Webinar: Mieten – Vermieten – Nutzen. Miet- und Nutzungsrechte für Kulturvereine praktisch erklärt

Kulturvereine, die Vereinsräumlichkeiten haben, sind in der Regel Mieter, manchmal auch gleichzeitig Vermieter. Welche Probleme durch die Nutzung von Räumlichkeiten entstehen können, worauf in der Praxis zu achten ist und welche Rechte Mieter, als auch Vermieter grundsätzlich haben, klären wir im Webinar am 12. Juni. Teilnahme für IG Kultur Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.

Webinar: Mieten – Vermieten – Nutzen
Miet- und Nutzungsrechte für Kulturvereine praktisch erklärt

 

Vereine, die ein Vereinslokal oder Vereinsräumlichkeiten haben, sind in der Regel Mieter. Nicht selten ist ein Verein auch gleichzeitig Vermieter, wenn bspw. Vereinsräumlichkeiten anderen Vereinen oder Kollektive zur Verfügung gestellt oder dauerhaft untervermietet werden. In der Praxis kann es dadurch zu Problemen kommen.

Besonders ist die Situation, wenn Vereinsräumlichkeiten als Sachleistung zur Verfügung gestellt werden, etwa von einer Gemeinde zur temporären Nutzung.

Welche Rechte dem Verein als Mieter zukommen und was ihr beachten solltet, wenn die Vereinsräumlichkeiten durch Dritte genutzt werden, wollen wir in diesem Online Workshop näher betrachten.

 

Inhalte des Workshops: 

  • Vertragsarten im Überblick 
    Formen der Nutzung / Überlassung: Miete, Leihe, Pacht;
     
  • Verein als Mieter:
    • Vertrag: Worauf ist zu achten?
    • Erhaltungspflichten?
    • Haftung?
    • Versicherung?
       
  • Verein als Vermieter:
    • Was gilt als Untermiete/Vermietung?
    • Wann ist Untervermietung zulässig?
    • Haftungsfragen bei Untermiete?
    • Nutzungszweck Veranstaltungen: Welche Besonderheiten sind zu beachten?
       
  • Beispiele aus der Praxis

 

 

 

Wann: 
12. Juni 2024, 15:00 – 17:00 Uhr
    

Wo & wie: 
Das Webinar (= Online-Seminar ) findet als online Videokonferenz unter Verwendung des Software „Zoom“ statt. Den Link zur Videokonferenz erhaltet ihr gemeinsam mit eurer Anmeldebestätigung. Zur Teilnahme benötigt ihr eine Internetanbindung, einen PC (bzw. Tablet, Smartphone), einen aktuellen Webbrowser sowie eine Tonausgabe über Lautsprecher/Kopfhörer. Im Optimalfall habt ihr auch ein Mikrofon sowie eine Webcam, um euch in die Diskussion einbringen zu können.  
 

Zielgruppe: 
Der Kurs richtet sich an gemeinnützige Kulturvereine, die entweder ein Vereinslokal mieten und/oder auch als Vermieter auftreten.
 

Anmeldung:
Die Teilnehmer*innen-Anzahl ist begrenzt.
Bitte um Anmeldung unter: office@igkultur.at 
 

Kosten:

Die Teilnahme ist für Mitglieder der IG Kultur Österreich kostenlos. Für Nicht-Mitglieder (nach Verfügbarkeit freier Plätze): € 25,00

 

Vortragender: 
Dr. Harald Karl
… ist Anwalt in Wien mit den Spezialgebieten Mietrecht/Immobilienrecht, Arbeitsrecht, Urheberrecht und Filmrecht. https://pkr.at/de

 

Ähnliche Artikel

Die Nutzung und Vermietung von Räumen ist für Kulturvereine oft ein zentraler Bestandteil in der täglichen Vereinsarbeit. Egal, ob es um die Durchführung von Veranstaltungen, die Anmietung von Proberäumen oder das Vermieten eigener Infrastruktur geht – rechtliche, steuerliche und organisatorische Fragestellungen prägen diesen Bereich maßgeblich. Ein Überblick über die wichtigsten Aspekte, die Verantwortliche in Kulturorganisationen wissen sollten.
Arbeiten im Kulturverein Symbolbild - Baustelle Kulturarbeit Hauptsache die Arbeit ist erledigt und es geht sich budgetär aus. Kaum ein (kleinerer) Kulturverein hat die Ressourcen, sich damit auseinander zu setzten, ob alle aktuellen (arbeits-)rechtlichen Anforderungen erfüllt sind. Meist erfolgt dies erst, wenn es Probleme mit der ÖKG oder Finanz gibt – doch dann ist es vielfach zu spät. In unseren Webinaren wollen wir euch das notwendige Basiswissen vermitteln und euch auf typische Probleme in der Praxis der Kulturarbeit aufmerksam machen.
Wann ist eine Anstellung erforderlich und welche Tätigkeiten lassen sich auf Werkvertragsbasis erbringen? Gibt es Mischformen? Wie sieht es mit Befristungen aus? Einen guten Überblick zu haben und den rechtlichen Rahmen zu kennen, lohnt sich allemal. Wie ihr auf der sicheren Seite seid, erfahrt ihr in unserer Online-Session am 22. November 2024, 13:00 Uhr. Teilnahme für Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.