Kulturradio – Die Sendung der IG Kultur Steiermark
Diesmal hört ihr eine Diskussion mit Menschen rund um das Netzwerk Junge Kunst Graz.
In den letzten Jahren haben sich die Arbeitsumstände von jungen Künstler:innen nicht zum Besseren verändert. Steigende Lebenskosten, stagnierende oder sinkende Förderbudgets. Mehr Bürokratie. Eine sich stark verdichtende Stadt und damit weniger Freiräume. Wie schätzen sie die momentane Lage in Graz ein. Ist alles eher bedrohlich? Oder gibt es trotzdem auch viele Chancen und Möglichkeiten? Führen die schwierigen Rahmenbedingungen vielleicht auch zu mehr Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung. Wer kann es sich heutzutage noch leisten Künstler:in zu sein, wie sieht es mit intergenerationeller Zusammenarbeit aus und wo braucht es mehr Unterstützung? Existieren langfristige Perspektiven in der Stadt aktiv zu bleiben oder gibt es angesichts der aktuellen Lage auch Tendenzen zur Abwanderung?
Diese und andere Fragendiskutieren Magdalena Vith vom Zotl Team, Nora Peierl vom Knoten Kollektiv, Mario Tomic von Slam City und Volt sowie Felix Baptiste vom Raum 117.
Foto: Raum 117