Benger bekennt sich

Landesrat Benger ruft 2016 als Schwerpunkt des Landeskulturjahres als Jahr der Freien Szene aus. Das von der IG KiKK erarbeitete Konzept  wurde in der heutigen Regierungssitzung beschlossen.

Benger

Klagenfurt (LPD). In Kärnten habe alles seine Berechtigung und für alles sei Platz. Das erklärte Kulturreferent LR Christian Benger heute, Dienstag, beim Pressefoyer nach der Regierungssitzung. Schwerpunktsetzungen in den einzelnen Bereichen würden mehr Aufmerksamkeit für die einzelnen Themen, Planungssicherheit, koordinierte Vorgangsweise, eine bessere Durchdringung sowie einen konzentrierten Umgang mit den finanziellen Mitteln schaffen.

„Im kommenden Jahr gilt der Schwerpunkt der Freien Szene, die IG KiKK hat ein entsprechendes Konzept für das ganze Jahr ausgearbeitet“, so Benger. Es sei Bengers Überzeugung, dass nachhaltig wirkende Konzepte nur gemeinsam erarbeitet werden könnten. „Mir war wichtig, dass die Betroffenen selbst Maßnahmen erarbeiten, die im Schwerpunktjahr von Jänner bis Dezember greifen“, sagte Benger. Bedingung für die Vergabe von Fördergeldern sei gewesen, dass diese Mittel direkt der Freien Szene, den Kulturinitiativen selbst, zu Gute kommen. „Das bedeutet, kein Geld für Agenturen, Broschüren und dergleichen. Profitieren müssen jene, die die kulturelle Arbeit leisten“, erklärte Benger.

Die Konzentration im Schwerpunktjahr liege auf jungen und regionalen Initiativen. Damit werde der Nachwuchs ebenso gefördert wie die Kunst und Kultur abseits von Ballungsräumen. Ein Symposium durch die IG-KiKK stehe genauso am Plan wie Stipendien für Kulturmanagement oder die Teilnahme am Sommerkolleg Bovec 2016 der Alpe-Adria Uni Klagenfurt. Weiters werde es im Rahmen der Kulturpreisverleihung 2016 einen Anerkennungspreis für besondere Leistungen im Bereich der Freien Kulturarbeit geben und es würden Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt. Kosten für dieses Programm: 100.000 Euro.

Seit dem Jahr 2014 gibt es erstmals einen eigenen Förderansatz im Kulturbudget für die Freie Szene, um den Stellenwert der Kulturschaffenden auch im Budget zum Ausdruck zu bringen. Zudem wurde gemeinsam mit der IG KiKK für die Freie Szene ein einheitliches, transparentes und für alle nachvollziehbares Fördermodell entwickelt.

Fakten zur Freien Szene in Kärnten: Der Kreis, der durch die IG KiKK befragt wurde, erhielt 2014 eine Fördersumme von rund 825.000 Euro aus dem Kulturbudget (Kulturbericht, www.kulturchannel.at ) 2015 sind bis dato 705.000 Euro an die Freie Szene aus dem Kulturbudget ausbezahlt worden, das Jahr ist noch nicht abgerechnet.

Aussendung des Landespressedienstes vom 1. 12. 2015

Foto: ÖVP Landtagsklub Kärnten

Ähnliche Artikel

Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.
Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kundgebung: Wir fordern Aufklärung des Polizeieinsatzes am Peršmanhof! Zahtevamo temeljito preiskavo policijskega posega pri Peršmanu. Kommt alleine, viele, mit Freund:innen, der Familie, Kolleg:innen. Pridite ali sami, ali v družbi prijateljic in prijateljev, kolegic in kolegov, kot družina. WIR ALLE SIND PERŠMAN. MI VSI SMO PERŠMAN. 1.8.2025, 16 Uhr/ur, Arnulfplatz/Arnulfov Trg Klagenfurt/Celovec vor dem Gebäude der Ktn. Landesregierung/pred Uradom koroške deželne vlade v Celovcu.
Der Polizeieinsatz am Peršmanhof erschüttert das Vertrauen in demokratische Erinnerungskultur. Wir sind entsetzt über den völlig unverhältnismäßigen und aus unserer Sicht grundlosen Polizeieinsatz am Gedenkort Museum Peršmanhof, wo am Sonntag, 27.07.2025, ein antifaschistisches Bildungscamp für Jugendliche stattfand. Gerade im offiziell ausgerufenen Gedenkjahr 2025, in dem das Erinnern und die historische Verantwortung im Zentrum stehen, wirkt ein solcher Einsatz nicht nur irritierend, sondern zutiefst traumatisierend - was das Vorgehen besonders befremdlich macht. Ogorčeni smo nad popolnoma nesorazmerno in po našem mnenju neutemeljeno policijsko akcijo na spominskem kraju pri Muzeju Peršman, kjer je v nedeljo, 27. 7. 2025, potekal antifašistični izobraževalni tabor za mladino. Prav v uradnem spominskem letu 2025 – v katerem sta v ospredju spominjanje in odgovornost do zgodovine in zgodovinskih dogodkov – je takšno ravnanje ne le zaskrbljujoče, temveč tudi globoko travmatizirajoče.