Politik und Verantwortung. Eine Einführung

Ja, klar. Wir kennen das Gesudere. Kaum eine Woche, in der sich nicht irgendein Mail dazu in der Inbox findet - X bekommt keine Subventionszusage, Y wurden die Mittel gekürzt, Z sperrt zu. Und dann kommen die Folgemails - Proteste, Unterschriftensammlungen, allgemeine Empörung.

Ja, klar. Wir kennen das Gesudere. Kaum eine Woche, in der sich nicht irgendein Mail dazu in der Inbox findet - X bekommt keine Subventionszusage, Y wurden die Mittel gekürzt, Z sperrt zu. Und dann kommen die Folgemails - Proteste, Unterschriftensammlungen, allgemeine Empörung.

Ziemlich nervig, aber zum Glück leicht abzustellen. Sobald mensch sich aus den einschlägigen Mailinglisten abgemeldet hat, bleibt er oder sie von diesen Nachrichten völlig verschont. Die Medien berichten schon lange nicht mehr - kein Wunder, liegt doch der Neuigkeitswert bei Null.

Und außerdem - seien wir doch ehrlich: Es ist ja nicht unverständlich, dass PolitikerInnen sich das nicht bieten lassen. Sich dauernd von irgendwelchen Möchtegern-KulturrevoluzzerInnen ans Bein pinkeln lassen und dann noch dafür zahlen. Wie heißt es so schön: Du sollst die Hand nicht beißen, die dich füttert. Also sollen sie ruhig ein bisserl zittern um ihr Geld, sollen sie mal warten, ob sie was kriegen und wie viel - vielleicht werden sie dann ja etwas ruhiger, zeigen vielleicht auch mal Dankbarkeit. Ist doch schließlich nicht zu viel verlangt. Machen ja andere auch. Wie sagte etwa Adi Hirschal, als ihm im Juni ein Wiener Lustspielhaus und 360.000 Euro unter Umgehung aller Theaterreformpläne von seinem Du-Freund, dem Bürgermeister, geschenkt wurden: “Ich danke dir, Michael.” So macht man das. 1)

Zumindest in Wien. Das ja bekanntlich anders ist. Anders jedenfalls als andere politische Systeme, die sich als demokratisch bezeichnen. In denen unter Demokratie nicht verstanden wird, dass alle paar Jahre gewählt wird und die PolitikerInnen in den Zwischenzeiten nach eigenem Gutdünken schalten und walten können. In denen es gewisse Verfahrensstandards gibt, auf die sich die BürgerInnen verlassen können. Etwa Maximalfristen, innerhalb derer Förderungsansuchen entschieden werden müssen. Oder allgemein bekannte Regeln der Entscheidungsfindung. Geschäftsordnungen der Beiräte etwa. Oder gar schriftlich begründete Ablehnungen von Förderansuchen. 2)

Klar: Demokratie ist ein unklarer Begriff, unter dem sich unterschiedlichste Formen der Machtausübung subsumieren lassen. Doch lassen sich quer durch eine große Anzahl von Demokratietheorien gewisse Mindestanforderungen finden, die unter anderem auf der Erkenntnis aufbauen, dass der Staat in Form seiner zahlreichen Institutionen und vertreten durch einzelne Personen stets mehr Macht hat als das Individuum, das ihm gegenüber steht. Und dass es daher nötig ist, dieses Individuum vor Übergriffen und Machtmissbrauch zu schützen. Weswegen für staatliches Handeln engere rechtliche Grenzen zu gelten haben als für das Handeln Privater. Und eine Subvention nicht gleichzusetzen ist mit der Zuwendung einer Sponsorin.

Aus der besonderen Verpflichtung des Staates ergeben sich nicht nur individuelle Rechte, sondern auch solche der Öffentlichkeit. In erster Linie ihr Anspruch, über kulturpolitische Zielsetzungen und Umsetzungen informiert zu werden. Sodass öffentliche Debatten entstehen können. Etwa darüber, warum mehr als drei Viertel der Theaterausgaben des Bundes auf die Bundestheater entfallen. Oder warum im Musikbereich Einzelförderungen zugunsten von repräsentativen Institutionen zurückgegangen sind. 3) Oder warum die Stadt Wien mit erheblichen Mitteln einen neuen Jazzklub fördert. Für all dies mag es (mehr oder weniger) gute Gründe geben. Doch diese müssen genannt und diskutierbar gemacht werden - und sie müssen an kulturpolitischen Zielsetzungen gemessen werden können. (Was im konkreten Fall allerdings daran scheitert, dass noch kaum je allgemeine kulturpolitische Zielsetzungen der österreichischen Kulturpolitik genannt wurden.)

Öffentliche Debatten beispielsweise um solche Ziele und Umsetzungsweisen sind nötig, weil sich besonders in Österreich das Aushandeln von Entscheidungen im Hinterzimmer bis heute besonderer Beliebtheit erfreut. Derartige Debatten sind allerdings nicht mit ORF-Runden der in Österreich weltberühmtesten Männer zu verwechseln, sondern brauchen Zeit, um sich entwickeln zu können. Zeit und vor allem Raum. Und beides kostet Geld. Womit wir wieder am Anfang wären.


Anmerkungen

1) Am 19. November 2004 veranstalten FOKUS und IKM einen Workshop zum Thema dieser Kolumne “Der Staat als fördernde Instanz. Aspekte der Finanzierung des Kultursektors”. Nähere Informationen

2) Eine Studie des Depot ergab, dass FörderwerberInnen beim Bund bis zu 56 Wochen auf einen Bescheid und bis zu 65 Wochen auf die Auszahlung der Förderung warten.

3) IKM, Bericht zur Kulturfinanzierung des Bundes 2002.

Ähnliche Artikel

Im Rahmen unserer Projektschiene "WeiterWissen" haben wir am 14. Oktober 2024 in Kooperation mit dem Referat für Kunst, kulturelles Erbe und Volkskultur ein Webinar zu den Abrechnungsmodalitäten von Förderungen der Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark abgehalten. Unterhalb findet ihr eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte sowie Folien inklusive wichtiger Erläuterungen zum Abrechnungsprozedere.
Im Vorfeld der Nationalratswahl 2024 haben wir die Parteien nach ihre kulturpolitischen Positionen befragt. Was planen die Parteien in Punkto "Fair Pay für Kunst- und Kulturarbeit"? Was braucht es um die soziale Lage der in Kunst und Kultur Tätigen zu verbessern? Das haben die Parteien geantwortet. Teil 2/3 der Serie "Kulturpolitik zur Wahl".
Angesichts der hohen Inflation beträgt auch die empfohlene Entgelterhöhung für Kulturarbeit 2024 +9,47% gegenüber 2023. Parallel dazu gibt es – als Ergebnis unserer Mitgliederbefragung – ein Update des Schemas. Ein notwendiger Schritt, um die Unterstützung der Gewerkschaften in unserem Kampf um eine faire Förderpolitik zu stärken. Welche Änderungen das Schema 2024 im Detail enthält, was dies für die Praxis bedeutet und wie ihr Fördereinreichungen nach Fair Pay kalkuliert, beantworten wir in InfoSessions am 6. und 16. Oktober.
Die Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport des Landes Steiermark, die CERV-Kontaktstelle im Bundeskanzleramt und die IG Kultur Steiermark laden zu einer Lunch Lecture zum Programm „CERV" ein. Am Montag, 15. Mai 2023 um 13 Uhr, online.
Stilvoller Heizkoerper vor dunkler Wand Verlängerung des Unternehmens-Energiekostenzuschusses: Der „EKZ I“ wird auf das vierte Quartal 2022 ausgedehnt; für 2023 hat die Bundesregierung einen „EKZ II“ beschlossen. Relevant ist der Energiekostenzuschuss jedoch nur für umsatzsteuerpflichtige Vereine, die zwischen Februar und September 2022 Energie-Mehrkosten von über 6.666 Euro hatten. Für jene, die mit geringeren Mehrkosten konfrontiert sind, steht ein unterschwelliges Pauschalmodell in den Startlöchern. Die wichtigsten Infos haben wir kurz und bündig für Euch zusammengefasst und aktualisieren sie laufend.
Weiter-Wissen-Webinar: Förderantrag stellen beim Land Steiermark – Wie funktioniert’s? Am Montag, 6. Februar 2023, 13-15 Uhr online. Anmeldungen erforderlich.
Was fördert der Bund? Was ist bei Förderanträgen zu beachten? Wie wird entschieden? Info-Veranstaltung mit Mag. Karin Zizala und Mag. Sonja Olensky-Vorwaldner, Abteilung für Kulturinitiativen im Bundeskanzleramt, am 9. Oktober in Salzburg. Weiterer Termin am 3. Oktober in Innsbruck. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich!
Was fördert der Bund? Was ist bei Förderanträgen zu beachten? Wie wird entschieden? Info-Veranstaltung mit Mag. Karin Zizala und Mag. Sonja Olensky-Vorwaldner, Abteilung für Kulturinitiativen im Bundeskanzleramt, am 3. Oktober in Innsbruck. Weiterer Termin am 9. Oktober in Salzburg. Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich!
Creative Europe EU EU-Förderprogramme: Start it up! Kooperieren, Erinnern, Engagieren! Wir stellen euch hier die Infos vom Workshop am Montag, 17. Juni 2019, in der raj-Lounge zur Verfügung.
Wenn euer Arbeitsjahr am 1. Jänner beginnt und ihr schon zu Jahresbeginn auf Bundesförderungen für die Durchführung des Jahresprogrammes angewiesen seid, dann ist nicht mehr viel Zeit: Für die Beiratssitzung am 28. November müssen die Anträge bis 15. Oktober im Bundeskanzleramt eingelangt sein.