Belastetes Kulturgut

KIKK OFF za kulturo #21: Vielerlei Kulturgut ist historisch belastet und verherrlicht Personen, welche für Minderheitenfeindlichkeit, Rassismus, Frauenhass, Homophobie, Kolonialismus und Antisemitismus stehen. Diese Kulturgüter sind überall – im öffentlichen Raum, in den Museen, in den Schulen und auch in der Sprache. Wie kann man also mit ihnen umgehen? Welche Handhabungsstrategien gibt es? Was soll entfernt, was ergänzt, was neu geschaffen werden? In dieser Episode nähern wir uns dem Thema anhand des Karl-Lueger-Denkmals, der burgenländischen Hymne und der Hymne Kärntens/Koroška.

Das Karl Lueger Denkmal in Wien.

Episode 21: Belastetes Kulturgut
Sonntag, 03.09.2023

Vielerlei Kulturgut ist historisch belastet und verherrlicht Personen, welche für Minderheitenfeindlichkeit, Rassismus, Frauenhass, Homophobie, Kolonialismus und Antisemitismus stehen. Diese Kulturgüter sind überall – im öffentlichen Raum, in den Museen, in den Schulen und auch in der Sprache. Wie kann man also mit ihnen umgehen? Welche Handhabungsstrategien gibt es? Was soll entfernt, was ergänzt, was neu geschaffen werden? In dieser Episode nähern wir uns dem Thema anhand des Karl-Lueger-Denkmals, der burgenländischen Hymne und der Hymne Kärntens/Koroška.

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 21: Zgodovinsko obremenjene kulturne dobrine
Nedelja, 03.09.2023

Številne kulturne dobrine so zgodovinsko obremenjene in poveličujejo ljudi, ki so zastopali sovražnost do manjšin, rasizem, mizoginijo, homofobijo, kolonializem in antisemitizem. Te kulturne dobrine so povsod – v javnem prostoru, v muzejih, v šolah, v ustih ljudi. Kako torej ravnati z njimi? Kakšne strategije obstajajo? Kaj je treba odstraniti, kaj dodati, kaj na novo ustvariti? V tej epizodi se bomo ukvarjali s temo na podlagi treh primerov: Karl-Lueger-spomenik, gradiščanska himna, koroška himna.

 

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

Glasba/Musik:

Georg Kreisler - Wien ohne Wiener
Fuzzman - Haltet Abstand!

Bild | Slika

Asurnipal, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons


Ähnliche Artikel

Im Februar hat Brigitte Winkler-Komar die Leitung der Abteilung 14 – Kunst und Kultur übernommen. Wir sprachen beim Jour fixe mit ihr über die anstehende Kulturstrategie, Fair Pay und die Herausforderungen im Förderwesen für Kärnten/Koroška.
Elena Stoißer unterhielt sich anlässlich der Überarbeitung der Gehaltsempfehlungen der IG Kultur mit Gabriele Gerbasits über den Fortschritt von Fair Pay in Österreich.
Fair Pay Zwischenbilanz mit Eva Maria Bauer, Elena Stoisser, Thomas Randisek und Yvonne Gimpel. Wo stehen der Bund, die einzelnen Bundesländer und die Städte in der Umsetzung von Fair Pay? Welche weiteren Schritte stehen an? Wie ist die Lage für Kulturinitiativen, wie für Einzelkünstler*innen in den verschiedenen Sparten? Wo hakt es in der Praxis? Und was braucht es, damit Fair-Pay-Prozesse tatsächlich und nachhaltig zu einer Verbesserung der Arbeits- und Einkommenssituation für alle in Kunst und Kultur beitragen können? Der Kulturrat Österreich lud zu einem Abend mit Schlaglichtern auf den Stand der Dinge, Updates aus aktuellen Arbeitsprozessen und ausführlicher Gelegenheit zur Nachfrage.