Umfassende Lösungen statt politischer Verantwortungslosigkeit

Statement der IG Kultur Steiermark zu Budgetunsicherheiten und den aktuellen Teuerungen.

Umfassende Lösungen statt politischer Verantwortungslosigkeit
Statement der IG Kultur Steiermark zu Budgetunsicherheiten und den aktuellen Teuerungen

Die hohe Inflation und explodierenden Energiepreise fressen aktuell die letzten Reserven der Kulturvereine. Schon die vergangenen Pandemiejahre waren eine enorme Herausforderung, bei der Planung für das nächste Jahr gibt es nun eine Vielzahl von neuen Unsicherheiten. Im Vergleich zu den landes- bzw. stadteigenen Kulturinstitutionen gibt es in der Freien Szene keine Spielräume, um diese außerordentliche Situation alleine abzufedern. Prekäre Arbeitsverhältnisse sind hier leider die Norm. Laut einer Studie zur Sozialen Lage der Kunstschaffenden in Österreich leben 37 Prozent der Kunstler:innen von einem Gesamteinkommen unter der Armutsgefährdungsschwelle.

Gemeinnützige Kulturvereine haben wenige bis keine Rücklagen. Das ist auch eine Folge eines überreglementierten Fördersystems – denn der Aufbau von Rücklagen ist verboten. Gleichzeitig stehen die Vereine unter enormem Druck, Förderverträge zu erfüllen, die im Vergleich zu den „großen Playern“ nach wie vor nicht jährlich indexiert bzw. inflationsangepasst werden. Dazu haften die Vorstandsmitglieder der Vereine mit ihrem persönlichen Vermögen für die finanzielle Verpflichtungen und Stabilität. Aus diesem Grund müssen die Kulturvereine sorgfältig planen und können kein großes finanzielles Risiko auf sich nehmen.

Die Entscheidung der Grazer Stadtregierung, die mehrjährigen Förderverträge erst im Dezember zu beschließen, ist ein neuer Tiefpunkt politischer Ahnungslosigkeit in Bezug auf die hochgradig ungewisse Situation der Grazer Kulturvereine. Ein kompletter Stillstand und der Verlust von Arbeitsplätzen stehen im Raum. Veranstaltungen, Festivals, Produktionen und Projekte sind zwar fertig geplant, es können aber keine Verträge abgeschlossen werden, da in dieser Situation niemand die Verantwortung übernehmen kann. Die Kunst- und Kulturinitiativen, die schon fast ein Jahr auf die Antworten bezüglich ihrer mehrjährigen Förderverträge warten, sind empört und enttäuscht von derartiger politischer Verantwortungslosigkeit. Jegliche seriöse Planbarkeit wird hiermit verunmöglicht und die Konsequenzen tragen sowohl Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen, als auch externe Betriebe, Zuliefer:innen und Dienstleister:innen.

Auch die Funkstille des Landeshauptmannes Christopher Drexler gegenüber der momentanen prekären Lage von Kulturakteur:innen in der Freien Szene ist bemerkenswert. Während die Kulturakteur:innen im Rahmen der Kulturstrategie 2030 eingeladen sind, ihre Expertise zur Verfügung zu stellen, schweigt der Kulturverantwortliche des Landes bezüglich der aktuellen Situation. Trotz mehrfacher Aufforderung, entsprechende Maßnahmen gegen die Teuerungswelle einzuleiten und für die Stabilität im freien Kulturbereich zu sorgen, hat sich der Landeshauptmann dazu bis dato nicht geäußert. Es ist noch immer nicht klar, ob es ein entsprechendes Kofinanzierungsprogramm zum Investitionsprogramm Klimafitte Kulturbetriebe geben wird. Ebenso wissen wir nicht, ob, und wenn ja, welche Antiteuerungsmaßnahmen für die Kulturvereine geplant sind bzw. ob es eine Indexanpassung der Förderverträge geben wird. Angekündigt hat die Landesregierung die Erhöhung des Kulturbudgets im Jahr 2023, doch in welchem Ausmaß sich diese bei der Vergabe der Förderungen für die Freie Szene widerspiegeln wird, wissen wir ebenfalls noch immer nicht.

Ignoriert wird auch die Tatsache, dass bereits geförderte Kulturakteur:innen ihre geplanten Kulturprogramme nicht im gleichen Ausmaß umsetzen können, da die realen Kosten in der aktuellen Situation nicht berechenbar sind. Diese unübersehbare Tatsache muss bei der Abwicklung von Förderungen berücksichtigt werden. Dazu brauchen wir klare Anweisungen und einen kulanten Umgang mit der Förderungsabwicklung bei Kunst- und Kulturförderungen.

Die Freie Szene, ihre Probleme sowie ihre Anliegen müssen von Politik ernst genommen werden! Kulturarbeit ist kein „Nischenthema“ und sicher kein Raum für parteipolitisches Kalkül und Streitigkeiten. Die Freie Szene sorgt für eine vielfältige und für alle zugängliche Kultur in Stadt und Land. Sie ermöglicht der Bevölkerung aktive Partizipation, sorgt für ein lebendiges Kulturgeschehen und befeuert demokratiepolitische Prozesse. Dabei sichert sie zahllose Arbeitsplätze und ist nachgewiesenermaßen ein wesentlicher Innovations- und Standortfaktor.

Wir fürchten, dass das aktuelle politische Desinteresse für die Lage im freien Kulturbereich zu einer Kettenreaktion führt und einen dauerhaften Schaden an der Freien Szene und weit darüber hinaus hinterlassen wird. Es braucht jetzt eine gemeinsame Strategie von allen politischen Verantwortlichen, den gemeinnützigen Kulturbereich zu schützen und die entsprechenden Maßnahmen rasch zu treffen.

IG Kultur Steiermark

 

Ähnliche Artikel

Der Vorarlberger Landtag beschloss unter neuer, schwarz-blauer Regierung am 19. Dezember 2024 das Budget für das Jahr 2025. Der bereits im Sommer angekündigte Sparkurs des Landes trifft auch das Kulturbudget, das angesichts prekärer Arbeits- und Lebensumstände Kunstschaffender und einem zarten Start in die Fair Pay-Strategie des Landes mit einer lediglich geringfügigen Erhöhung in das neue Jahr geht. Wie sich die Kultursprecher:innen der Parteien zum Budget und den relevanten Inhalten von Kunst und Kultur äußerten und was Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink zu einem Ausblick für die freie Szene sagt, haben wir im Folgenden dokumentiert.
Im Rahmen unserer Projektschiene "WeiterWissen" haben wir am 14. Oktober 2024 in Kooperation mit dem Referat für Kunst, kulturelles Erbe und Volkskultur ein Webinar zu den Abrechnungsmodalitäten von Förderungen der Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark abgehalten. Unterhalb findet ihr eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte sowie Folien inklusive wichtiger Erläuterungen zum Abrechnungsprozedere.
Kulturbudget Regierung Verhandlungen Mit Blick auf die laufenden Regierungsverhandlungen zu Kunst und Kultur und die daran anschließenden Budgetverhandlungen appellieren wir an die Verhandler*innen: Setzen Sie sich für die Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung ein und investieren Sie in die freie Kunst und Kultur! Erhöhen sie die Finanzierungszuschüsse des Bundes für freies Kunstschaffen und zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit um zumindest 50 Millionen Euro. Aktuell belaufen sich diese auf lediglich 0,1% der Bundesausgaben. Jeder mehr investierte Euro ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft, wie zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen.
Da die mehrjährigen Fördervereinbarungen für die Jahre 2026-28 seitens des Landes Steiermark noch immer nicht ausgeschrieben wurden und uns keinerlei Informationen dazu vorliegen, wann bzw. ob wir mit einer solchen Ausschreibung rechnen dürfen, hat die IG Kultur Steiermark einen Appell an die steirische Landesregierung verfasst. Diesen könnt ihr unterhalb nachlesen.
Die IG KiKK fordert den Bürgermeister, den Stadtsenat und den Gemeinderat auf, zügig ein Budget zu beschließen, das den Erhalt von Kultur, Sozialem und Sport gewährleistet! Um diese Forderungen zu unterstreichen und allen betroffenen Initiativen sowie der Bevölkerung die Möglichkeit zu verleihen, ihre Meinung kundzutun, startet die IG KiKK eine Petition zur Forderung eines Budgetbeschlusses.
Fair Pay Kunst Kultur „Historisch“ – so wurde der Abschluss der Fair Pay Strategie bezeichnet. Bund, Länder, Städte- und Gemeindebund verpflichteten sich, einen größeren Beitrag zu fairer Bezahlung in Kunst und Kultur anzustreben. Wie dieses Ziel in der Förderpraxis umgesetzt wird, sollte individuell – also durch jede Gebietskörperschaft selbst – festgelegt werden. Was ist bisher geschehen, wie sieht die Situation aktuell aus und welche Entwicklung zeichnen sich angesichts enger werdender Budgetspielräume ab? Ein Update zum Stand von „Fair Pay in Kunst und Kultur“.
Pressemitteilung der IG Kultur Vorarlberg vom 15.11.2024: Keine großen Sprünge, aber durchaus Anlehnung an das Update der Landeskulturstrategie ortet die IG Kultur Vorarlberg im Arbeitsprogramm unter neuer, schwarz-blauer Regierung. Eine konkretere Einordnung könne jedoch erst mit Aussagen zum Kulturbudget 2025 gemacht werden. „Alle Argumente und Maßnahmen für ein zukunftsorientiertes, faires und professionelles Kunst- und Kulturschaffen liegen ja schon eine Weile auf dem politischen Tisch. Jetzt gilt es, den von den Koalitionspartnern erklärten Vorarlberger Mut auch in Zahlen auszudrücken“, so Mirjam Steinbock von der IG Kultur Vorarlberg. Dass das Ressort Kultur bei Landesrätin Barbara Schöbi-Fink bleibt, hält die Interessensvertretung für wertvoll.
Informationsnachmittag Kulturstrategie 2030 in der Simon Mühle Wie geht es mit der Kulturstrategie 2030 weiter? Welche Neuigkeiten bringt die Strategie und wann? Um diese Fragen zu beantworten, laden die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark und die IG Kultur Steiermark am Montag, 18. November 2024 um 13 Uhr zur Informationsveranstaltung „Kulturstrategie 2030" in der Simon Mühle ein.
Fair Pay für Kulturarbeit - Kultur muss sich lohnen* - Auch in der Steiermark? Nach öffentlichen Bekenntnissen zu Fair Pay, aufwendigen Erhebungen und einer bereits kolportierten Budgeterhöhung von rund 1 Million Euro jährlich gibt es von der steirischen Landesregierung nur vage Aussagen und keine konkreten Entscheidungen.
Die IG KiKK hat den kürzlich veröffentlichten Kulturbericht 2022 des Landes Kärnten/Koroška mit besonderem Fokus auf Kulturinitiativen analysiert. Sie erkennt positive Tendenzen, aber benennt auch Maßnahmen, um die freie Kulturszene in Kärnten/Koroška nachhaltig abzusichern und weiterzuentwickeln: Es braucht ein höheres Kulturbudget zugunsten der freien Szene und der Umsetzung von Fair Pay!