Jahresrückblick | letni pregled 2023

KIKK OFF za kulturo #24: Die IG KiKK hat wieder ein volles Jahr hinter sich. Die Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška hat neben der regulären Arbeit, die aus dem Mitgestalten der Kulturpolitik, der Interessensvertretung der Kulturinitiativen sowie dem Service und Beratung der Mitgliedsinitiativen besteht, viele Projekte durchgeführt und Veranstaltungen organisiert. Gemeinsam mit der Fachreferentin Veronika Kušej und der Büroleiterin Elena Stoißer lassen wir das Jahr Revue passieren.

Episode 24: Jahresrückblick 2023
Sonntag, 05.11.2023

Die IG KiKK hat wieder ein volles Jahr hinter sich. Die Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška hat neben der regulären Arbeit, die aus dem Mitgestalten der Kulturpolitik, der Interessensvertretung der Kulturinitiativen sowie dem Service und Beratung der Mitgliedsinitiativen besteht, viele Projekte durchgeführt und Veranstaltungen organisiert. Gemeinsam mit der Fachreferentin Veronika Kušej und der Büroleiterin Elena Stoißer lassen wir das Jahr Revue passieren.

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 24: letni pregled 2023
Nedelja, 05.11.2023

Delovno leto je za IG KiKK poteklo. Interesna skupnost kulturnih iniciativ na Koroškem je poleg rednega delovanja, ki se sestavi iz sooblikovanja kulturne politike, zastopstva interes kulturnih iniciativ, servisa in svetovanja za člane in članice, izvedla številne projekte in organizirala razne prireditve. Skupno z Veroniko Kušej in Eleno Stoißer si ogledamo delovanje IG KiKK v letu 2023.

 

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

Glasba/Musik:

KOKOSY - Planeti se vrtijo

Ähnliche Artikel

Es ist keine Weltreise von Vorarlberg nach Ulm, man sollte viel öfter hin. Die süddeutsche Universitätsstadt an der Donau hat Charme. Und sie hat mit dem ROXY ein etabliertes soziokulturelles Zentrum in der Größe des Spielboden Dornbirn, wie wir im Rahmen des Zukunftsforums der Stadt Ulm diesen Herbst erfuhren. Grund genug mal nachzufragen, wie die deutschen Kulturkolleg:innen sich mit zunehmend kleineren Kulturbudgets zwischen Herausforderungen und Chancen bewegen.
Erinnern bewegt: Bilanz und Ausblick zum Gedenkjahr 2025 in Kärnten/Koroška In dieser Lunch Lecture werfen Gerti Malle und Nadja Danglmair einen vielschichtigen Blick auf das Erinnerungsjahr 2025 in Kärnten/Koroška – ein Jahr, das von bemerkenswerten Impulsen getragen war.
Die Finanzierung von Kunst und Kultur ist für Vereine, Initiativen, Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen oftmals eine große Herausforderung. Öffentliche Budgets stehen unter Druck. Gleichzeitig steigen die Kosten für Kulturinitiativen und ihre Akteur:innen. Neben den öffentlichen Geldern, braucht es also auch neue, alternative Wege für die Kulturfinanzierung, welche den Initiativen mehr Sicherheit, aber auch mehr Unabhängigkeit, Solidarität und Teilhabe ermöglichen können.