Webinar: Das neue EU-Förderprogramm CREATIVE EUROPE

CREATIVE EUROPE (2021 – 2027), das neue Programm der EU für den Kultursektor und die Film- und Kreativbranche ist im Juni 2021 gestartet. Zum Auftakt des neuen Programms informiert diese Online-Veranstaltung über die beiden Programme Culture und MEDIA. Das Webinar findet am 25. Juni um 11 Uhr statt. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich. Eine Kooperation des Creative Europe Desk Austria mit Land Steiermark und IG Kultur Österreich.

Media, Creative Europe

Webinar:
CREATIVE EUROPE (2021 - 2027): Culture & Media 

 

CREATIVE EUROPE (2021 – 2027), das neue Programm der EU für den Kultursektor und die Film- und Kreativbranche ist im Juni 2021 gestartet. Zum Auftakt des neuen Programms informiert diese Online-Veranstaltung über die beiden Programme Culture und MEDIA. Im Fokus stehen europäische Kultur- und Filmprojekte in verschiedenen Teilen Österreichs sowie in Nachbarregionen, die die Möglichkeiten von Creative Europe aufzeigen: Vernetzung und Inspiration verknüpft mit der europäischen Perspektive.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bis 25. Juni 2021 um 09.00 Uhr.
 

PROGRAMM

11:00

BEGRÜßUNG 

Patrick Schnabl
Leiter der Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport, Land Steiermark 

Yvonne Gimpel 
Geschäftsführerin der IG Kultur Österreich 
        
Kathrin Kneissel 
Leiterin der Abteilung Europäische und internationale Kulturpolitik, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 
        
Antonia Rahofer 
Abteilung Film, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 
 

11:10

Creative Europe – MEDIA 
Esther Krausz, Creative Europe Desk MEDIA
 

11:25

Best Practice MEDIA         
GOLDEN GIRLS Filmproduktion
Arash & Arman T. Riahi

Crossing Europe – Filmfestival
Christine Dollhofer, Crossing Europe (tbc) 

Best Practice Cross Sectoral 
IMZ Online Services und Digital Cross Over 
Katharina Jeschke, IMZ – International Music + Media Centre
 

11:50

Q&A
 

 

 

12:00

Creative Europe CULTURE  
Elisabeth Pacher, Creative Europe Desk CULTURE
 

12:10

Best Practice CULTURE
EUROPAVOX   
Astrid Exner, WUK – Werkstätten und Kulturhaus

ASSET - Audience Segmentation System in European Theatres 
Gerald Gröchenig, IG Kultur Österreich

Magic Carpets – Europäische Plattform,  
Danijela Oberleitner – Tonkovic, Verein für Alltagskultur 
 

12:30

Vorstellung der Alpen – Adria Allianz
Sandra Kocuvan, Land Steiermark, Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport 
 

12:30

Best Practice CULTURE, continued 
EASTERN SUGAR  
Margarethe Makovec, <rotor> 

ECHOES from invisible landscapes
Zarah Mani , Klanghaus Untergreith 
 

12:45

Q&A
 

13:00 

ENDE
 

Moderation: Karin Gabriel, Ars Electronica  

 

Eine Veranstaltung in Kooperation von Creative Europe Desk AUSTRIA, Land Steiermark und IG Kultur Österreich. 

 

Ähnliche Artikel

Am Dienstag den 18.02.2025 fand in Kooperation mit der A9 des Landes Steiermark ein Webinar zur Ausschreibung und Antragstellung statt der Mehrjährigen Förderungsvereinbarungen 2026-2028 statt. Alle zentralen Informationen und Links zur Antragstellung findet ihr unten.
Ausschreibung Teilnahme an Fortbildungsreihe KI in der Kulturarbeit, dem Projekt "KICK_ KI Community Kultur" Das Projekt „KICK_ KI Community Kultur“ bietet gemeinnützigen Kulturorganisationen eine bedarfsorientierte, kostenfreie Fortbildungsreihe zur praxisnahen Nutzung von KI-Tools für die Kulturarbeit. In 10 Webinaren vermitteln Expert*innen maßgeschneiderte KI-Kompetenzen, im individuellen Coaching wird das Gelernte im eigenen Arbeitskontext angewendet und die Community Labs ermöglichen den fachlichen Austausch mit Kolleg*innen aus dem Feld der Kulturarbeit. Bewerbung zur Teilnahme bis 09.03.2025 möglich!
Bild Steuerfragen im Kulturverein Steuern gehören sicherlich nicht zu den Lieblingsthemen in der Kulturarbeit, sind aber unerlässlich für die ordnungsgemäße Führung eines Kulturvereins. In zwei Webinaren bieten wir einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Steuerfragen in Kulturvereinen: Am 27.03.2025 geht es um die grundlegende steuerliche Aspekte für Kulturvereine – von der Gemeinnützigkeit über den Umgang mit unternehmerischen Teilen im Verein bis hin zu steuerlichen Vorteilen. Am 02.04.2025 widmen wir uns relevanten internationalen Steuerfragen, darunter die Abzugssteuer und die internationale Kleinunternehmerregelung, die für Vereine mit grenzüberschreitenden Aktivitäten relevant sind. Teilnahme für IG Kultur Mitglieder kostenlos, Anmeldung erforderlich.