Mach-Mit-Kulturstrategie! | Sooblikuj kulturno strategijo!

KIKK OFF za kulturo #30: Bereits im Regierungsprogramm des Landes Kärnten/Koroška wurde die Erstellung einer Kunst- und Kulturstrategie festgeschrieben. Die Strategie soll Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Besonderheiten der Kulturszene in Kärnten/Koroška aufzeigen sowie Maßnahmen zur Erhaltung ihrer Vielfalt beinhalten. Ana Grilc berichtet mit Statements von Kulturabteilungsleiterin Brigitte Winkler-Komar, IG KiKK-Büroleiterin Elena Stoißer und IG KiKK-Vorstandsmitglied Veronika Kušej über die Hintergründe und den Ablauf sowie vom ersten Zukunftsforum der Kunst- und Kulturstrategie Kärnten|Koroška 2030.

Das erste Zukunftsforum fand zum Thema Vernetzung und Kooperation in Bleiburg Pliberk statt.

​Foto: Land Kärnten/Abteilung 14

Episode 30: Mach-Mit-Kulturstrategie!
Sonntag, 7.7.2024

Bereits im Regierungsprogramm des Landes Kärnten/Koroška wurde die Erstellung einer Kulturstrategie festgeschrieben. Die Strategie soll Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Besonderheiten der Kulturszene in Kärnten/Koroška aufzeigen sowie Maßnahmen zur Erhaltung ihrer Vielfalt beinhalten. Zur Finanzierung stellt das Land insgesamt 510.000 Euro zur Verfügung. Die Erarbeitung der Strategie soll innerhalb von zweieinhalb Jahren geschehen. In diesem Entwicklungsprozess wird eines großgeschrieben: Partizipation. Kulturinstitutionen, die freien Szene, ehrenamtlich Engagierte und Kulturinteressierten werden zur Mitgestaltung aufgerufen.

 

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 30: Sooblikuj kulturno strategijo!
Nedelja, 7.7.2024

Oblikovanje kulturne strategije je bilo zapisano že v vladnem programu dežele Koroške. Strategija naj bi raziskovala priložnosti za nadaljnji razvoj in identificirala posebnosti kulturne scene na Koroškem. Vključevala naj bi pa tudi ukrepe za ohranjevanje njene raznolikosti. Dežela je financirala ta projekt s 510.000 evri. Strategija naj bi bila izdelana v dveh letih in pol. Važen aspekt razvojnega procesa kulturne strategije je participacija številnih akterjev_akterk koroške kulturne scene. Kulturne ustanove, neodvisna scena, prostovoljci_prostovoljke in vsi, ki jih zanima kultura, so pozvani, da pomagajo oblikovati strategijo.

 

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

Mit:

MMag. Brigitte Winkler-Komar, Leiterin Abteilung 14 - Kunst und Kultur des Landes Kärnten

Veronika Kušej, Vorstandsmitglied IG KiKK

Elena Stoißer, Büroleiterin IG KiKK

Redakteurin | redaktorica: Ana Grilc

Mehr Infos | Več Info: Kunst- und Kulturstrategie 2030 Kärnten|Koroška

Ähnliche Artikel

Der Vorarlberger Landtag beschloss unter neuer, schwarz-blauer Regierung am 19. Dezember 2024 das Budget für das Jahr 2025. Der bereits im Sommer angekündigte Sparkurs des Landes trifft auch das Kulturbudget, das angesichts prekärer Arbeits- und Lebensumstände Kunstschaffender und einem zarten Start in die Fair Pay-Strategie des Landes mit einer lediglich geringfügigen Erhöhung in das neue Jahr geht. Wie sich die Kultursprecher:innen der Parteien zum Budget und den relevanten Inhalten von Kunst und Kultur äußerten und was Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink zu einem Ausblick für die freie Szene sagt, haben wir im Folgenden dokumentiert.
Der Index Off Spaces sammelt Räume der freien Szene in Kärnten. Im letzten Zukunftsforum der Kunst- und Kulturstrategie Kärnten Koroška 2030 ging es um Räume für Kunst und Kultur. Hier wollen wir anknüpfen und der Thematik mit der Erstellung eines Index für Räume für Kunst und Kultur der freien Szene in Kärnten / Koroška beginnen. Dieser Index hat mehrere Ziele: Wir wollen damit die Sichtbarkeit zeitgenössischer Kunst erhöhen, Solidarität in der Szene stärken und dabei unterstützen, Synergien zu nutzen.
Fair Pay Sujet vor Gang, im Hintergrund Verhandlungsraum Die letzte Regierung bekannte sich 2020 erstmals zu Fair Pay und leitete Schritte zur Umsetzung ein, zu denen sich auch die Bundesländer, Städte und Gemeinden verpflichteten. Auch wenn der Prozess vielfach noch am Beginn steht, darf er nun nicht abgebrochen werden. Regierungswechsel dürfen nicht dazu führen, dass erreichte Schritte zur Etablierung von Mindeststandards im Arbeitsleben wieder zur Verhandlungsmasse werden. Die Aufgaben der kommende Bundesregierung.
KIKK OFF za kulturo #35: Die IG KiKK blickt auf ein Jahr voller Projekte, Veranstaltungen, Treffen, Foren, Publikationen und Veränderungen zurück. Gemeinsam mit der Mitvorsitzende der IG KiKK Veronika Kušej, der Büroleiterin Elena Stoißer und dem für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen zuständigen Neuzugang, Mika Palmisano, lassen wir die Ereignisse des Jahres 2024 Revue passieren.
In Kooperation mit der IG KiKK widmet sich der nächste Salon Lendhafen dem Budgetchaos in der Landeshauptstadt: Welche Auswirkungen hat der Finanzierungsstopp auf den Kulturbetrieb, den Sozial- und Sportbereich? Eine Diskussionsrunde mit Alina Filips von der Frauennotschlafstelle u. Frauenplattform Klagenfurt, Elena Stoißer von der IG KiKK, Andreas Kuttnig vom Basketballclub Wörthersee Piraten und Stadtrat Franz Petritz unter der Moderation von Michael Pontasch am 10. Dezember im DOCK04_Theater der Hafenstadt Urban Area.
Fair Pay Kunst Kultur „Historisch“ – so wurde der Abschluss der Fair Pay Strategie bezeichnet. Bund, Länder, Städte- und Gemeindebund verpflichteten sich, einen größeren Beitrag zu fairer Bezahlung in Kunst und Kultur anzustreben. Wie dieses Ziel in der Förderpraxis umgesetzt wird, sollte individuell – also durch jede Gebietskörperschaft selbst – festgelegt werden. Was ist bisher geschehen, wie sieht die Situation aktuell aus und welche Entwicklung zeichnen sich angesichts enger werdender Budgetspielräume ab? Ein Update zum Stand von „Fair Pay in Kunst und Kultur“.
Zukunftsgerichteter Kulturpolitik: Welche Rolle spiele Kulturstrategien für Kunst und Kultur in stürmischen Zeiten. Mit Thomas Philipp, Fabian Burstein, Elena Stoißer, Mika Palmisano. Welche Rolle spielen Kulturstrategien für Kunst und Kultur in stürmischen Zeiten? Gerade im Angesicht der derzeitigen Wirtschaftslage ist es angebracht und weitsichtig, sich Gedanken und Konzepte zu machen, um ein langfristiges und zukunftsfähiges Stadtleben mit einer lebendigen Kunst- und Kulturszene zu gewährleisten. Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf Best-Practice-Beispiele, wie den erfolgreichen Kulturstrategien in Linz oder Salzburg, und schauen über den Tellerrand zu Perspektiven für Kunst und Kultur im gesellschaftlichen Wandel. Außerdem liefern wir Hintergrundinformationen zur aktuellen gesellschaftlichen Situation allgemein und auch speziell in Kärnten | Koroška und der Landeshauptstadt Klagenfurt | Celovec in unserem Mittagsformat am 4. Dezember um 13 Uhr, online via Zoom.
In Kärnten/Koroška hat der Prozess zur Erarbeitung der „Kunst- und Kulturstrategie 2030“ begonnen. Damit wurde ein auf zweieinhalb Jahren angelegter, partizipativer Prozess gestartet. Gemeinsam mit Kunst- und Kulturtätigen, der Bevölkerung sowie Vertretern aus Wirtschaft und Tourismus will das Land Kärnten/Koroška die kulturellen Stärken und Herausforderungen seiner Kulturlandschaft evaluieren.
Weit vor den Vorarlberger Landtagswahlen am 13. Oktober 2024 machte der Landeshauptmann deutlich, dass Vorarlberg 2025 einen Sparkurs fahren müsse. Vor dem Hintergrund der noch jungen Fair Pay-Strategie des Landes und den Ergebnissen aus der Studie zu den Einkommensverhältnissen Vorarlberger Künstler:innen scheinen die Aussichten für den ohnehin zu gering dotierten Anteil von Kultur am Gesamthaushalt des Landes nicht rosig. Nach offiziellem Start am 6. November in die Legislaturperiode der schwarz-blauen Koalition und der noch ausstehenden Budgetrealität für nächstes Jahr bleibt als Hoffnungsschimmer zumindest das Wissen, dass sich alle Landtagsparteien 2022 einstimmig zu Fairness in Kunst und Kultur aussprachen. Wir fragten noch vor der Landtagswahl bei der Kulturabteilung nach, wie sich Fair Pay seit 2022 realisieren ließ und welche Maßnahmen gemäß der Strategie zukünftig greifen sollen.
Survival Guide für die Kulturszene KIKK OFF za kulturo #34: Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2024 sitzen auch noch über einen Monat später tief in den Knochen und sorgen in weiten Teilen der freien Kulturszene Kärnten/Koroškas, unter Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen für Unruhe. Es braucht Strategien, welche es den Menschen, die in den Bereichen Kunst und Kultur tätig sind ermöglichen, auf eine wirksame und nachhaltige Weise den Wellen rechter Kulturpolitik standzuhalten, ihre Werte zu vertreten und Raum für ihre Projekte, Werke und Aktionen zu schaffen.