8. März ist jeden Tag | Vsak dan je 8. marec

KIKK OFF za kulturo #26: Am 8 März feiern wir den Weltfrauentag bzw. den feministischen Kampftag. Frauen* spielen sowohl auf als auch hinter der Bühne eine wichtige Rolle für die Kulturszene. Während die Mehrheit der Führungspositionen von Männern* besetzt ist, verrichten Frauen* den Großteil der unsichtbaren Care-Arbeit. 60% der bezahlten Arbeitsstellen in der freien Szene sind von Männern* belegt. Kulturarbeit ist für Frauen* häufig prekär. Vor allem Künstlerinnen* und Kulturarbeiterinnen* mit Kindern sehen sich mit schwierigen Arbeitsbedingungen konfrontiert. Dennoch ist Kulturarbeit meist eines: weiblich*.

Episode 26: 8. März ist jeden Tag
Sonntag, 03.03.2024

Am 8 März feiern wir den Weltfrauentag bzw. den feministischen Kampftag. Frauen* spielen sowohl auf als auch hinter der Bühne eine wichtige Rolle für die Kulturszene. Während die Mehrheit der Führungspositionen von Männern* besetzt ist, verrichten Frauen* den Großteil der unsichtbaren Care-Arbeit. 60% der bezahlten Arbeitsstellen in der freien Szene sind von Männern* belegt. Kulturarbeit ist für Frauen* häufig prekär. Vor allem Künstlerinnen* und Kulturarbeiterinnen* mit Kindern sehen sich mit schwierigen Arbeitsbedingungen konfrontiert. Dennoch ist Kulturarbeit meist eines: weiblich*.

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 26: Vsak dan je 8. marec
Nedelja, 03.03.2024

8. marca praznujemo dan žena oz. feministični dan boja. Ženske* so važen del kulturne scene, tako na, kot za odru. Večino vodilnih pozicij v kulturi zasedajo moški*. Medtem ko ženske* opravljajo večino nevidnega dela, tako imenovani Care-work, zasedajo moški* 60 odstotkov plačanih mest v prosti kulturni sceni. Posebej umetnice* in kulturne delavke* z otroki so konfrontirane s težavnimi pogoji. Kljub temu pa je kulturno delo pogosto eno: žensko*.
 

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

Slika | Bild: Karl Maria Stadler: Frauentag 1914 Heraus mit dem Frauenwahlrecht, public domain

Ähnliche Artikel

10. Oktober Gedenken am Domplatz in Klagenfurt Celovec KIKK OFF za kulturo #29: Der öffentliche Raum ist gespickt mit ihnen. Sie reiten auf Pferden, tragen opulente Kleidung, heben das Schwert. Die Denkmäler. Sie sind sichtbare Ergebnisse unseres Gedenkdiskurses und Zeichen der vorherrschenden Geschichtserzählung. Doch sie sind auch häufig Steine des Anstosses, kontrovers diskutiert und unzeitgemäß. Denkmäler stellen uns nämlich vor die Frage: Wer und was soll erinnert werden? Wem wird Raum gegeben?
In Kärnten/Koroška hat der Prozess zur Erarbeitung der „Kunst- und Kulturstrategie 2030“ begonnen. Damit wurde ein auf zweieinhalb Jahren angelegter, partizipativer Prozess gestartet. Gemeinsam mit Kunst- und Kulturtätigen, der Bevölkerung sowie Vertretern aus Wirtschaft und Tourismus will das Land Kärnten/Koroška die kulturellen Stärken und Herausforderungen seiner Kulturlandschaft evaluieren.
Für Kulturförderungen führt die Abteilung 14 – Kunst und Kultur des Landes Kärnten/Koroška Einreichfristen ein. Dies dient der erleichterten Abstimmung der Akquirierung von Drittmitteln und gibt der Kulturabteilung Überblick über den Gesamtbedarf.