Jahr der Freien Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška

Kulturlandesrat Christian Benger hat den Vorschlag des Kärntner Kulturgremiums aufgegriffen, das Jahr 2016 zum Jahr der Freien Kulturinitiativen zu erklären. In der Folge wurde eine Arbeitsgruppe mit Vertreter*innen des Kulturgremiums, der IG KiKK sowie der Kulturabteilung eingerichtet, die über die kulturpolitischen Schwerpunkte im nächsten Jahr berät.

Angedacht wurden bisher unter anderem:
– ein Symposion über den Stellenwert der freien Kulturarbeit mit künstlerischem Rahmenprogramm
– die Vergabe von Weiterbildungsstipendien für Kulturarbeiter*innen
– Workshops zur Weiterbildung von KI-Mitarbeiter*innen
– eine dezentrale Veranstaltungsreihe zur Aufwertung der freien Kulturinitiativen
– eine Medienoffensive
– eine Stärkung der freien Kulturstätten
– die Förderung von Leuchtturmprojekten

Klar sollte jedenfalls sein, dass es 2016 keine Kürzung der KI-Förderungen geben darf, sondern vielmehr eine spürbare Erhöhung der Subventionen vonnöten ist. Dass Benger die entsprechenden Schritte setzt, bleibt zu hoffen und wird nicht zuletzt davon abhängen, wieviel Gehör sich die Kulturinitiativen verschaffen werden können.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Gerhard Pilgram,
Vorstandsmitglied der IG KiKK

Ähnliche Artikel

Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.
Die IG KiKK präsentiert Empfehlungen für die Kunst- und Kulturstrategie 2030, die derzeit vom Land Kärnten verschriftlicht wird. Grundlage ist eine umfassende Analyse österreichischer Kulturstrategien, die aufzeigt, wie erfolgreiche Planungen im Kulturbereich gestaltet sein müssen, um Wirkung zu entfalten. Mit den Empfehlungen zur Kulturstrategie 2030 stellt die IG KiKK fundierte Erkenntnisse bereit, um die entstehende Kunst- und Kulturstrategie Kärnten | Koroška 2030 fachlich einschätzen zu können.
Kulturarbeit ist mehr als Programmgestaltung. Wer Kultur initiiert, kuratiert oder veranstaltet, gestaltet Räume – physisch, sozial, emotional. Immer häufiger stellt sich dabei die Frage: Wie sicher und zugänglich sind diese Räume wirklich? In der Clubszene, auf Festivals, in Theatern und in selbstorganisierten Projekträumen ist das Thema Awareness längst angekommen. Als Haltung aber auch als Praxis und als strukturelle Aufgabe. Damit die Awareness-Arbeit auch in Kärnten|Koroška vorangetrieben wird, organisieren wir einen Workshop für Veranstaltende am 15. und 16. November in Klagenfurt|Celovec.