Politische Kulturarbeit - ein Sturm im Wasserglas?

In Zeiten der Flüchtlings-, Euro-, Wirtschafts- und allen möglichen weiteren Krisen, stellt sich die Frage umso mehr, was politische Kulturarbeit bewegen kann. Zeigen Jahrzehnte der Arbeit blanke Wirkungslosigkeit vor der herannahenden Renationalisierung Europas? Was für einen Einfluss haben wir überhaupt? Was können wir tun? Was lohnt es sich, zu probieren?

In Zeiten der Flüchtlings-, Euro-, Wirtschafts- und allen möglichen weiteren Krisen, stellt sich die Frage umso mehr, was politische Kulturarbeit bewegen kann.
Zeigen Jahrzehnte der Arbeit blanke Wirkungslosigkeit vor der herannahenden Renationalisierung Europas? Was für einen Einfluss haben wir überhaupt? Was können wir tun? Was lohnt es sich, zu probieren?

 

 

Brigitta Persson, Geschäftsführerin von Trans Europe Halles (TEH), erzählt uns vom Netzwerk, das nur aus Kulturzentren besteht, die aus BürgerInnenbewegungen entstanden sind, quasi aus Bottom-Up-Bewegungen.

Sandy Fitzgerald erzählt uns von der Geschichte dieser Zentren und der Entstehung der europäischen Gegenkultur.

Martin Wassermair stellt sich abschließend der Frage, was politische Kulturarbeit überhaupt noch leisten kann, und wie gewiss wir uns unseres eingeschränkten Einflusses sein sollten. Er sucht also zur Abwechslung den Noteingang.

 

kaktus

 

Ähnliche Artikel

Was ist die freie Szene? Wie lässt sich der Begriff verstehen? Wie frei ist sie und welche Rahmenbedingungen benötigt sie? Wir haben viele AkteurInnen im Feld gefragt und ihre Antworten gegenübergestellt.
Kultur auf Kuba Havannas Kunst- und Kulturszene ist bunt, laut und genauso kontrovers wie Kuba selbst. Wir haben uns auf die Suche nach unterschiedlichen Strömungen und Meinungen gemacht und haben dabei verschiedene Perspektiven gefunden, deren Arbeitsschwerpunkte und gefühlte Freiheiten in ganz abweichende Richtungen verlaufen.
Von 5. bis 8. Mai 2016 ist das WUK Gastgeberin eines internationalen Meetings und Konferenz, zu der rund 250 Kulturarbeiter_innen aus ganz Europa erwartet werden.