Wo gehts hier zum Ulrichsberg?

<p>Kärnten ist Kärnten und deutsch bleibt deutsch - ein Bild, dass die KärntnerInnen nicht nur in der Ortstafelfrage transportieren, sondern ebenso in der identitätsstiftenden Traditionspflege des sogenannten Abwehrkampfes. Willkommen sind ausschliesslich TouristInnen - insbesondere jene, die kommen, weil es kaum sonst wo einen Ort gibt, an dem ehemalige SoldatInnen der NS-Armeen (egal ob Wehrmacht oder SS oder ...) fast ohne Störung der alten Zeit gedenken können: Die

Kärnten ist Kärnten und deutsch bleibt deutsch - ein Bild, dass die KärntnerInnen nicht nur in der Ortstafelfrage transportieren, sondern ebenso in der identitätsstiftenden Traditionspflege des sogenannten Abwehrkampfes. Willkommen sind ausschliesslich TouristInnen - insbesondere jene, die kommen, weil es kaum sonst wo einen Ort gibt, an dem ehemalige SoldatInnen der NS-Armeen (egal ob Wehrmacht oder SS oder ...) fast ohne Störung der alten Zeit gedenken können: Die sogenannte Friedensgedenkstätte Ulrichsberg.

Betrieben wird die Gedenkstätte auf Privatgrund von einer illustren Runde mitgliedsstarker Organisationen, u.a. dem "Österreichischen Kameradschaftsbund", dem "Kärntner Abwehrkämpferbund", dem "Kärntner Heimatdienst", der "Kameradschaft ehemaliger Gebirgsjäger", dem "Heimkehrerverband Kärnten", Vertretern der "Kärntner Landsmannschaft" und der "Volksdeutschen Landsmannschaft", die in der Ulrichsberggemeinschaft zusammengeschlossen sind. Beschützt, bewacht, bespielt und betreut werden die Gedenkenden vom österreichischen Bundesheer. Gedacht wird den "Opfern" der Weltkriege, des Kärntner Abwehrkampfes und nebenbei auch den "Opfern" des Austrofaschismus. Die Opfer sind hier allerdings stets jene, die im Dienst der deutschen Sache gestorben sind - ermordete SlovenInnnen, PartisanInnen, Juden oder JüdInnen, SozialdemokratInnen oder gar DeserteurInnen werden entweder nicht erwähnt oder oft genug noch immer als FeindInnen postuliert. Natürlich ist das auch ein Anziehungspunkt für jene, die gerne dabei gewesen wären - hätten sie schon gelebt. Und so wird gemeinsam gefeiert und gedacht - hochrangige Parteimitglieder von SPÖ, ÖVP und ... gäbe es die Streitereien am rechten Rand der Parlamentsparteien nicht, sicherlich auch von diesen. So hält dieses Jahr der Chef des Kärntner Abwehrkämpferbundes die Festrede, ein ausgewiesener Noch-immer-Gegner von nicht-deutschen Bezeichnungen im öffentlichen Raum. Für das DÖW ist sein Verein eine rechtsextreme Vorfeldorganisation.

Proteste gegen diese Art der gesellschaftlichen Gedenk- und damit Identitätspolitik gab es immer wieder - oft jedoch ohne genügend Ausdauer. Dieses Jahr ruft der noch junge "AK gegen Kärntner Konsens" zum zweiten Mal in Folge zu Protesttagen auf: Vom 15. bis 17.9.2006 in Klagenfurt/ Celovec. Alle sind herzlich eingeladen, durch Beteiligung ein wenig Konsens aufzulösen: Ulrichsberg abtragen!

Wo ist er, der Ulrichsberg?

Ähnliche Artikel

Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kommt alleine, viele, mit Freund:innen, der Familie, Kolleg:innen. Pridite ali sami, ali v družbi prijateljic in prijateljev, kolegic in kolegov, kot družina. WIR ALLE SIND PERŠMAN. MI VSI SMO PERŠMAN. 1.8.2025, 16 Uhr/ur, Arnulfplatz/Arnulfov Trg Klagenfurt/Celovec vor dem Gebäude der Ktn. Landesregierung/pred Uradom koroške deželne vlade v Celovcu.
Der Polizeieinsatz am Peršmanhof erschüttert das Vertrauen in demokratische Erinnerungskultur. Wir sind entsetzt über den völlig unverhältnismäßigen und aus unserer Sicht grundlosen Polizeieinsatz am Gedenkort Museum Peršmanhof, wo am Sonntag, 27.07.2025, ein antifaschistisches Bildungscamp für Jugendliche stattfand. Gerade im offiziell ausgerufenen Gedenkjahr 2025, in dem das Erinnern und die historische Verantwortung im Zentrum stehen, wirkt ein solcher Einsatz nicht nur irritierend, sondern zutiefst traumatisierend - was das Vorgehen besonders befremdlich macht. Ogorčeni smo nad popolnoma nesorazmerno in po našem mnenju neutemeljeno policijsko akcijo na spominskem kraju pri Muzeju Peršman, kjer je v nedeljo, 27. 7. 2025, potekal antifašistični izobraževalni tabor za mladino. Prav v uradnem spominskem letu 2025 – v katerem sta v ospredju spominjanje in odgovornost do zgodovine in zgodovinskih dogodkov – je takšno ravnanje ne le zaskrbljujoče, temveč tudi globoko travmatizirajoče.
Wir gratulieren Gerhard Pilgram und Emil Krištof ganz herzlich zur Anerkennung ihrer großartigen Arbeit durch das Land Kärnten. Das Schaffen der beiden ist ein Gesamtkunstwerk mit politischer Brisanz und humorvoller Schärfe. Wir wollen gleichzeitig Lehren ziehen aus der Arbeit, die Gerhard Pilgram und Emil Krištof in den vergangenen Jahrzehnten geleistet haben. Denn wir finden besonders bemerkenswert, dass sie – durch die Kärntner Landesregierung einst vollends von Förderungen abgeschnitten – nun von ebendieser das Ehrenzeichen verliehen bekommen.