Zwischenbilanz | Vmesna bilanca – Fair Pay

KIKK OFF za kulturo #20: Nach über 10 Jahren Lobbyarbeit ist es Interessensvertretungen gelungen Fair Pay im Regierungsprogramm zu verankern. Doch in Österreich sind Kunst und Kultur Ländersache. Während also fast alle Bundesländer Fair-Pay-Prozesse eingeleitet haben, befinden sich die Entwicklungen nun jedoch in sehr unterschiedlichen Stadien.

Was Fair Pay ist, wie die Situation bezüglich der Umsetzung von Fair Pay in den verschiedenen Ländern aussieht und wie Salzburg zum Fair-Pay-Spitzenreiter geworden ist, darüber diskutierten Eva-Maria Bauer, Elena Stoißer und Thomas Randisek, unter der Moderation von Yvonne Gimpel, am 22. Juni im Depot in Wien.

Der Kulturrat lud zur Diskussion zu Fair Pay.

Episode 20: Zwischenbilanz Fair Pay
Sonntag, 06.08.2023

Fair Pay ist ein Thema, welches die Interessensgemeinschaften und -vertretungen der Kunst- und Kulturtätigen seit Jahren beschäftigt. Nach über 10 Jahren Lobbyarbeit ist es ihnen nun gelungen Fair Pay im Regierungsprogramm zu verankern. Doch in Österreich sind Kunst und Kultur Ländersache. Während also fast alle Bundesländer Fair-Pay-Prozesse eingeleitet haben, befinden sich die Entwicklungen nun jedoch in sehr unterschiedlichen Stadien. Was Fair Pay ist, wie die Situation bezüglich der Umsetzung von Fair Pay in den verschiedenen Ländern aussieht und wie Salzburg zum Fair-Pay-Spitzenreiter geworden ist, darüber diskutierten Eva-Maria Bauer (Österreichischer Musikrat), Elena Stoißer (IG KiKK) und Thomas Randisek (Salzburger Kulturstätten), unter der Moderation von Yvonne Gimpel (Kulturrat Österreich), am 22. Juni im Depot in Wien.
 
KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 20: Vmesna bilanca Fair Pay
Nedelja, 06.08.2023

S temo Fair Pay se interesne skupine ter zastopniške organizacije umetnikov_umetnic in kulturnikov_kulturnic že leta dolgo ukvarjajo. Po več kot desetih letih lobiranja jim je sedaj uspelo zasidrati Fair Pay v vladnem programu. Toda avstrijska umetnost in kultura sta zadevi zveznih dežel. Vse zvezne dežele so pričele izvajati Fair-Pay-postopke, toda situacija se od dežele do dežele močno razlikuje. Eva-Maria Bauer, Elena Stoißer in Thomas Randisek in moderatorka Yvonne Gimpel, so 22. junija o tem diskutirali v depoju na Dunaju.

 

 

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

Glasba | Musik

Destiny’s Child - Bills, Bills, Bills
*NSYNC - Just Got Paid

Slika | Bild

Kulturrat Österreich

Ähnliche Artikel

Der Rechtsruck und die zunehmende Spaltung der Gesellschaft bedrohen unser soziales Gefüge. Die Steiermark führt gerade vor, wie schnell parteipolitisch motivierte Umbauten der Kulturpolitik von statten gehen. Die Auseinandersetzung mit Kulturentwicklungsprozessen ist gerade in Krisenzeiten von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur zur Stärkung der Kunst- und Kulturszene beiträgt, sondern - richtig eingesetzt - auch als wirksames politisches Instrument zur Lenkung gesellschaftlichen Umbrüche wirkt. In der Lunch Lecture widmen wir uns dem Austausch von Wissen und Erfahrungen über die unterschiedlichen Kulturstrategieprozesse in den verschiedenen Bundesländern. Unterschiedliche Ansätze und Modelle bieten eine wertvolle Gelegenheit, voneinander zu lernen.
Fotogalerie Wien © Noemi Abraham In der Fotogalerie Wien, die seit über vierzig Jahren ein zentraler Ort für künstlerische Fotografie in Österreich ist, hat 2024 der berüchtigte Generationenwechsel stattgefunden. Susanne Gamauf, die langjährige Leiterin, hat das Kollektiv verlassen und damit eine Ära beendet. Für uns ist das eine inspirierende Übergabe und gleichzeitig eine Herausforderung. Der Wandel zeigt sich nicht nur in den Strukturen des basisdemokratischen kuratorischen Kollektivs, auch die die Rahmenbedingungen unserer Arbeit und unser Publikum sind einem Wandel unterworfen.
Ein vertiefender Blick auf das Kunst- und Kulturkapitel des Regierungsprogramms 2025-2029, mit Fokus auf freie Kulturarbeit.