Kunstbericht 2002: Umverteilung ohne Transparenz

"Schneller bedeutet nicht besser!" Der Kunstbericht 2002 wurde zwar in diesem Jahr früher als sonst von Kunststaatssekretär Franz Morak der Öffentlichkeit vorgestellt, die Qualität der Politik hat aber nach Auffassung der IG Kultur Österreich keine Verbesserung erfahren. "Es sticht geradezu ins Auge", erklärt Vorsitzender Bernhard Amann, "dass die Transparenz weiter

IG Kultur Österreich warnt vor falschen Verlockungen


"Schneller bedeutet nicht besser!" Der Kunstbericht 2002 wurde zwar in diesem Jahr früher als sonst von Kunststaatssekretär Franz Morak der Öffentlichkeit vorgestellt, die Qualität der Politik hat aber nach Auffassung der IG Kultur Österreich keine Verbesserung erfahren.

"Es sticht geradezu ins Auge", erklärt Vorsitzender Bernhard Amann, "dass die Transparenz weiter abgebaut wurde." Der Kunststaatssekretär spricht zwar davon, zu Gunsten der Bundesländer eine neue Verteilungsgerechtigkeit finden zu wollen. Im Kunstbericht 2002 wurden jedoch wichtige Angaben erstmals gestrichen, die eine solche Neuorientierung überprüfen ließen. "Es fehlen die Nennung der Bundesländerzugehörigkeiten genauso wie die Vorjahresbeträge", bekräftigt auch Geschäftsführerin Gabriele Gerbasits. "Politik verliert jede Vertrauenswürdigkeit, wenn sie in der Praxis ihre Versprechungen ins genaue Gegenteil verkehrt."

Bereits in den Jahren zuvor hat die IG Kultur Österreich immer wieder auf die Missachtung von Beiratsempfehlungen durch das Kunststaatssekretariat hingewiesen. Auch im Bericht 2002 finden sich Beispiele, die - wie das "Most4telfestival" mit über 128.000 Euro - durch den Beirat ausdrücklich nicht empfohlen wurden. Dazu Bernhard Amann: "Mit dieser Form des Zugriffs auf das Budget der Kulturinitiativen setzt sich Franz Morak immer unverschämter über das auf Fachbeiräten aufgebaute Fördersystem hinweg. Das verhindert eine kontinuierliche und qualitativ hochstehende Kulturarbeit".

Für die IG Kultur Österreich ist größte Skepsis angebracht. Der Kunstbericht 2002 bietet keine Hinweise darauf, dass den Forderungen der Kulturinitiativen nach einer spürbaren Verbesserung der Rahmenbedingungen sowie aktuellen Entwicklungen im Kulturbereich Rechnung getragen wurde. Vor allem aber wurde der schon 2001 beklagte Abbau der Strukturförderung innerhalb der Abteilung II/8 (Regionale Kulturinitiativen) mit einer weiteren Reduktion um 29% fortgesetzt. "Gerade die regionalen Kulturinitiativen sind es, die sich mit gesellschaftspolitischen Problemen auseinandersetzen und in der Folge mögliche Lösungen entwickeln. Wir werden daher unsere Mitgliedsvereine und die Kulturszene weiter darüber aufklären, dass sich hinter den Verlockungen einer vorgeblichen Umverteilung in Wahrheit eine Politik verbirgt, die sich gegen die Interessen der Kulturinitiativen richtet", so Amann abschließend.

Ähnliche Artikel

Die Freiheit der Kunst und Kultur, der Meinungen und Medien sind unverzichtbare demokratische Werte und nicht verhandelbar! Wir appellieren daher: Keine Regierungsbeteiligung einer Partei, die angetreten ist, um das demokratische Wertefundament auszuhöhlen und zu zerstören. Jetzt den Aufruf unterstützen.
Wie schaut es um Themenschwerpunkte, Visionen und auch Versäumnisse im Ressort Kunst und Kultur in den Wahlprogrammen der kandidierenden Parteien zur Vorarlberger Landtagswahl am 13. Oktober 2024 aus? Wir haben uns eingelesen, mit kulturpolitischen und kulturstrategischen Schritten der vergangenen Jahre verglichen und im Sinne einer fairen, rechtlich und sozial abgesicherten Kulturarbeit analysiert. In etlichen Punkten bspw. beim Thema Fair Pay, Raumangebot und kultureller Teilhabe für alle Bevölkerungsschichten und Einkommensgrößen sind sich die Parteien einig. Interessant ist, dass vor allem die Kleinparteien Wesen und Bedeutung von Kunst und Kultur knackig auf den Punkt bringen, während Landtagsparteien viel Worte um wenig Umgesetztes und Umsetzbares machen.
Der Kulturrat Österreich erneuert seine Forderungen zur Nationalratswahl 2024. Aber auch jetzt vor der Wahl sind noch wichtige Entscheidungen möglich und notwendig. Wir beharren auf unserer Forderung: KSVF-Zuschuss erhöhen! Jetzt. Mit einer entsprechenden Verordnung durch den Kulturminister ist das noch heute machbar.