Angst ist Alltag für Roma in EUrope

Im Alten Rathaus in Linz wurde im Oktober Marika Schmiedts Ausstellung Die Gedanken sind frei neuerlich eröffnet – unter Polizeischutz

Marika Schmiedts Ausstellung Die Gedanken sind frei wurde am 7. Oktober zum zweiten Mal in Linz eröffnet – von Kulturdirektor Julius Stieber, vom nunmehrigen Bürgermeister Klaus Luger und von Europaabgeordneten Josef Weidenholzer. Eine Ausstellungseröffnung mit Vorgeschichte. Wenn sich nämlich Kulturdirektor Stieber in seiner Eröffnungsrede auf den künstlerischen Bezug John Heartfield beruft, Bürgermeister Luger sich klar gegen Rassismus und Ausgrenzung positioniert und EU-Abgeordneter Weidenholzer sich bei Marika Schmiedt persönlich für ihre Arbeit und ihren Mut bedankt, dann sind das Bekenntnisse, die im Namen von Demokratie, Gesellschaft und Freiheit der Kunst dringend notwendig geworden sind.

Die bizarre Vorgeschichte

Bereits im April dieses Jahres wurde die Ausstellung Die Gedanken sind frei, im öffentlichen Raum eröffnet. Gezeigt wurden etwa 30 Plakate zur Lage der Roma und Sinti in Europa, die Marika Schmiedt selbst als „Confrontagen“ bezeichnet – Plakate, die sich in ihrer Collagetechnik inhaltlich drastisch auf den bezeichnenden Untertitel der Ausstellung beziehen: „Angst ist Alltag für Roma in Europe.“ Veranstalter waren Stadtwerkstatt und Galerie Hofkabinett, sie hatten Marika Schmiedt eingeladen, ihre Arbeit im öffentlichen Raum, auf einem Baustellenzaun in der Altstadt, zu präsentieren. Die Ausstellung fand unter Einhaltung aller notwendigen Auflagen statt, zur Eröffnung sprach bereits damals Kulturdirektor Stieber, politische Prominenz war anwesend. Die Stimmung der gut besuchten Eröffnung ließ zumindest kurz einen Zwischenfall vergessen, der noch vor der Eröffnung passiert war: Eine Linzer Fremdenführerin ungarischer Herkunft riss ein Plakat herunter, auf dem sie ihre Nation beleidigt sah, um anschließend Marika Schmied ihr Handy aus der Hand zu schlagen, die diesen Übergriff dokumentieren wollte. Marika Schmiedt hatte deswegen bereits eine Vorahnung, dass diese Ausstellung im öffentlichen Raum „nicht lange hängen werde“.

Was dann passierte, und von wo der Wind wehte, war allerdings in vielerlei Hinsicht verstörend. Zwei Tage später waren die Plakate nämlich ganz verschwunden: Die Polizei hatte die komplette Ausstellung, die sich klar gegen Rassismus an Roma in ganz Europa wendete, abmontiert – wegen des Vorwurfs des Rassismus (!). Angeblich soll der Verfassungsschutz diese Bewertung vorgenommen haben. Angeblich wurden auch Marika Schmiedt und die Veranstalter informiert – wurden sie aber nicht. Sie waren im Gegenteil in den folgenden Wochen beschäftigt herauszufinden, von wem die Anzeige kam und mit welcher Begründung der Verfassungsschutz aktiv wurde; und damit, diesen unhaltbaren Rassismus-Vorwurf zurechtzurücken, der sich auch in einer unhaltbaren lokalen Medienberichterstattung spiegelte. Infolge hatte sich der damalige Parlamentsabgeordnete Karl Öllinger mit einer Anfrage an die Innenministerin eingeschaltet. Zudem gab es auch mehrere Artikel im Falter und im Standard, die begonnen hatten zu recherchieren und die die Faktenlage sehr schnell zu rechtsextremen ungarischen Netzwerken führte. Übrig blieb der mediale Grundtenor einer „verkehrten Welt“, Empörung – und das große Fragezeichen: „Rassisten sind Menschen, die sich gegen Rassismus einsetzen.“

Ungeklärte Fragen

Bis heute ist nicht ganz klar, woher die Anzeige kam, in der Antwort der Innenministerin war von einem Redakteur der Oberösterreichischen Nachrichten die Rede. Laut Recherchen des Falters bekannte sich aber aus der Redaktion niemand zur Anzeige. Unklar ist auch, inwieweit der Verfassungsschutz aktiv geworden war. Polizeibeamte hatten jedenfalls vor Ort und im Zusammenhang mit der „verstörenden“ (OÖN) Ausstellung eine „Güterabwägung“ vorgenommen – für die sich der Stadtpolizeikommandant dann letzten Endes notgedrungen entschuldigt hat. Der Forderung der Stadtwerkstatt nach einer Neuauflage der Ausstellung in der Landespolizeidirektion Linz wurde erwartungsgemäß nicht nachgekommen, im Oktober fand die Ausstellung, wie oben genannt, aber im Alten Rathaus statt: nicht ohne eine nationalistisch gesteuerte Flut an Beschwerden an die Stadt Linz, die bis hin zu massiven persönlichen Drohungen reichte, auszulösen – weswegen die Eröffnung unter Polizeischutz gestellt wurde.

In diesem Zusammenhang wurden an der Oberfläche sichtbar: die Wiener FPÖ-nahe Anwältin Eva Maria Barki, die die Ausstellung wegen „Völkerverhetzung“ und „Gefährdung des öffentlichen Friedens“ verhindern lassen wollte; der ungarische Botschafter Vince Szalay-Brobovniczky, der in der Ausstellung Ungarn- und Romafeindlichkeit (!) erkennen wollte; oder, zum Abschluss der Ausstellung am 20. Oktober, der regierungsnahe ungarische Fernsehsender HírTV. Dessen Beitrag quoll über von wirren Statements, die von Wursterzeugung handelten (eine „Halbmond-Türkensalami made in Austria“, als „Zitat“ eines Bildelements der Ausstellung), und reichte bis zu Verweisen auf Hitler, der „vom Balkon des Linzer Rathauses den Anschluss verkündete“.

Erschreckend bei der ganzen Sache ist der faschistoide Untergrund: Alles, was sich hier abspielt, kann wohl als Paradebeispiel dafür herhalten, wie die Mechanismen des Rechtsextremismus funktionieren: von einer aggressiven Opfer-Täter-Umkehrung bis hin zu den offensichtlich breit und unverfroren tätig gewordenen Netzwerken, für die die Freiheit der Kunst nicht mehr ist als gar nichts. Marika Schmiedt, die sich seit Jahren mit der fatalen Lage der Roma beschäftigt, hat sämtliche Dokumente auf ihren Blog gestellt.

Link

marikaschmiedt.wordpress.com

Tanja Brandmayr ist freie Kunst- und Kulturschaffende in Linz, mit Arbeitsfeldern von Textproduktion bis hin zu eigenen Bühnenarbeiten.

 

Ähnliche Artikel

Pay the artist now! Infotour 23/24 - Fair Pay in der bildenden Kunst am Dienstag, 23. Jänner 2024, im Kunstraum Lakeside Im November startete eine bundesweite Informationstour der Initiative „pay the artist now“. Ziel ist, über den aktuellen Stand im Fair-Pay-Prozess zu informieren und umgekehrt Erfahrungen und Stimmen aus der Szene zum Thema „Fair Pay“ in der bildenden Kunst einzuholen. Damit tragen die Interessensgemeinschaften dazu bei, den laufenden Prozess zu evaluieren und weiterzuentwickeln. In Kooperation mit der IG KiKK macht die Infotour am 23.01.2024 Station im Kunstraum Lakeside in Klagenfurt/Celovec!
Kulturstrategie Kulturentwicklungsplan Man muss sich schon einiges vornehmen, um etwas Großes zu schaffen. In der Politik gibt es dafür sogenannte Strategie- oder Entwicklungspläne. Wozu sind sie da? Wie laufen sie ab? Und wovon hängt es ab, ob sie Erfolg haben?
Das Werk Saxeten Die Komplexität unserer Zeit konfrontiert uns mit einem neuen Bild der Welt. Alle Phänomene sind Ausdruck ein- und derselben Krise, die in erster Linie eine Krise der Wahrnehmung ist. Wahrnehmung im weitesten Sinn ist die Kernkompetenz künstlerischer Arbeit. In ihr manifestiert sich das Suchen nach Transformation.
Eine Packungsbeilage ist in der Regel einem Arzneimittel beigelegt und enthält für Verbraucher*innen wichtige Informationen. Der Begriff wird ebenfalls polemisch für Textsorten verwendet, die ein künstlerisches Werk und seine ästhetische Wirkung beschreiben. Wenn Kunst eine Packungsbeilage, eine Erklärung oder Vorwissen benötige, könne sie nicht durch sich selbst sprechen, so die Kritik. Der Beipackzettel, genauso wie eine Anleitung zur Kunstbetrachtung, sind
Nähküche Linz Was kann die Kultur fürs Klima? Umweltschutz im Kunst- und Kulturbereich schien lange Zeit Nebensache und fehlt in den meisten Visionen und Missionstatements weitgehend. Dabei zeigen viele Initiativen und Projekte seit langem, wieviele spannende Impulse zu dem Thema aus dem Sektor kommen. Patrick Kwasi von der IG Kultur im Gespräch mit der Klimakultur. Hier mit Martina Eigner, Nähküche, Linz.
Biennale Budapest Ihr ursprüngliches Ziel, die Widerstandsfähigkeit der zeitgenössischen Kunstszene zu demonstrieren, versuchen die OrganisatorInnen der OFF-Biennále mit der Schaffung einer inklusiven Plattform mit flachen Hierarchien und auf Grundlage einer breiten Basisbewegung zu erreichen.
Straßen von Barcelona Wir weinten in Mauthausen angesichts der Taten der Nationalsozialisten. Wir waren schockiert, umarmten uns, schluchzten, hörten den Herzschlag der Frauen, die ebenfalls zitterten. Wir weinten in Barcelona auf dem Platz eines ehemaligen Frauengefängnisses, wo heute ein berühmtes Einkaufszentrum steht, inmitten touristischen Lärms, zwischen Menschen, die negierten, was dort noch bis Ende der 1950er-Jahre Realität unter Franco war. Das Gefängnis war nicht mehr sichtbar. Niemand wollte es jemals an diesem Platz gesehen haben. Doch warum hätte man das Gefängnis stehen lassen sollen? 
Austausch Roma Juden Sobald man sich fragt, wie viele Juden und Roma in Österreich oder in der ganzen Welt leben, gerät man schon in Schwierigkeiten. Schätzungsweise geht man von ca. 35.000 Roma und 15.000 Juden in der Alpenrepublik aus und in der ganzen Welt vielleicht von zehn Millionen Roma und 14 Millionen Juden. Die Zahlen sind also ähnlich groß. Was macht aber einen Menschen zu einer Romni oder einer Jüdin (bzw. zu einem Roma oder einem Juden)? Es hat in beiden Fällen mit Familie,
Mit dem Paukenschlag des Roma-Pavillons „Paradise Lost“ auf der 52. Biennale von Venedig im Jahr 2007 wurde die Kunst von Roma und Romnia endgültig aus dem Ghetto der ethnografischen Kunstsammlungen bzw. der Outsider-Art befreit und in den Kontext des westlichen Kunstsystems hinein reklamiert. Zu sehen war eine politische Kunst, die mit zeitgenössischen Methoden die Erfahrungen von Flucht und Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung zum Thema machte. Gleichzeitig etablierte sich, als Zeichen eines ethnischen Selbstbewusstseins, der Begriff „Roma-Kunst“, der allerdings auch hier auch schon mit einem gewissen Vorbehalt verwendet wurde. Aus diesem ersten Pavillon folgten zwar noch weitere Ausstellungen, ein regulärer Pavillon der Roma/Romnia konnte sich leider nicht auf der Biennale von Venedig etablieren. Doch konnte sich mit dieser Initialzündung ein künstlerischer Aktivismus etablieren, der inzwischen auf vielen Ausstellungen weltweit Sichtbarkeit und Wirksamkeit erlangt hat und der von einer neuen, jungen Generation von KünstlerInnen fortgesetzt wird. 
Romnia Als an der Schwelle vom 18. zum 19. Jahrhundert die Ideen dessen fixiert wurden, was das „Zigeunerische“ wurde, geschah das in zwei wesentlichen Diskurssphären, nämlich in der Wissenschaft und in der Kunst. Das aufklärerische Weltbild hatte diese zwei Bereiche der Auseinandersetzung auseinandergerechnet, aber tatsächlich wirkten sie weiterhin stark vernetzt, in ständigem Austausch miteinander und mit einer gemeinsamen Agenda, genauer gesagt, vielfältigen und in