Demo gegen die Angelobung von Rechtsextremen in der neuen Regierung am Tag X

Am Tag der Angelobung der neuen Regierung wollen wir Kulturschaffende ein Zeichen gegen eine Regierung unter Beteiligung von Rechtsextremen setzen.

Tag X, Proteste, Regierungsangelobung Schwarz-Blau, Türkis-Blau und Rechtsextreme

Am Tag der Angelobung der neuen Regierung wollen wir Kulturschaffende ein Zeichen gegen eine Regierung unter Beteiligung von Rechtsextremen setzen. Es liegt in unsrer Verantwortung, vehement gegen jede Form von Diskriminierung, Ideologie der Ungleichheit, Rassismus und Antisemitismus zu kämpfen. Der direkte Zusammenhang der FPÖ-Spitze zu neonazinahen und rechtsextremen Kreisen ist für eine Regierungsbeteiligung nicht tragbar. SOS-Mitmensch hat ein eigenes Dossier angefertigt und das System der gegenseitigen Unterstützung aufgeschlüsselt. Wir haben darüber berichtet: 

 

 

Uns erwartet in den nächsten Jahren eine kulturelle Verschiebung von Grundwerten und ein autoritärer Umbau vom Staat, Politik und Gesellschaft, den wir nicht unkommentiert stehen lassen. Von der neuen Regierung ist folgendes zu erwarten: 

  • Verstärkte soziale Selektion im Bildungsbereich
  • Rückbau der kulturellen Grundversorgung im Bereich zeitgenössicher Kunst und soziokultureller Einrichtungen
  • Rassismus und ein gesellschaftliches Klima des Hasses und der Hetze
  • Unterdrückung gegenkultureller Strömungen und diskursiver kultureller Äußerungen

Wir verstärken unsere Stimme auf der Straße, Seite an Seite mit anderen zivilgesellschaftlichen und antifaschistischen Initiativen. 

Wir rufen dazu auf, sich an den Protesten gegen eine Neuauflage der schwarz-blauen Regierung zu beteiligen. Wir treffen uns gemeinsam am Tag X (Tag der Angelobung) um 08.30Uhr beim Platz der Menschenrecht (MQ) und beginnen den Protestzug. Bringt Musikinstrumente mit. Vielstimmig und unharmonisch wollen wir unsere Meinung zum Ausdruck bringen.

 

Demonstration am Tag X

 

Datum: Tag der Angelobung

Zeit: 08.30 Uhr

Treffpunkt: Platz der Menschenrechte

Route: Platz der Menschenrechte - MQ - Markus Omofuma Stein - dann über Babenbergerstraße zum Burgring - Universitätsring - Josef Meinrat Platz - Bankgasse (Ungarische Botschaft) - Petracakgasse - Minoritenplatz - Bruno Kreisky Gasse - Ballhausplatz

Mitzubringen: Plakate, Transparente, Musikinstrumente

 

 

Setzt gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen gegen Rechtsextreme in der Regierung und für eine offene Gesellschaft, die niemanden ausgrenzt und zurücklässt. Nehmt eure KollegInnen mit!

 

Ähnliche Artikel

Yvonne Gimpel, IG Kultur, im Sonnenpark Lames St. Pölten Unsere Geschäftsführerin Yvonne Gimpel, die sich im letzten Jahr in der Pandemie unermüdlich engagiert über jede Neuerung und Verordnung und in jedes Interview gestürzt hat, um auf die schwierige Lage der Kultur aufmerksam zu machen, ist nun in Babypause. Wir freuen uns mit ihr, vermissen sie aber auch schmerzlich und freuen uns darauf, wenn sie wieder zu uns zurückkehrt. Wir haben mit ihr noch vor dem Mutterschutz ein Interview geführt, über ihr Engagement im Kulturbereich, ihren Weg zur IG Kultur und die Krisen, durch die sie diese gleich mal führen musste und wie sie die Zukunft der freien Kulturarbeit sieht.
Öffnungsschritte Kultur Corona Seit Monaten setzt sich die IG Kultur dafür ein, dass basierend auf Kennzahlen und damit evidenzgestützt und verantwortungsbewusst ein Plan für den schrittweisen Neustart des Kulturbereichs erarbeitet wird. Nun folgt auch die Politik diesem Weg. Bis Anfang Mai soll ein Plan zur Öffnung aller Bereiche - von Kultur über Sport bis zu Gastronomie und Tourismus - vorgestellt werden. Wie die Öffnung gelingen kann und welche Mindestanforderungen für die freie Kulturszene dabei berücksichtigt werden müssen.
Kulturkonferenz Corona Veranstaltungsverbot Kulturstaatssekretärin Mayer In Reaktion auf den offenen Protestbrief der Kunst- und Kulturszene, den mehr als 1.500 Kunst- und Kulturschaffende sowie 350 Kultureinrichtungen unterzeichneten, fand gestern auf Einladung von Staatssekretärin Andrea Mayer eine Videokonferenz mit 50 Vertretungen aus der Kunst und Kultur statt. Unsere Bilanz zur Kulturkonferenz mit Staatssekretärin Andrea Mayer.