Tagungseinladung: Kunst und Kultur in Arbeit

Eine Gesellschaft ohne Kunst und Kultur ist undenkbar, aber die Arbeitsbedingungen jener, die diese wichtigen Beiträge leisten, sind oftmals prekär und schlecht bezahlt. Hier sind dringend Verbesserungen notwendig. Einladung zur Tagung der Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit dem Kulturrat Österreich zu aktuellen Problemfeldern und gemeinsamen Perspektiven am 15. November in Wien.

Eine Gesellschaft ohne Kunst und Kultur ist undenkbar, aber die Arbeitsbedingungen jener, die diese wichtigen Beiträge leisten, sind oftmals prekär und schlecht bezahlt. Hier sind dringend Verbesserungen notwendig. Die Arbeiterkammer Wien möchte daher gemeinsam mit dem Kulturrat Österreich die aktuellen Problemfelder der Arbeit in Kunst und Kultur anhand von sechs Themenfeldern – von Arbeitslosengeld bis Soloselbstständige, von Krankenversicherung bis Gleichbehandlung - beleuchten und gemeinsame Perspektiven dazu erarbeiten. Bei einer Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Expert:innen werden wir die Problemfelder debattieren und möchten dabei auch mit Ihnen in den Austausch treten.
 

Tagung am 15. November 2023, 14:30 - 17:00 Uhr
im AK Bildungsgebäude, großer Saal Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien


Programm

14:30  

Begrüßung

Sybille Pirklbauer, Leitung Abteilung Sozialpolitik, AK Wien

Videobotschaft Renate Anderl, Präsidentin, AK Wien

 

14:45   

Problemstellungen im Arbeits- und Sozialrecht
 
1. Arbeitslosenversicherung (Susanne Dragschitz-Magerl, AK Wien
2. Kranken-/Pensionsversicherung (Alexander Debrito, AK Wien)
3. Kulturförderung (Sina Moussa-Lipp, AK Wien
4. KVs für "Soloselbstständige" und Urhebervertragsrecht (Susanne Wixforth, AK Wien)
5. "Fair pay" im Arbeitsrecht (Timon Pfleger, AK Wien
6. Gleichbehandlung und (Anti-)Diskriminierung (Asiye Sel, AK Wien)

 

15:30

  

 

Podiumsdiskussion mit 

Daniela Koweindl (lG Bildende Kunst)
Yvonne Gimpel (lG Kultur Österreich)
Roman Haschberger (Younion)
Sybille Pirklbauer (AK Wien)

Ausblick
 
Moderation: Lisa Mayr-Sinnreich, Kommunikationsarbeiterin, AK Wien

 

17:00  




  

Ende der Veranstaltung
 

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu einem Ausklang bei einem Glas Wein und einem kleinen Imbiss.
 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Die Teilnahme ist kostenlos.
 

Anmeldung 

Um Anmeldung bis 8. November 2023 unter https://veranstaltung.akwien.at/de/kunst-und-kultur-in-arbeit/registration/ wird gebeten! 

Ähnliche Artikel

Zwischen Weggehen, Zurückkommen und (scheinbar) stabilem Hierbleiben – Martin Fritz wirft einen analytischen Blick auf Bewegungsrichtungen und Konzepte des "Ländlichen" jenseits der Klischees. In den heterogenen Motivationen und dem damit verbundenen multiperspektivischen Know-how steckt ein beträchtliches politisches Potential, das es zu heben gibt. Denn progressive Ansätze können nur in Allianzen entstehen – für die Gestaltung konkreter Orte ebenso wie die großen, weltweit dringlichen Zukunftsherausforderungen.
Unsere neue Sammlung von Musterverträgen und Vorlagen soll Kulturinitiativen in ihrem Arbeitsalltag unterstützen und zu mehr Rechtssicherheit beitragen. Die Vorlagen sind praktische Werkzeuge, sie dienen aber auch der ersten Orientierung, um das Bewusstsein für verschiedene Vertragsgestaltungsmöglichkeiten zu schärfen. Begleitend dazu bieten wir Mitgliedern Weiterbildung und individuelle Beratung bei Fragen zu Beschäftigungsformen und Vertragsgestaltung an.
Interessenvertretungen aus Kunst und Kultur und die gewerkschaftliche Initiative vidaflex fordern gemeinsam Anpassungen der sozialen Absicherungssysteme. Am 30.11.2023 befasst sich der Petitionsausschuss im Parlament noch einmal mit dem Forderungskatalog. Aufruf: Jetzt noch Petition unterzeichnen!