Die korrigierte Fassung 2013: Analyse des Kulturbudgets von 2008-2011

Die IG Kultur Steiermark präsentiert nach langer Recherche und vielen Vergleichen am Mo, 16.09.2013 um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten von dramagraz die Budgetanalyse der letzten Jahre.
Beeindruckende Ergebnisse, gedruckte Lügen und viele Erkenntnisse - auf keinen Fall verpassen!

Die IG Kultur Steiermark präsentiert nach langer Recherche und vielen Vergleichen am Mo, 16.09.2013 um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten von dramagraz die Budgetanalyse der letzten Jahre.

Beeindruckende Ergebnisse, gedruckte Lügen und viele Erkenntnisse - auf keinen Fall verpassen!

Wir freuen uns auf euren Besuch und angeregte Diskussionen!

Mo, 16.09.2013
Beginn: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: dramagraz
Schützgasse 16, 8020 Graz

siehe:
http://dramagraz.mur.at/dramagraz/index.php?menue=kontakt/

Für Rückfragen stehen wir unter office.igkultur@mur.at gerne zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

Ein vertiefender Blick auf das Kunst- und Kulturkapitel des Regierungsprogramms 2025-2029, mit Fokus auf freie Kulturarbeit.
Ideologische Neuausrichtung, radikale Budgetkürzungen, parteipolitisch motivierte Umbesetzung des Kulturkuratoriums – in der Steiermark droht die Zerstörung der über Jahrzehnte gewachsenen kulturellen Infrastruktur des Landes für zeitgenössische Kunst und Kultur. Kunst und Kultur machen aber nicht an Landesgrenzen halt. Die Entwicklungen in der Steiermark sind keine Ländersache. Sie gehen uns alle an. Jeder Angriff auf freie Kunst und Kultureinrichtungen ist ein Angriff auf die Demokratie. Eine österreichweite, spartenübergreifende Solidaritätserklärung mit der steirischen Kunst- und Kulturszene – mit der Einladung zur weiteren Unterstützung.
Die IG Freie Theaterarbeit hat einen offenen Brief an aufgrund der höchst alarmierenden kulturpolitischen Zustände in der Steiermark veröffentlicht. Wir, die IG KiKK unterstützen diese Forderungen und zeigen Solidarität mit der IG Kultur Steiermark und allen in der steirischen Kunst und Kulturszene Tätigen. Dies zeigt auf eindrücklichste Weise wie verheerend es ist, wenn rechte Parteien an die Macht kommen.