Zwischenbilanz | Vmesna bilanca – Fair Pay

KIKK OFF za kulturo #20: Nach über 10 Jahren Lobbyarbeit ist es Interessensvertretungen gelungen Fair Pay im Regierungsprogramm zu verankern. Doch in Österreich sind Kunst und Kultur Ländersache. Während also fast alle Bundesländer Fair-Pay-Prozesse eingeleitet haben, befinden sich die Entwicklungen nun jedoch in sehr unterschiedlichen Stadien.

Was Fair Pay ist, wie die Situation bezüglich der Umsetzung von Fair Pay in den verschiedenen Ländern aussieht und wie Salzburg zum Fair-Pay-Spitzenreiter geworden ist, darüber diskutierten Eva-Maria Bauer, Elena Stoißer und Thomas Randisek, unter der Moderation von Yvonne Gimpel, am 22. Juni im Depot in Wien.

Der Kulturrat lud zur Diskussion zu Fair Pay.

Episode 20: Zwischenbilanz Fair Pay
Sonntag, 06.08.2023

Fair Pay ist ein Thema, welches die Interessensgemeinschaften und -vertretungen der Kunst- und Kulturtätigen seit Jahren beschäftigt. Nach über 10 Jahren Lobbyarbeit ist es ihnen nun gelungen Fair Pay im Regierungsprogramm zu verankern. Doch in Österreich sind Kunst und Kultur Ländersache. Während also fast alle Bundesländer Fair-Pay-Prozesse eingeleitet haben, befinden sich die Entwicklungen nun jedoch in sehr unterschiedlichen Stadien. Was Fair Pay ist, wie die Situation bezüglich der Umsetzung von Fair Pay in den verschiedenen Ländern aussieht und wie Salzburg zum Fair-Pay-Spitzenreiter geworden ist, darüber diskutierten Eva-Maria Bauer (Österreichischer Musikrat), Elena Stoißer (IG KiKK) und Thomas Randisek (Salzburger Kulturstätten), unter der Moderation von Yvonne Gimpel (Kulturrat Österreich), am 22. Juni im Depot in Wien.
 
KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 20: Vmesna bilanca Fair Pay
Nedelja, 06.08.2023

S temo Fair Pay se interesne skupine ter zastopniške organizacije umetnikov_umetnic in kulturnikov_kulturnic že leta dolgo ukvarjajo. Po več kot desetih letih lobiranja jim je sedaj uspelo zasidrati Fair Pay v vladnem programu. Toda avstrijska umetnost in kultura sta zadevi zveznih dežel. Vse zvezne dežele so pričele izvajati Fair-Pay-postopke, toda situacija se od dežele do dežele močno razlikuje. Eva-Maria Bauer, Elena Stoißer in Thomas Randisek in moderatorka Yvonne Gimpel, so 22. junija o tem diskutirali v depoju na Dunaju.

 

 

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

Glasba | Musik

Destiny’s Child - Bills, Bills, Bills
*NSYNC - Just Got Paid

Slika | Bild

Kulturrat Österreich

Ähnliche Artikel

Die von der IG KiKK (Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten | Koroška) gestartete Petition 'Klagenfurt, mach deinen Job: Budgetbeschluss jetzt!' hat 3.132 Unterstützer:innen gesammelt. Am 12. Feber, 10:00 überreichte die IG KiKK die Petition an Bürgermeister Scheider, Kulturreferent SR Mag. Petritz und Kulturabteilungsleiter Mag. Gerdanovits. Mit der Überreichung der Petition verlieh die IG KiKK dem Willen der Klagenfurter Bevölkerung sowie dem dringenden Handlungsbedarf durch die politischen Entscheidungsträger:innen Klagenfurts Ausdruck und setzte ein klares Zeichen: Die Stadt braucht einen Budgetbeschluss. Jetzt! Es reicht. Es gab während des Gesprächs mit den Entscheidungsträgern die Zusage dazu, dass Kunst und Kultur im Budget enthalten sein werden und auch dazu, dass die freiwilligen Leistungen der Stadt nicht weggekürzt werden sollen. Ausserdem wurde der IG KiKK die Teilhabe als Expertin sowohl an Senatssitzungen als auch am Kulturausschuss zugesichert.
Am Freitag, dem 31.1.2025 fand die von mehreren Initiativen (Christian Hölbling, Kärnten andas, IG KiKK) organisierte Demo „Neustart für Klagenfurt“ statt. Die Redner:innenliste war lang, die Anliegen vielfältig. Sowohl aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur sowie aus dem Sozialbereich und den Frauen*organisationen wurden Beiträge gebracht.
Der Stadt Klagenfurt/Celovec fehlen ungefähr 50 Millionen Euro an Budgetgeldern. Die Klagenfurter Politiker:innen haben verlautbaren lassen, dass sie das Budget für das Jahr 2025 nicht beschließen können. Dieser Schritt hat weitreichende Folgen – vor allem für die freie Szene in den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Frauen und Chancengleichheit und Sport. Doch dies ist nur die Spitze des Eisbergs. Vertreter:innen aus verschiedenen Sparten orten ein Totalversagen der Klagenfurter Politik – und gehen dagegen ins Internet und auf die Straße.