Vergiss nicht, dich zu erinnern und zu kämpfen!

<p>In Kulturpolitik aktuell beschäftigen wir uns unter dem Motto: "Glücklich ist, wer vergisst?" mit der Frage nach Erinnerungskultur in Österreich und wie sehr das lokale sich an die Verbrechen des Nationalsozialismus Erinnern an Wichtigkeit gewinnt. Die Kulturarbeiter_innen des Monats sind drei Vertreter_innen des Mayday-Organisationskollektivs, die unter dem Motto "Noch zu warten ist Wahnsinn!" zur Demonstration der Prekären aufrufen. Die sputniks on air feiern das

In Kulturpolitik aktuell beschäftigen wir uns unter dem Motto: "Glücklich ist, wer vergisst?" mit der Frage nach Erinnerungskultur in Österreich und wie sehr das lokale sich an die Verbrechen des Nationalsozialismus Erinnern an Wichtigkeit gewinnt. Die Kulturarbeiter_innen des Monats sind drei Vertreter_innen des Mayday-Organisationskollektivs, die unter dem Motto "Noch zu warten ist Wahnsinn!" zur Demonstration der Prekären aufrufen. Die sputniks on air feiern das Jubiläum des geschätzten Kollegen und Kosmonauten Juri Gagarin und machen blau.

DEMONSTRATIONSAUFRUF:

Großkundgebung gegen das Fremden-Unrechtspaket
Heute, 27. April 2011
18h am Christian Broda Platz (Nähe Westbahnhof)
19h Abmarsch Mariahilferstraße
20h Schlusskundgebung vor dem Parlament

MAYDAY-PARADE:

Prekär Kämpfen: Let's Mayday!!
Parade der Prekären am 1. Mai
Treffpunkt: 14 Uhr, Wallensteinplatz, 1200 Wien


WEITERFÜHRENDE LINKS ZUR SENDUNG:

http://fathomizingmemory.o94.at/
http://mayday-wien.org/
http://sanprecario.prekaer.at/eine-seite/

 

Bewegungsmelder_Kaktus.gif

Ähnliche Artikel

Am 27. Juli 2025 stürmten laut Zeug:innenaussagen rund 30 Polizeibeamt:innen, Einsatzkräfte der Schnellen Interventionsgruppe und eine Polizeihundeführerin mit Helikopter und Drohne die Gedenkstätte Peršmanhof. Anlass für die Razzia sollen angebliche Verwaltungsübertretungen im Bereich des Camping- und Naturschutzgesetzes während des dort stattfindenden Antifa-Camps gewesen sein. Der Vorfall löste einen internationalen Skandal aus und hinterließ tiefe Spuren bei den Teilnehmenden, den Organisator:innen des Camps, der slowenischen Volksgruppe und den Betreiber:innen des Museums Peršman.
Prekär leben viele, prekär ist vieles. Einmal im Jahr – am transnationalen Arbeiter*innenkampftag – gehen wir gemeinsam auf die Straße, versammeln Anliegen und Kämpfe um Details wie auch ums große Ganze. Aufruf zur Teilnahme am MayDay 24 - Parade der Prekären am 1. Mai.
Ist nicht am Ende gerade der Zusammenbruch der Illusion über das tadellose Funktionieren des kapitalistischen Marktes der Geburtsort der heutigen radikalen rechten Politik in Kroatien?