Videodokumentation/Videodocumentation: Networking - Not-working

Für die Konferenz "Wert und Nutzen des Netzwerkens - oder ist Net-working Not-working" wurde am 29. Oktober ein Live-Stream eingerichtet. Das Archiv zum Stream findet sich auf Networking - Not-working

Für die Konferenz "Wert und Nutzen des Netzwerkens - oder ist Net-working Not-working" wurde am 29. Oktober ein Live-Stream eingerichtet. Das Archiv zum Stream findet sich auf Networking - Not-working

Kulturarbeit, die gesellschaftliche Relevanz entfalten möchte, ist auf Netzwerke angewiesen. Sie sind Voraussetzungen für Kooperationen, Partizipationen und Weiterentwicklung. Die Veranstaltung setzte sich mit verschiedenen Aspekten internationalen Zusammenarbeitens auseinander. Unter den Begriffen „Mobilität“, „Ehrenamt und Freiwilligenarbeit“ und „Lobbying und Networking“ wurden einerseits erfolgreiche Projekte präsentiert und gleichzeitig die Grenzen und Schwierigkeiten der jeweiligen Praxisfelder ausgelotet.
-------------------- --
Please find the link to the video archive of the panel discussions from the conference "The Value and Benefit of Networking or is Net-Working Not-Working".

As international exchange and networking is essential for any cooperation, the programm aimed to promote international exchange of cultural workers along with intercultural communication. Three panel discussions dealt with various aspects of international cooperation. The presentation of successful projects related to the terms “Mobillity”, “Voluntary Work” (German Only) and “Lobbying and Networking” lead to debate on limits and difficulties of the particular practical fields.

Ähnliche Artikel

Ernst Ludwig Kirchner - Bergatelier - 1937 KIKK OFF za kulturo #28: Das Land lebt! In Kärnten/Koroška bespielen zahlreiche Vereine und Initiative die Bühnen und Veranstaltungsräume der Dörfer und Gemeinden. Sie bieten einerseits ein reiches kulturelles Programm für Alt und Jung, andererseits brechen sie neue Diskurse auf, behandeln bisher in den Ortsgemeinschaften tabuisierte Themen und schaffen Raum für Dialog. Die zwei kärntner-slowenischen Organisationen Lepener Schule/Lepenska šola und der Verein SPD Zarja sowie der Verein Erinnern Gailtal sind Paradebeispiele dieser Praxis.
Mirjam Steinbock, Vorsitzende Vorstand IG Kultur 2024 Am 26. April wurde bei der Generalversammlung in Innsbruck ein neuer Vorstand der IG Kultur Österreich gewählt – ein Moment innezuhalten, zurück zu blicken und den bisherigen Vorstandsmitgliedern, insbesondere Obfrau Mirjam Steinbock, unseren Dank auszusprechen. Gleichzeitig dürfen wir neue Mitglieder im Vorstand begrüßen und euch kurz vorstellen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
rote leere Sessel im Theater Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen: Wer am Theater arbeitet, kommt um das Theaterarbeitsgesetz (TAG) und seine zwingenden Sonderbestimmungen nicht herum. Zuerst muss aber die geeignete Beschäftigungsform her: Ensemblevertrag, Gastvertrag oder doch Werkvertrag? Ein Balanceakt mit Auswirkungen. Ab Herbst 2025 soll eine Gesetzesnovelle die Abgrenzung erleichtern. Für uns ein Anlass, das TAG und die Neuerungen näher zu beleuchten.