Zirkus eine Stimme geben

<p>Zirkus hat sich stark entwickelt und ist zu einer sehr anspruchsvollen Kunstform gereift. Von „klassisch“ über „neu“ bis „zeitgenössisch“ hat die Zirkuskunst ihre eigene reiche Geschichte kreiert, indem Sie die Trends der darstellenden Künste einbezog, aber auch ein ganze Reihe von künstlerischen Ausdrucksformen, vom zeitgenössischen Tanz, über postdramatisches Theater, neue Medien oder Visual-arts, willkommen hieß.&nbsp;</p> <p><b>Yohann Floch

Zirkus hat sich stark entwickelt und ist zu einer sehr anspruchsvollen Kunstform gereift. Von „klassisch“ über „neu“ bis „zeitgenössisch“ hat die Zirkuskunst ihre eigene reiche Geschichte kreiert, indem Sie die Trends der darstellenden Künste einbezog, aber auch ein ganze Reihe von künstlerischen Ausdrucksformen, vom zeitgenössischen Tanz, über postdramatisches Theater, neue Medien oder Visual-arts, willkommen hieß. 

Yohann Floch erzählt uns, wie Zirkus früher aussah, wie er sich verändert hat, von der Diversität des heutigen Zirkus heute und wohin die Entwicklung geht. Vom Entstehen des „Nouveau Cirque“ in den späten 60er und frühen 70er Jahren bis zur Geburt des zeitgenössischen Zirkus in der Mitte der 90er Jahre haben die Zirkusartisten ästhetische Bewegungen kreiiert, die sich zwar an Konzepten andere Kunstformen anlehnten oder sie neu interpretierten aber ihre eigene Kunstform schufen.

Yohann Floch

Yohann Floch arbeitet als freier Berater für Kunstorganisationen und ist an verschiedenen Projekten wie etwa CASA (Mobilitätsprogramm für KünstlerInnen) und Unpack the Arts (Europäisches Residenzprogramm) beteiligt. Er hält Workshops und Seminare über Kulturpolitik und hält Vorlesungen an Universitäten. Er leitet FACE, die Fresh Arts Coalition Europe, ein internationales Netzwerk von Kunstorganisationen zur Förderung neuer, sozial engagierter, zeitgenössischer und interdisziplinärer Kunstformen. Darunter finden sich der Kategorisierung widersetzende Formen wie Live Art, physisches und visuelles Theater, zeitgenössischer Zirkus, ortsspezifische Künste, immersive und partizipatorische Projekte.


Zum Videobeitrag „Was ist zeitgenössischer Zirkus?“

Zu Videos über die Zirkus Szenen in verschiedenen Ländern

Zur Sendungsübersicht

 

Zum Videokanal

Ähnliche Artikel

MwSt Mehrwertsteuersenkung Kunst und Kultur Im Zeitraum von 1.7.2020 bis 31.12.2020 wird der Mehrwertsteuersatz u.a. für die Kulturbranche auf 5% gesenkt. Im ersten Entwurf des Gesetzes waren jedoch nicht alle Formen zeitgenössischen Kunstschaffens von der Steuersenkung umfasst: der Bereich des Zirkus, und damit auch der Bereich des zeitgenössischen Zirkus, war ausgeschlossen. Nun ist der Nationalrat unserer Forderung gefolgt - die Steuersenkung gilt auch für den Zirkus. Unsere Stellungnahme zur Nachlese.
FreshCircus#4, internationales Seminar zur Entwicklung der Zirkuskust 2018, (c) Arne Mannott Auf Einladung der IG Kultur Österreich nahm Arne Mannott an der vierten Ausgabe von "Fresh Circus" zur Entwicklung und Vernetzung der Zirkuskunst teil*. Ein Bericht über das internationale Seminar in Brüssel.
Zack & Poing, Zirkushalle Vorarlberg Am 16. Februar konnte der Verein Zack&amp;Poing nach jahrelangen Bemühungen die erste öffentliche Zirkushalle in Vorarlberg eröffnen. Sie liegt im Herzen Dornbirns, ist 220 Quadratmeter groß und 6 Meter hoch. Die Halle wird ganzjährig genutzt und steht für Artistik, Bewegungskunst und Kultur zur Verfügung. Für Vorarlbergs Zirkusszene bedeutet dies einen großen Schritt nach vorn.
Zirkus hat sich stark entwickelt und ist zu einer sehr anspruchsvollen Kunstform gereift. Von „klassisch“ über „neu“ bis „zeitgenössisch“ hat die Zirkuskunst ihre eigene reiche Geschichte kreiert, indem Sie die Trends der darstellenden Künste einbezog, aber auch ein ganze Reihe von künstlerischen Ausdrucksformen, vom zeitgenössischen Tanz, über postdramatisches Theater, neue Medien oder Visual-arts, willkommen hieß.&amp;nbsp;&lt;/p &lt;bYohann Floch
Ein geschichtlicher Rückblick aus kunstwissenschaftlicher Perspektive. Der Zirkus hat sich in seiner etwa 250jährigen Geschichte in Europa durchgängig als sehr wandlungsfähiges Genre erwiesen. Im deutschsprachigen Raum bis zum heutigen Tag fast unbemerkt ist die Entwicklung des Zirkus mit der Etablierung dieses Klischees jedoch längst nicht abgeschlossen.
&lt;strongÖsterreich, insbesondere Wien, spielt in der Zirkusgeschichte eine bedeutende Rolle. &lt;/strongDie Etablierung des Zirkus als neues, innovatives Unterhaltungsgenre fand um 1800 statt, als KunstreiterInnen-Truppen nach dem Vorbild von Philip Astley’s Amphitheatre in London und Paris feststehende Gebäude errichteten. „Cirque olympique“ nannte Henri Franconi, ein ehemaliger Mitarbeiter Astleys sein Unternehmen in Paris zu Beginn des 19. Jahrhunderts, er prägte
2001 wurde, auf Initiative des französischen Kulturministeriums, das Förderprogramm „Jeunes Talents Cirque“ ins Leben gerufen, welches sich auf die Förderung von ZirkusartistInnen spezialisierte.
Unser Anliegen war es, KollegInnen zu ermuntern, das Format eines Thinktanks im zirzensischen Bereich zu nutzen und zu etablieren.
Michael Zandl Mein Traum ist es, wieder nach Österreich zurückzukommen und mit meinem KollegInnen ein Zentrum für Zirkus zu gründen, damit der "Cirque Nouveau" auch hier eine Heimat findet.
Zirkusplattform Seit 2014 arbeitet „KreativKultur“ schwerpunktmäßig auf der Ebene der Informations-, Vernetzungs- und Beratungsarbeit. Zirkusinfo.at ist eine interaktive Online-Plattform, welche die Sichtbarmachung und Vernetzung des österreichischen Zirkussektors vorantreiben möchte.