Vereinsleben & Corona: Verlängerung ablaufender Vorstandsperioden möglich

Seit der jüngsten Änderung des Gesellschaftsrechtlichen Covid-19-Gesetzes können alle Vereine die Generalversammlung bis zum Jahresende 2021 verschieben und zusätzlich davor ablaufende Funktionsperioden der Vorstandsmitglieder verlängern und ins Vereinsregister eintragen lassen.

Seit der jüngsten Änderung des Gesellschaftsrechtlichen Covid-19-Gesetzes können alle Vereine die Generalversammlung bis zum Jahresende 2021 verschieben und zusätzlich davor ablaufende Funktionsperioden der Vorstandsmitglieder verlängern und ins Vereinsregister eintragen lassen! Damit ist die Gefahr, dass Vereine durch die Coronabedingungen "kopflos" und damit handlungsunfähig werden, gebannt. 
 

Die wichtigsten Eckpunkte im Überblick: 

  • Versammlungen von Vereinen können bis zum Jahresende 2021 verschoben werden. Dies gilt auch dann, wenn die Statuten frühere Fristen oder Termine festlegen. 
  • Funktionsperioden von Vereinsorganen (z.B. des Vorstands oder der Rechnungsprüfer*innen) können bis zur verschobenen Versammlung verlängert werden. Das gilt allerdings nur für jene Funktionsperioden, die noch nicht abgelaufen sind. Die Verlängerung der aktuell aufrechten Funktionsperiode muss bei der zuständigen Vereinsbehörde mit statutengemäßen Unterschriften beantragt werden, der exakte Generalversammlungstermin muss noch nicht feststehen - es reicht wenn um Verlängerung bis zum 31.21.2021 angesucht wird!
  • Alternativ können Versammlungen auch ohne physische Anwesenheit der Teilnehmer*innen durchgeführt werden, d.h. als „virtuelle Versammlung“ durchgeführt werden, auch wenn die Statuten dies aktuell nicht vorsehen (Details zur virtuellen Vereinsversammlung)
     

Eine weitere Fristverlängerung gibt es nun auch für die Fertigstellung der Rechnungslegungs-Unterlagen (Einnahmen-Ausgaben-Rechnung + Vermögensübersicht): Die 5-Monatsfrist laut Vereinsgesetz nach Ende des Vereins- bzw. Geschäftsjahres zur Vorlage der Rechnungslegungs-Unterlagen kann um vier Monate überschritten werden. Ab da haben dann die Rechnungsprüfer*innen vier Monate Zeit, die Finanzgebarung des Vereins im Hinblick auf die Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung und die statutengemäße Verwendung der Mittel zu prüfen. 


Bei Fragen rund um das Vereinsleben unter Coronabedingungen stehen wir Euch gerne unterstützend zur Seite. Ihr erreicht uns per E-Mail unter beratung@igkultur.at oder telefonisch per Rückruf unter 01 / 503 71 20. 


Rechtsgrundlagen: 
Gesellschaftsrechtliches COVID-19-Gesetz (COVID-19-GesG)
Gesellschaftsrechtliche COVID-19-Verordnung (COVID-19-GesV)
Erlass zur Gesellschaftsrechtlichen COVID-19-Verordnung (Download PDF, 724 KB)
 

Ähnliche Artikel

Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.
Die IG Kultur Steiermark sucht ab 1. Oktober 2025 eine:n Mitarbeiter:in zur Verstärkung ihres Teams (15 Wochenarbeitsstunden) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Betreuung der Social-Media-Kanäle, und Veranstaltungsorganisation. Bewerbungen sind ab sofort bis 29. August 2025 möglich.
Netzwerktreffen der Kulturinitiativen und Kulturarbeiter*innen am 14.07.2025 im Ventil Nach zwei anregenden und informativen Netzwerktreffen wollen wir nun damit starten, das Treffen jedesmal in einer anderen Initiative zu veranstalten. Das kommende Treffen hostet Yulia Izmaylova am wunderbaren Kulturort Ventil. Danke dafür, das ist großartig! Wir haben uns in den vergangenen Treffen mit der finanziellen Situation, dem Bedarf nach Koordination der Veranstaltungen und Vernetzung allgemein auseinandergesetzt. Hierin und in den aktuellen Entwicklungen wollen wir uns gegenseitig updaten und immer weiter miteinander Perspektiven entwickeln. Deshalb noch einmal eine herzliche Einladung an alle: Kommt zahlreich und bringt Snacks für den Potluck!