta bili temi poštena plača ter pošteni delovni pogoji.

 

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

​Foto: Johannes Puch | Kunstraum Lakeside

Ähnliche Artikel

Der Kulturhof Villach forderte ein Ende des Kärntner Veranstaltungsverbotes am Karfreitag und bekam vor Gericht recht: Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) urteilte, dass das Veranstaltungsverbot nicht verfassungskonform und daher aufzuheben ist. Die Reaktionen auf das Urteil lassen befürchten, dass eine das Urteil konterkarierende Überarbeitung des Gesetzes angedacht ist. Kärnten braucht jedoch ein zeitgemäßes Veranstaltungsgesetz, dass die Grundrechte aller sichert und sich mit der demokratischen Verfassung deckt!
Fotogalerie Wien © Noemi Abraham In der Fotogalerie Wien, die seit über vierzig Jahren ein zentraler Ort für künstlerische Fotografie in Österreich ist, hat 2024 der berüchtigte Generationenwechsel stattgefunden. Susanne Gamauf, die langjährige Leiterin, hat das Kollektiv verlassen und damit eine Ära beendet. Für uns ist das eine inspirierende Übergabe und gleichzeitig eine Herausforderung. Der Wandel zeigt sich nicht nur in den Strukturen des basisdemokratischen kuratorischen Kollektivs, auch die die Rahmenbedingungen unserer Arbeit und unser Publikum sind einem Wandel unterworfen.
Ein vertiefender Blick auf das Kunst- und Kulturkapitel des Regierungsprogramms 2025-2029, mit Fokus auf freie Kulturarbeit.