Jour fixe mit Brigitte Winkler-Komar

Bei unserem kulturpolitischen Jour fixe am 19. Juni um 18 Uhr im Amthof Feldkirchen treffen wir MMag.a Brigitte Winkler-Komar, die neue Leiterin der Abteilung 14 – Kunst und Kultur des Landes Kärnten/Koroška.

Foto: Regionalmedien Kärnten 

 

Zum ersten Mal begrüßen wir MMag.a Brigitte Winkler-Komar, die neue Leiterin der Abteilung 14 – Kunst und Kultur des Landes Kärnten/Koroška, zu unserem kulturpolitischen Jour fixe am 19. Juni um 18 Uhr im Amthof Feldkirchen. Im Zentrum des Gesprächs soll ein beidseitiges Kennenlernen, der Ausblick auf ihre Ideen für die Abteilung sowie aktuelle Themen der Kulturszene wie Teuerungen, Fair Pay und die angekündigte Kulturstrategie stehen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Themen bei einem Getränk noch zu vertiefen.

Dieses Format lebt von eurer Beteiligung, also nutzt diese Gelegenheit, um eure Wünsche anzusprechen und gemeinsam Lösungswege zu diskutieren!

Wenn ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt, meldet euch bitte bei uns im Büro unter office@igkikk.at oder +43 699 / 13 16 71 71. Wir werden uns bemühen, euch eine Anreise zu ermöglichen.

 

Jour fixe mit Brigitte Winkler-Komar
Montag | Ponedeljek | 19.06.2023 | 18 Uhr
Amthof Feldkirchen | Hauptplatz 5, 9560 Feldkirchen

 

 Weiterlesen: Bericht "In realistischen Schritten denken"

Ähnliche Artikel

Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.
Die IG KiKK präsentiert Empfehlungen für die Kunst- und Kulturstrategie 2030, die derzeit vom Land Kärnten verschriftlicht wird. Grundlage ist eine umfassende Analyse österreichischer Kulturstrategien, die aufzeigt, wie erfolgreiche Planungen im Kulturbereich gestaltet sein müssen, um Wirkung zu entfalten. Mit den Empfehlungen zur Kulturstrategie 2030 stellt die IG KiKK fundierte Erkenntnisse bereit, um die entstehende Kunst- und Kulturstrategie Kärnten | Koroška 2030 fachlich einschätzen zu können.
Kulturarbeit ist mehr als Programmgestaltung. Wer Kultur initiiert, kuratiert oder veranstaltet, gestaltet Räume – physisch, sozial, emotional. Immer häufiger stellt sich dabei die Frage: Wie sicher und zugänglich sind diese Räume wirklich? In der Clubszene, auf Festivals, in Theatern und in selbstorganisierten Projekträumen ist das Thema Awareness längst angekommen. Als Haltung aber auch als Praxis und als strukturelle Aufgabe. Damit die Awareness-Arbeit auch in Kärnten|Koroška vorangetrieben wird, organisieren wir einen Workshop für Veranstaltende am 15. und 16. November in Klagenfurt|Celovec.