Videodokumentation/Videodocumentation: Networking - Not-working

Für die Konferenz "Wert und Nutzen des Netzwerkens - oder ist Net-working Not-working" wurde am 29. Oktober ein Live-Stream eingerichtet. Das Archiv zum Stream findet sich auf Networking - Not-working

Für die Konferenz "Wert und Nutzen des Netzwerkens - oder ist Net-working Not-working" wurde am 29. Oktober ein Live-Stream eingerichtet. Das Archiv zum Stream findet sich auf Networking - Not-working

Kulturarbeit, die gesellschaftliche Relevanz entfalten möchte, ist auf Netzwerke angewiesen. Sie sind Voraussetzungen für Kooperationen, Partizipationen und Weiterentwicklung. Die Veranstaltung setzte sich mit verschiedenen Aspekten internationalen Zusammenarbeitens auseinander. Unter den Begriffen „Mobilität“, „Ehrenamt und Freiwilligenarbeit“ und „Lobbying und Networking“ wurden einerseits erfolgreiche Projekte präsentiert und gleichzeitig die Grenzen und Schwierigkeiten der jeweiligen Praxisfelder ausgelotet.
-------------------- --
Please find the link to the video archive of the panel discussions from the conference "The Value and Benefit of Networking or is Net-Working Not-Working".

As international exchange and networking is essential for any cooperation, the programm aimed to promote international exchange of cultural workers along with intercultural communication. Three panel discussions dealt with various aspects of international cooperation. The presentation of successful projects related to the terms “Mobillity”, “Voluntary Work” (German Only) and “Lobbying and Networking” lead to debate on limits and difficulties of the particular practical fields.

Ähnliche Artikel

Aus den einführenden Worten im Rahmen der Filmpräsentation "Vienna Calling" im Filmforum, Metro Kino Bregenz, am 14. September 2023
Laptops von oben am Tisch, Menschen die zusammenarbeiten. Vollzeit vs. Teilzeit, befristet vs. unbfristet, Arbeitszeiten, Home Office – es gibt viele Möglichkeiten, die Zusammenarbeit im Kulturbetrieb zu gestalten. Da Kulturvereine vielfach auch Arbeitgeber sind, wollen wir euch in dieser Rolle unterstützen und mit den wichtigsten Basics aus dem Arbeitsrecht versorgen. In unserer Online-Session am 27. September könnt ihr euer arbeitsrechtliches Wissen vertiefen und euch Tipps zur Gestaltung von Arbeitsverträgen abholen. Anmeldung unter @email.
Bild mit Brille und Sprechblasen mit Paragraphen in schwarz-weiß Wann ist eine Anstellung erforderlich und welche Tätigkeiten lassen sich auf Werkvertragsbasis erbringen? Gibt es Mischformen? Wie sieht es mit Befristungen aus? Einen guten Überblick zu haben und den rechtlichen Rahmen zu kennen, lohnt sich allemal. Wie ihr auf der sicheren Seite seid, erfahrt ihr in unserer Online-Session am 13. September, 15:30 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.