Jahr der Freien Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška

Kulturlandesrat Christian Benger hat den Vorschlag des Kärntner Kulturgremiums aufgegriffen, das Jahr 2016 zum Jahr der Freien Kulturinitiativen zu erklären. In der Folge wurde eine Arbeitsgruppe mit Vertreter*innen des Kulturgremiums, der IG KiKK sowie der Kulturabteilung eingerichtet, die über die kulturpolitischen Schwerpunkte im nächsten Jahr berät.

Angedacht wurden bisher unter anderem:
– ein Symposion über den Stellenwert der freien Kulturarbeit mit künstlerischem Rahmenprogramm
– die Vergabe von Weiterbildungsstipendien für Kulturarbeiter*innen
– Workshops zur Weiterbildung von KI-Mitarbeiter*innen
– eine dezentrale Veranstaltungsreihe zur Aufwertung der freien Kulturinitiativen
– eine Medienoffensive
– eine Stärkung der freien Kulturstätten
– die Förderung von Leuchtturmprojekten

Klar sollte jedenfalls sein, dass es 2016 keine Kürzung der KI-Förderungen geben darf, sondern vielmehr eine spürbare Erhöhung der Subventionen vonnöten ist. Dass Benger die entsprechenden Schritte setzt, bleibt zu hoffen und wird nicht zuletzt davon abhängen, wieviel Gehör sich die Kulturinitiativen verschaffen werden können.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Gerhard Pilgram,
Vorstandsmitglied der IG KiKK

Ähnliche Artikel

In Kärnten/Koroška hat der Prozess zur Erarbeitung der „Kunst- und Kulturstrategie 2030“ begonnen. Damit wurde ein auf zweieinhalb Jahren angelegter, partizipativer Prozess gestartet. Gemeinsam mit Kunst- und Kulturtätigen, der Bevölkerung sowie Vertretern aus Wirtschaft und Tourismus will das Land Kärnten/Koroška die kulturellen Stärken und Herausforderungen seiner Kulturlandschaft evaluieren.
Der Kulturhof Villach forderte ein Ende des Kärntner Veranstaltungsverbotes am Karfreitag und bekam vor Gericht recht: Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) urteilte, dass das Veranstaltungsverbot nicht verfassungskonform und daher aufzuheben ist. Die Reaktionen auf das Urteil lassen befürchten, dass eine das Urteil konterkarierende Überarbeitung des Gesetzes angedacht ist. Kärnten braucht jedoch ein zeitgemäßes Veranstaltungsgesetz, dass die Grundrechte aller sichert und sich mit der demokratischen Verfassung deckt!
Am Freitag, dem 31.1.2025 fand die von mehreren Initiativen (Christian Hölbling, Kärnten andas, IG KiKK) organisierte Demo „Neustart für Klagenfurt“ statt. Die Redner:innenliste war lang, die Anliegen vielfältig. Sowohl aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur sowie aus dem Sozialbereich und den Frauen*organisationen wurden Beiträge gebracht.