Jour fixe Villach 2024

Unser nächster kulturpolitischer Jour fixe widmet sich dem Kulturgeschehen in Villach. Am 22. April laden wir um 18 Uhr in die Räumlichkeiten der schau.Räume, um mit Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Mag.a Gerda Sandriesser und Kulturabteilungsleiter Mag. Gert Christian Sturm über die Kulturagenden der zweitgrößten Stadt Kärntens zu sprechen.

Stadt Villach

Gemeinsam mit den Kulturtätigen der Stadt wollen wir mit der Kulturreferentin Sandriesser und dem Kulturabteilungsleiter Sturm über das kulturelle Geschehen der Stadt diskutieren. Letztes Jahr wurden die Nachbesserung der aktuellen Subventionsordnung und die Zusammenarbeit für eine „Kulturzeitung“ zur Verbesserung der Sichtbarkeit der Kulturangebote der freien Szene in Aussicht gestellt. Welche Veränderung sich daraus ergeben haben, wollen wir öffentlich thematisieren.

Dieses Format lebt von eurer Beteiligung, also nutzt diese Gelegenheit, um im geschützten Rahmen eure Wünsche anzusprechen und gemeinsam Lösungswege zu diskutieren!

Kulturpolitischer Jour fixe in Villach 2024
mit Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Mag.a Gerda Sandriesser und Kulturabteilungsleiter Mag. Gert Christian Sturm
22. April 2024 | 18:00
Draupromenade 6 | 9500 Villach

Fotohinweis: Stadt Villach

Ähnliche Artikel

10. Oktober Gedenken am Domplatz in Klagenfurt Celovec KIKK OFF za kulturo #29: Der öffentliche Raum ist gespickt mit ihnen. Sie reiten auf Pferden, tragen opulente Kleidung, heben das Schwert. Die Denkmäler. Sie sind sichtbare Ergebnisse unseres Gedenkdiskurses und Zeichen der vorherrschenden Geschichtserzählung. Doch sie sind auch häufig Steine des Anstosses, kontrovers diskutiert und unzeitgemäß. Denkmäler stellen uns nämlich vor die Frage: Wer und was soll erinnert werden? Wem wird Raum gegeben?
In Kärnten/Koroška hat der Prozess zur Erarbeitung der „Kunst- und Kulturstrategie 2030“ begonnen. Damit wurde ein auf zweieinhalb Jahren angelegter, partizipativer Prozess gestartet. Gemeinsam mit Kunst- und Kulturtätigen, der Bevölkerung sowie Vertretern aus Wirtschaft und Tourismus will das Land Kärnten/Koroška die kulturellen Stärken und Herausforderungen seiner Kulturlandschaft evaluieren.
Für Kulturförderungen führt die Abteilung 14 – Kunst und Kultur des Landes Kärnten/Koroška Einreichfristen ein. Dies dient der erleichterten Abstimmung der Akquirierung von Drittmitteln und gibt der Kulturabteilung Überblick über den Gesamtbedarf.