Die übertragene Revolution

Die ägyptische Armee benutzt die staatlichen Medien, um bewusst Chaos zu stiften und die Protestbewegung zu diskreditieren. Die Konterrevolution des Militärrates wird also gleichsam im Fernsehen übertragen.

Anfang des Jahres wurde Hosni Mubarak in nur 18 Tagen aus dem Amt des ägyptischen Staatspräsidenten vertrieben. Dem vorausgegangen war eine 30-jährige Herrschaft, die vor allem gegen Ende hin von einer Vielzahl an Protesten begleitet wurde. Denn entgegen der weit verbreiteten Meinung eines spontanen Aufstandes ereignete sich auch die ägyptische Revolution in mehreren Etappen. Einen vorläufigen Höhepunkt bildete dabei der Streikaufruf der TextilarbeiterInnen in Mahalla al-Kubra am 6. April 2008. Im Zuge der Demonstrationen wurde das Portrait des Präsidenten am zentralen Platz heruntergerissen und zerstört. Die Bilder hiervon verbreiteten sich im Internet wie ein Lauffeuer und ließen erstmals die vielbeschworene „Barriere der Angst“ bröckeln. Infolgedessen gründete sich die Jugendbewegung des 6. Aprils, die in den Folgemonaten fast täglich Aktionen gegen das Regime organisierte. Vor allem die willkürliche Polizeigewalt, grausam exemplifiziert durch die Ermordung Khaled Saids im Juni 2010, ließ die Forderung nach zivilen Grund- und Menschenrechten immer lauter werden. Sie war dann auch der gemeinsame Nenner eines Aufrufes zum „Tag des Zorns“ am 25. Januar 2011, der letztlich zur Besetzung des Tahrir-Platzes und zum Sturz von Mubarak führte.

Wie der Medienkünstler Aalam Wassef betont, galt das Internet in Ägypten lange Zeit als einziger Ort, an dem sich AktivistInnen treffen und austauschen konnten. Das in diesem Zusammenhang oft gebrauchte Wort der „Facebook-Revolution“ führt allerdings in die Irre, da ein Großteil der Kommunikation über unabhängige Blogs und eine eigenständige Infrastruktur lief. Erst die jüngsten Ereignisse ließen den Gebrauch „sozialer Mediennetzwerke“ regelrecht explodieren und neue Strategien in der Vernetzung, Mobilisierung und Koordination der Protestbewegung entstehen. Dabei sollte jedoch nicht die tragende Rolle des Fernsehens als Informationsquelle übersehen werden, zumal in Ägypten ein Großteil der Bevölkerung noch immer keinen Zugang zum Internet hat. Insbesondere die Bilder von der tunesischen „Jasmin-Revolution“ fanden ihren Weg in beinahe jeden ägyptischen Haushalt und lösten eine neue Dynamik im Widerstand gegen das Regime aus. Es ist daher umso bezeichnender, dass die staatliche Fernsehanstalt heute, beinahe ein Jahr nach dem Sturz Mubaraks, zu den bestbewachten Gebäuden in Kairo zählt.

Die ägyptische Armee benutzt die staatlichen Medien, um bewusst Chaos zu stiften und die Protestbewegung zu diskreditieren. Die Konterrevolution des Militärrates wird also gleichsam im Fernsehen übertragen. Insofern sieht Aalam Wassef einen entscheidenden Fehler der letzten Monate darin, dass das staatliche Fernsehgebäude Maspero nicht besetzt und so vor dem Zugriff des Militärs geschützt wurde. Es ließe sich aus Baudrillard’scher Sicht allerdings auch fragen, ob die bloße „Befreiung der Medien“ etwas an ihrer Funktionsweise geändert hätte. Denn gerade die zunehmende Mediatisierung des „Arabischen Frühlings“ führte letztlich zu einer Simulation der Ereignisse, sodass der Tahrir-Platz selbst zu einer Ikone, einem Abbild des Realen wurde und dadurch seine widerständige Kraft verlor. Dem entspricht die Einschätzung Wassefs, wonach die Bewegung gerade zu jenem Zeitpunkt an absoluter Größe gewinnen konnte, als Internet und Telefon für sechs Tage abgeschaltet wurden. Die Menschen trafen sich daraufhin auf der Straße, und es entstand eine Situation gegenseitiger Verantwortung. Darin mag auch die Hoffnung der Tahrir-Jugend liegen, da sie den Moment des Aufstandes selbst schon als Prozess größerer Freiheit erfahren haben. Eine Hoffnung, die ihr dabei helfen kann, zu vollenden, was vor einem Jahr begonnen wurde.

Ähnliche Artikel

Anlässlich der Nationalratswahl hat die ARGE Kulturelle Vielfalt den wahlwerbenden Parteien einen kulturpolitischen Werkzeugkoffer überreicht. Er enthält praktische Tools und Anleitungen für effektive Kulturpolitik in der kommenden Legislaturperiode.
Sendeschluss auf Roehrenfernseher Die vorgegebenen Sparmaßnahmen an den ORF werden zum Anlass genommen, vor allem bei Kunst und Kultur den Rotstift anzusetzen: von der Nichtfinanzierung des ORF-Radio-Symphonieorchesters bis zum Personalabbau in den (Kultur-)Redaktionen. 1000 österreichische Kunst- und Kulturschaffende sowie Kultureinrichtungen unterstützen den Aufruf: "Kunst und Kultur im und für den ORF müssen garantiert sein!". Unterstützungserklärungen sind weiterhin möglich.
Bilanz: Ein Jahr türkis-grüne Regierung Durch die Corona-Krise haben sich viele Pläne geändert. Wir werfen einen Blick darauf, was im Regierungsprogramm steht und was davon dennoch umgesetzt wurde, was wohl noch kommen wird und was unter den Tisch fallen könnte. Kultur, Umwelt, Frauen, Asyl, Medien, Soziales - wir haben uns umgehört, wie in verschiedenen Sektoren das erste Jahr der türkis-grünen Regierung bewertet wird. Wir hören Yvonne Gimpel von der IG Kultur, Agnes Zauner von Global 2000, Herbert Langthaler von der Asylkoordination, Brigitte Theißl von an.schläge, Helga Schwarzwald vom Verband Freier Rundfunk und Martin Schenk von der Armutskonferenz.
Heute mit einigen Eindrücken von einer Woche Projektarbeit zum Thema Youth Democracy – Art of Democracy Artistic Expression for democratic participation in der Bäckerei in Innsbruck. Und mit Christine Schörkhuber schauen wir in der neuen Rubrik über den Tellerrand und berichten von kulturpolitischen und aktivistischen Initiativen in internationalem Kontext. Heute im Interview: Augusto Gomez Fuentes von der freien Radioinitiative Radioneta, die seit über 12 Jahren in Valparaiso, Chile, autonomes, kritisches Radioprogramm gestaltet.
Foto: ©Patrick Kwasi Heute mit Empfehlungen für einen spannenden November mit Veranstaltungen, an denen die IG Kultur Österreich beteiligt ist, die von langen Theaternächten und bis zur alternativen Medienakademie reichen. Des weiteren stellen wir euch den Relaunch des Theaterspielplans vor.
In einem politisch derart desaströsen Land wären Medien als gegengewichtige „vierte Macht“ wichtig. Hier aber vor allem: unabhängige progressive Medienprojekte. Die etablierte Medienlandschaft ist bekanntlich ähnlich verfilzt wie das Parteiensystem.
Die Arbeit gegen einen sprachlichen Mainstream, der aus Täter_innen Monster schafft und Opfer von Gewalttaten benutzt, um die eigene Auflage zu stärken, ist eine Knochenarbeit, die selbst im öffentlichen Rundfunk noch nicht getan ist. Die Boulevardisierung der Medien im Allgemeinen scheint im Gegenteil weiter auf fruchtbaren Boden zu fallen.
Tiger feint Kick – die harte Bretterbohrmaschine
Dank der FOSS (Free and Open Source Software) Community und kommerzieller Firmen ist es seit einigen Jahren möglich, mit nur wenigen Maus-Clicks und geringem technischem Vorwissen eine kleine Online-Medieninfrastruktur aufzubauen. Kommerzielle Services wie Wordpress, YouTube, Flickr, Twitter, FaceBook & Co sind hier meist wichtige Tools, man sollte sich aber nicht auf sie verlassen, da diese Anbieter über den Inhalt, der auf ihren Seiten veröffentlich wird, bestimmen können.
Der Begriff „Romanistan“ wird ursprünglich als der Name eines hypothetischen Landes oder einer Region, die vor allem von Roma bewohnt und regiert wird und ihnen Autonomie und Unabhängigkeit garantiert, verwendet. Aber Romanistan ist auch metaphorisch zu verstehen – als die geistige Heimat der Roma, als fiktiver Ort mit ebenso fiktiven Gemeinsamkeiten und spirituellem Zusammenhalt.