Kulturpolitischer Jour Fixe mit Peter Kaiser 2022

KIKK OFF za kulturo #11: Diesmal berichtet Daniel Gönitzer vom kulturpolitischen Jour Fixe vom 19.9.2022 mit LH und Kulturreferent Dr. Peter Kaiser sowie Igor Pucker, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur.

Episode 11:
Sonntag, 02.10.2022
 
Diesmal berichtet Daniel Gönitzer vom kulturpolitischen Jour Fixe vom 19.9.2022 mit LH und Kulturreferent Dr. Peter Kaiser sowie Igor Pucker, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur. Immense Teuerungen bringen das ohnedies prekäre Arbeiten und Wirken von Kultureinrichtungen und -initiativen noch mehr in Bedrängnis. In Kärnten wird im März 2023 der Landtag gewählt. Eine gute Zeit, um dem amtierenden LH u.a. folgende Fragen zu stellen: Wie wird das Land die Kärntner Kulturszene unterstützen? Wie wird sich das Kulturbudget entwickeln? Wann kommt Fair Pay für Kulturarbeit?

KIKK OFF za kulturo
Die kulturpolitische Radiosendung der IG KiKK

Jeden ersten Sonntag im Monat um 19:30 Uhr auf Radio Agora 105|5

Epizoda 11:
Nedelja, 02.10.2022

Daniel Gönitzer poroča iz kulturno-političnega Jour Fixa. Ta je potekal 19. septembra z deželnim glavarjem doktorjem Petrom Kaiserjem in vodjem oddelka za umetnost in kulturo Igorjem Puckerjem. Neizmerna inflacija še bolj pritiska na že tako prekarno delo in delovanje kulturnih ustanov in iniciativ. Na Koroškem bodo marca 2023 potekale volitve za deželni zbor. Primeren čas, da deželnemu glavarju med drugim postavimo naslednja vprašanja: Kako bo država podpirala koroško kulturno sceno? Kako se bo razvijal kulturni proračun? Kdaj bo prišlo pošteno plačilo za kulturno delo?

KIKK OFF za kulturo
Kulturno-politična radijska oddaja IG KiKK

Vsako prvo nedeljo v mesecu, ob 19:30 uri na Radiu Agora 105|5

 

Musikliste:

David Helbock with Johannes Bär & Andreas Broger -  African Marketplace

Anna Anderluh - Let Go

Irie Révoltés - Solidarisation

 

Ähnliche Artikel

Der Kulturhof Villach forderte ein Ende des Kärntner Veranstaltungsverbotes am Karfreitag und bekam vor Gericht recht: Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) urteilte, dass das Veranstaltungsverbot nicht verfassungskonform und daher aufzuheben ist. Die Reaktionen auf das Urteil lassen befürchten, dass eine das Urteil konterkarierende Überarbeitung des Gesetzes angedacht ist. Kärnten braucht jedoch ein zeitgemäßes Veranstaltungsgesetz, dass die Grundrechte aller sichert und sich mit der demokratischen Verfassung deckt!
(c) KiöR_Steiermark Der Kulturbereich muss seinen Stellenwert als Ort kultureller Jugendbildung neu und zeitgemäß entwickeln. Selbstverwaltete „autonome“ Jugend- und Kulturzentren gehören eher der Vergangenheit an, die Jugendzentrumsbewegung der 70er-Jahre ist vorbei, Professionalisierung und Institutionalisierung sind an ihre Stelle getreten. Dies muss jedoch nicht zwangsläufig den Verlust von kreativen Orte, Experimentier- und Gestaltungsmöglichkeiten bedeuten. Florian Arlt über die notwendige Neuorientierung, die Schaffung von demokratischen und kreativen Milieus für Jugendliche und Kooperationen im Jugend- und Kulturbereich.
© Igor Ripak Monika Pink hat vor dem Hintergrund des Generationenwechsels und der damit einhergehenden Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Kunst- und Kulturinitiativen mit Anne Wiederhold-Daryanavard über die Notwendigkeit von Diversität gesprochen. Häufig stellt sich im Zuge eines Generationenwechsels die Frage, wie es einerseits gelingen kann, Menschen zu finden bzw. einzubinden, die den Verein fortführen könnten, und andererseits wie es gelingt, auch neues, junges Publikum anzusprechen.