Kulturstrategien für Klagenfurt/Celovec

Der erste kulturpolitische Jour fixe 2024 widmet sich Kulturstrategien für die Landeshauptstadt. Zu Gast sind Mag.a Inga Horny, Geschäftsführerin Stadtmarketing Klagenfurt, Mag. Helmuth Micheler, Geschäftsführer Tourismusverband Klagenfurt, und Mag. Franz Petritz, Stadtrat für Gesundheit, Sport und Kultur.

Mag. Inga Horny, Geschäftsführerin Stadtmarketing Klagenfurt, Mag. Helmuth Micheler, Geschäftsführer Tourismusverband Klagenfurt, und Mag. Franz Petritz, Stadtrat für Gesundheit, Sport und Kultur.

Die IG KiKK lädt zum Austausch über die Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur der Stadt Klagenfurt/Celovec. Zu Gast sind Mag.a Inga Horny, Geschäftsführerin Stadtmarketing Klagenfurt, Mag. Helmuth Micheler, Geschäftsführer Tourismusverband Klagenfurt, und Mag. Franz Petritz, Stadtrat für Gesundheit, Sport und Kultur. Die gemeinsame Reflexion über die Zusammenarbeit zwischen Kulturszene und Marketing, Tourismus sowie Politik der Stadt soll erkunden, welche Maßnahmen es braucht, um eine für Bevölkerung und Tourist*innen gleichermaßen attraktive und dabei nachhaltig gefestigte lokale Kulturszene zu ermöglichen. Wie kann die Zusammenarbeit untereinander verbessert werden? Welche Synergien zur Sichtbarmachung von Kulturangeboten blieben bisher ungenutzt? Welche öffentliche Positionierung der Abteilungen braucht es, um eine florierende Kulturarbeit zu unterstützen?

Im Anschluss an das Gespräch bietet ein Umtrunk Gelegenheit zum Austausch untereinander.

„Kulturstrategien für Klagenfurt/Celovec“
29.01.2024 | 18.00 – 19.30
Dock04 | Hafenstadt
Villacher Straße 16 – 18 | 9020 Klagenfurt

Gäste:
Mag.a Inga Horny, Stadtmarketing Klagenfurt
Mag. Helmuth Micheler, Tourismusverband Klagenfurt
Mag. Franz Petritz,
Stadtrat für Gesundheit, Sport und Kultur (SPÖ)

Moderation: Elena Stoißer, IG KiKK

Dieses Format lebt von der Beteiligung von Kulturarbeiter*innen und Künstler*innen: Nutzt die Gelegenheit, um eure Wünsche vorzubringen und gemeinsam Lösungswege zu diskutieren! Euer Kommen untermauert unsere Forderungen nach Verbesserung der Arbeitsbedingungen der freien Szene.

Inga Horny
(c) Lunatic

Mag.a Inga Horny

Das Klagenfurt Stadtmarketing wurde 2020 gegründet, seither ist Inga Horny die Geschäftsführerin. Das Klagenfurter Stadtmarketing setzt kulturelle Akzente und gestaltet damit auch das Kulturgeschehen in der Landeshauptstadt Kärntens/Koroška mit.

Inga Horny ist auch langjährige Präsidentin des Stadtmarketings Austria, wo sie als Expertin für Stadtmarketing als Instrument der Stadtentwicklung, für Festivals als Instrument der Imagepositionierung und für Kriterien lebenswerter Städte gilt.

 

 

 

 

Franz Petritz
(c) SK/Bauer

Mag. Franz Petritz

Geboren am 31. März 1982 in Klagenfurt. Studium der Geschichte an der Universität Klagenfurt, seit 2018 im Klagenfurter Gemeinderat (SPÖ). 2021 übernahm er die Referate Gesundheit Sport und Kultur. Beim ersten gemeinsame Jour fixe 2022 hat er sich als Kulturreferent vorgestellt.

 

 

 

 

Helmuth Micheler
(c) Franz Gerdl

Mag. Helmuth Micheler

Geschäftsführer vom Tourismusverband Klagenfurt am Wörthersee und Tourismus Region GmbH.  Breite Ausbildung im Bereich PR & Medienkommunikation. Mit Mag. Helmuth Micheler hat die Kulturszene in Klagenfurt einen Ansprechpartner mit offenen Ohren. Er stellte sich auch der Diskussion über die Gründung des Klagenfurt Festivals.

Weiterlesen im Nachbericht.

 

Foto: Lindwurm (c) SK/Puch  

 

Ähnliche Artikel

Workshop Awareness-Arbeit für Veranstaltende in Klagenfurt Du möchtest mehr über Awareness-Arbeit wissen? Du möchtest lernen, wie du in Awareness-Teams organisiert sein kannst, um Menschen zu unterstützen, die auf (d)einer Veranstaltung Diskriminierung oder einen Übergriff erfahren? In diesem zwei-tägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam die Awareness-Prinzipien und wie wir diese in der Praxis anwenden. Der Workshop findet am 15.11. von 11:00-18.00 und 16.11. von 11.00-16:00 an der Universität Klagenfurt statt.
Am Freitag, dem 31.1.2025 fand die von mehreren Initiativen (Christian Hölbling, Kärnten andas, IG KiKK) organisierte Demo „Neustart für Klagenfurt“ statt. Die Redner:innenliste war lang, die Anliegen vielfältig. Sowohl aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur sowie aus dem Sozialbereich und den Frauen*organisationen wurden Beiträge gebracht.
Die Klagenfurter Stadtpolitik ist eine österreichweit einzigartige Peinlichkeit. Im Vergleich mit anderen Landeshauptstädten steht Klagenfurt seit Jahren für Skandale, Misswirtschaft, Entscheidungsschwäche und Inkompetenz. Anstatt im Sinne der Bevölkerung endlich die vielen Probleme zu lösen, wird gestritten, weitergewurschtelt und Steuergeld vernichtet. Das traurige Resultat: Klagenfurt bringt nicht einmal ein Budget für das laufende Jahr zusammen. Mit der Demo für eine anständige, sachbezogene Stadtpolitik am 31. Jänner 2025 um 14 Uhr am Neuer Platz, Klagenfurt / Celovec möchten wir die Verantwortlichen daran erinnern, für wen sie arbeiten: für uns Bürgerinnen und Bürger. Es ist unsere Stadt und unser Steuergeld! Uns reicht’s! Wir sind die Bevölkerung! Arbeitet für uns und macht endlich anständige Politik für die Menschen!