Workshop zur Datenschutzgrundverordnung

Die EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft alle Vereine unabhängig von ihrer Größe. Es werden neue Transparenz- und Dokumentationspflichten vorgeschrieben, die mitunter langwierige Vorbereitungen erfordern.

Donnerstag, 19.4.2018, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Schaumbad - Freies Atelierhaus Graz, Puchstrasse 41, 8020 Graz

 

Die EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft alle Vereine unabhängig von ihrer Größe. Es werden neue Transparenz- und Dokumentationspflichten vorgeschrieben, die mitunter langwierige Vorbereitungen erfordern. Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung können hohe Geldstrafen nach sich ziehen.

Die IG Kultur nimmt diese Gesetzesänderung zum Anlass ihre Mitglieder über die wichtigsten Maßnahmen die getroffen werden müssen, zu informieren. Anschließend an den Vortrag von Mag. Sabine Halik können und sollen Informationen zur jeweiligen Bedeutung für den eigenen Verein eingeholt werden. Dieser Workshop richtet sich an Leitungsorgane und Kommunikationsverantwortliche in Kulturvereinen.

Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung unter @email erforderlich.

Die Inhalte des Workshops werden im Anschluss auf der Homepage in Form eines Protokolls für alle zugänglich gemacht.


Weiterführende Links:

Website Datenschutzbehörde

DSGVO Leitfaden der Datenschutzbehörde

Ähnliche Artikel

Das Kärntner Bildungswerk bietet eine kostenlose Vortrags- und Workshopreihe für Vereine und Ehrenamtliche für freiwillig Engagierte und Einrichtungen, die Ehrenamt ermöglichen.
Laptops von oben am Tisch, Menschen die zusammenarbeiten. Vollzeit vs. Teilzeit, befristet vs. unbfristet, Arbeitszeiten, Home Office – es gibt viele Möglichkeiten, die Zusammenarbeit im Kulturbetrieb zu gestalten. Da Kulturvereine vielfach auch Arbeitgeber sind, wollen wir euch in dieser Rolle unterstützen und mit den wichtigsten Basics aus dem Arbeitsrecht versorgen. In unserer Online-Session am 27. September könnt ihr euer arbeitsrechtliches Wissen vertiefen und euch Tipps zur Gestaltung von Arbeitsverträgen abholen. Anmeldung unter @email.
Bild mit Brille und Sprechblasen mit Paragraphen in schwarz-weiß Wann ist eine Anstellung erforderlich und welche Tätigkeiten lassen sich auf Werkvertragsbasis erbringen? Gibt es Mischformen? Wie sieht es mit Befristungen aus? Einen guten Überblick zu haben und den rechtlichen Rahmen zu kennen, lohnt sich allemal. Wie ihr auf der sicheren Seite seid, erfahrt ihr in unserer Online-Session am 13. September, 15:30 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.