Kulturbericht 2018

Stellungnahme zum Kulturbericht des Landes 2018

HINWEIS Die nachfolgenden Zahlen wurden anhand des Kulturberichtes erarbeitet

  • Von den 55 Vereinen die 2018 Mitglieder der IG KiKK waren, haben 46 Vereine um Förderung beim Land Kärnten, Kulturabteilung, angesucht.
  • Insgesamt haben die Mitgliedsvereine knapp 550.000 € erhalten.
  • Nur sieben sind über der 20.000-Euro-Marke und wären somit mögliche Kandidaten für eine Mehrjahresförderung.
  • Etwa die Hälfte der KIs hat eine leichte Erhöhung erhalten. Insgesamt liegt die Erhöhung bei 57.700 €.
  • Viele, vor allem die slowenischen/zweisprachigen Vereine, haben lediglich eine Fortschreibung der Fördersumme erhalten – und dies seit Jahren, was letztendlich wegen der fehlenden Valorisierung, einer Kürzung gleichkommt.
  • Von den etwas weniger als 27 Millionen Euro Kulturbudget gingen 74,9 Prozent in vier landesnahe Institutionen (Stadttheater, MMKK, Landesarchiv, Landesmuseum).
  • 25,1 Prozent teilt sich auf alle anderen Sparten und Positionen im Kulturbericht auf (Volkskultur, Darstellende Kunst, Bildende Kunst, Literatur, Film, andere Museen, Brücke, Landeskulturpreise, Kulturinitiativen, Stipendien,...)
  • Insgesamt über 700 Positionen haben somit nur 6,7 Millionen zur Verfügung.

 

Zum Nachlesen / Nachhhören:

Kulturbericht des Landes Kärnten 2018

Interview mit IG KiKK Vorsitzender Alina Zeichen: Za svobodno sceno spet drobtinice 17.12.2019

Bericht ORF Kärnten: Kulturbudget um sechs Prozent gestiegen, 14.12.2019

Bericht Kleine Zeitung: Rund 27 Millionen für die Kultur, 15.12.2019

Ähnliche Artikel

Um Fair Pay zu realisieren, fehlen wesentliche Teile - ein unvollständiges Puzzle, bei dem aus "Fair Pay" "Air Pay" wird verdeutlicht dies., Erstellt mit Unterstützung von ChatGPT; Das neue Fair Pay Gehaltsschema 2026 ist da. Angesichts der Kulturbudgetkürzungen quer durch alle Gebietskörperschaften ist die empfohlene Entgelterhöhung von 3% für Kulturarbeit mehr als eine Herausforderung. Für viele Kulturvereine wird es schlicht nicht leistbar sein – zumindest nicht, wenn sie ihr Angebot für die Bevölkerung in der bestehenden Qualität aufrechterhalten möchten. Auf klare Zusagen seitens der Politik wartet die Szene jedoch bislang vergebens. Wenn Fair Pay überleben soll, muss die Politik schleunigst handeln!
Die neue Koralmbahn bringt nicht nur Regionen näher zusammen, sondern bietet auch Chancen für die freie Szene in Kärnten/Koroška und der Steiermark: Mehr Zusammenarbeit, mehr Austausch, mehr Sichtbarkeit. Unter dem Titel Kulturtunnel starten die IG KiKK und die IG Kultur Steiermark einen Vernetzungsprozess zwischen den beiden Bundesländern.
Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.