Queere De-/Konstruktionen: Von Abtragungen und Baustellen

Heute stellen wir euch die aktuelle Ausgabe der Kulturrisse vor, die in Zusammenarbeit mit der Queerkonferenz „Import – Export – Transport“, die Ende April in Wien stattgefunden hatte, entstanden ist. In den Schwerpunkttexten „Oppositionen“ geht es – wie der Titel „Queere De-/Konstruktionen: Von Abtragungen und Baustellen“ schon andeutet, um die Nutzbarmachung von queerer Theorieproduktion für queeren Aktivismus und umgekehrt. In „A bisserl mehr Senf, bitte“ sprachen wir mit Elisabeth Mayerhofer über die Liebe zum Kolumnenformat, dem Künstlergenie, das auf Aktivismus trifft und (neue) Formen kollektiver (Kunst-)Produktion. Und die sputniks on air zeigen uns die Welt der Unterwasserfelsen, diesmal mit einem besonderen Gespür für unerzählte Geschichten der Geschlechter- und Sexualitätsfragen im Kommunismus.

Heute stellen wir euch die aktuelle Ausgabe der Kulturrisse vor, die in Zusammenarbeit mit der Queerkonferenz „Import – Export – Transport“, die Ende April in Wien stattgefunden hatte, entstanden ist. In den Schwerpunkttexten „Oppositionen“ geht es – wie der Titel „Queere De-/Konstruktionen: Von Abtragungen und Baustellen“ schon andeutet, um die Nutzbarmachung von queerer Theorieproduktion für queeren Aktivismus und umgekehrt. In „A bisserl mehr Senf, bitte“ sprachen wir mit Elisabeth Mayerhofer über die Liebe zum Kolumnenformat, dem Künstlergenie, das auf Aktivismus trifft und (neue) Formen kollektiver (Kunst-)Produktion. Und die sputniks on air zeigen uns die Welt der Unterwasserfelsen, diesmal mit einem besonderen Gespür für unerzählte Geschichten der Geschlechter- und Sexualitätsfragen im Kommunismus.

Bewegungsmelder_Kaktus.gif


WEITERFÜHRENDE LINKS ZUR SENDUNG:

Die Ausgabe online zum Nachlesen
http://kulturrisse.at

Bini Adamzcak und Mike Laufenberg über queere Kollektivität im w23
http://cba.fro.at/45392

Videostream der Queerkonferenz
http://www.univie.ac.at/gender/index.php?id=359

Forschungsgesellschaft für Kulturökonomische und kulturpolitische Studien
http://www.fokus.or.at

Ähnliche Artikel

Pride Flag mit Beschriftung Anlässlich des 10. Jubiläums der Pride Klagenfurt/Celovec organisierten queer-feministische Vereine, Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen im Juni ein vielfältiges Programm und rückten damit die Bedürfnisse, Forderungen sowie die Lebensrealität der queeren Community in Kärnten/Koroška in den Fokus. Ob deseti obletnici Parade ponosa v Celovcu so queer-feministična društva, kulturni delavci in umetniki junija pripravili raznolik program ter v ospredje postavili potrebe, zahteve in življenjsko realnost kvir skupnosti na Koroškem.
Feminismus ist eine soziale Bewegung, welche sich für die Gleichberechtigung aller Menschen einsetzt und sich insbesondere für die Rechte und gegen die Benachteiligung von Frauen* einsetzt. Der Queerfeminismus wiederum ist eine Form des Feminismus, welche das binäre Geschlechtssystem und die als Norm gesetzte heterosexuelle Liebe hinterfragt. In der aktuellen Sendung von „KiKK off – za kulturo“ sprechen wir mit vier (queer)feministische Vereinen aus Kärnten/Koroška und nehmen patriarchale Strukturen in der Kunst, Kultur und (Kultur)Politik unter die Lupe.
Prekär leben viele, prekär ist vieles. Einmal im Jahr – am transnationalen Arbeiter*innenkampftag – gehen wir gemeinsam auf die Straße, versammeln Anliegen und Kämpfe um Details wie auch ums große Ganze. Aufruf zur Teilnahme am MayDay 24 - Parade der Prekären am 1. Mai.